Der MSE, wie die Microsoft Security Essentials gekürzt werden, war bereits unter Windows Vista und Window 7 enthalten und eingerichtet, wurde aber trotzdem inaktiviert. Allerdings hatte der Benutzer die Option, das Virenschutzprogramm zu jedem Zeitpunkt zu starten. Ab Windows 8 ist es voreingestellt und die von Microsoft angebotenen Tagesaktualisierungen für Ihre Sicherheits-Software werden über die Windows Update-Funktion tagesaktuell verbreitet.
Unter Windows 8 erhält die MSE jedoch einen völlig neuen Nachnamen. Daraus wurde das unter den meisten Windows-Benutzern bekannte Zusatzprogramm "Windows Defender". Allerdings hat sich an der Funktionalität nicht viel geändert, lediglich optische Security Essentials und Windows Defender wurden natürlich immer wieder neu adaptiert und geändert.
Weil Microsoft Security Essentials und Windows Defender nun serienmäßig ausgeliefert werden, hat es den deutlichen Vorzug, dass der Rechner bereits nach der Grund- oder Neuinstallation mit einem Virenschutz ausgestattet ist und damit gegen aktuelle Gefahren auftritt. Natürlich bleibt davon unberührt, dass der Windows-Benutzer oder der Systemverwalter ein Antivirenprogramm eines anderen Anbieters wie OfficeScan XG von StandardMicro oder andere Programme von Caspersky, Symantec, etc. aufspielen kann.
Danach erhebt sich jedoch die berechtigte Überlegung, ob es sinnvoll ist, den Virusscanner Microsoft Security Essentials oder Windows Defender parallel zu einer Virenschutzsoftware eines Drittanbieters zu verwenden oder in diesem Falle Windows Defender zu deaktiveren? Nachfolgend haben wir den Download-Link für Microsoft Security Essentials hinzugefügt.
Beim Versuch, Microsoft Security Essentials unter Windows 10 zu starten, wird die folgende Nachricht angezeigt: Microsoft Security Essentials muss nicht installiert werden. Du verwendest eine Windowsversion mit einer aktualisierten Windows Defender-Version, die das selbe Schutzniveau bietet wie Microsoft Security Essentials und andere bedeutende Erweiterungen.
Daraus geht eindeutig hervor, dass Windows Defender der Abkömmling von MSE ist. Als Teil der Security Essentials hat Microsoft eine Lösung namens "Standalone Sytem Sweeper" auf den Markt gebracht. Dabei handelt es sich um ein nach dem Kopieren auf einen startfähigen USB-Stick oder eine bootfähige DVD, bei dem der betreffende Benutzer seinen Computer von diesem Speichermedium booten kann und über einen sozusagen off-line Security Essentials verfügt.
Die neueste Generation dieser Rettungsschirm-Software trägt den Namen "Microsoft Windows Verteidiger Offline". Nachfolgend finden Sie weitere Summen für Microsoft Security Essentials und Windows Defender: