Steganos Passwort Manager Bedienungsanleitung

Benutzerhandbuch für den Steganos Password Manager

Passwort-Erstellung und -Verwaltung - Steganos - Datenschutzsoftware leicht gemacht Im Steganos Password Manager werden Ihre Kennwörter in einer Strukturbaumstruktur aufbereitet. Wenn Sie eine Schlüsselkette in Steganos Password Manager zum ersten Mal aufrufen, enthält der Strukturbaum nur den Dateinamen der Schlüsselkette, z.B. "Private Passwörter". Du kannst nun beliebige Rubriken und Subkategorien einrichten, Beiträge verfassen und diese nach Belieben mit Bildern ausstatten.

Kurze Anleitung: Editieren Sie Rubriken und Passworteingaben. Klicke mit der rechten Maustaste mit der Maus auf den Dateinamen deines Keychain. In dem erscheinenden Auswahlmenü wähle Neue Category anlegen und gib einen passenden Dateinamen für die Category ein, z.B. Shopping. In diesen Rubriken haben Sie die Mýglichkeit, Passworteingaben zu verfassen und zu managen.

Klicke dazu auf das Ordner-Symbol neben dem Input-Feld für den Kategorienamen - entweder gleich beim Anlegen oder durch einen Klick mit der rechten Maustaste auf die Rubrik "Kategorie umbenennen" und Klick auf das Ordner-Symbol hier. Wählen Sie nun ganz unkompliziert das entsprechende Symbol und drücken Sie auf "OK".

Wenn Sie ein Symbol löschen möchten, führen Sie den Vorgang erneut durch und markieren Sie das Ordnersymbole. Rename Category Um eine Category umzubenennen, rechtsklicken Sie auf die Category und selektieren Sie Rename Category. Gib dann einen neuen Dateinamen ein und klicke auf OK.

Delete category Um eine Category zu entfernen, rechtsklicken Sie auf die Category, markieren Delete category und drücken Yes. Achten Sie darauf, dass dadurch auch alle Beiträge innerhalb der Rubrik entfernt werden! Wenn Sie einen neuen Datensatz anlegen wollen, rechtsklicken Sie auf die Rubrik, in der Sie den Datensatz anlegen wollen, und markieren Sie Neuen Datensatz einrichten.

Gib nun im rechten Bereich einen Namen für den Namen ein, z.B. "Steganos Onlineshop". Gib deinen Nutzernamen und dein Passwort in die dafür vorgesehenen Eingabefelder ein. Wenn Sie möchten, können Sie den Steganos Passwort-Generator nutzen, um Passwörter zu generieren. Klicke dazu auf das zweite Zeichen neben dem Textfeld.

Nachdem Sie alle Pflichtfelder ausfüllt haben, sichern Sie den Vorgang, indem Sie auf den grünen Haken am rechten unteren Rand klicken. Hinweis: Um den Aspekt der Sicherheit zu verstärken, zeigt das Feld Passwort immer acht Bildpunkte an, auch wenn Sie ein Passwort mit nur vier Buchstaben ausgewählt haben. Das bedeutet, dass unberechtigte Dritte keine Schlüsse auf die effektive Dauer Ihres Passworts zulassen können.

Durch Anklicken des Feldes neben der Kennworteingabe können Sie sich Ihr Kennwort im Klartext ansehen. Falls Sie einen gesicherten Beitrag nutzen wollen, wählen Sie ihn im Menü links aus. Klickt man auf die Kugel neben dem Eingabefeld für die Internetadresse, so wird die zugehörige Webseite geöffnet. Du kannst nun deinen Benutzernamen und dein Passwort per Mausklick in die dafür vorgesehenen Eingabefelder eintragen.

Wenn Sie einen gesicherten Beitrag editieren wollen, markieren Sie ihn zunächst im Menü links. Klicke dann auf "Bearbeiten" neben dem Labelfeld. Nun können Sie die Beiträge editieren. Um die vorgenommenen Einstellungen zu übernehmen, drücken Sie einfach auf "OK" in der rechten unteren Ecke. Wenn Sie einen abgespeicherten Datensatz ändern wollen, markieren Sie ihn zunächst im Menü links.

Mit der rechten Maus-Taste anklicken und "Eintrag umbenennen" aussuchen. Gib in dem sich nun öffnenden Eingabefenster einen anderen Dateinamen für den Dateinamen ein und klicke auf OK. Wenn Sie einen abgespeicherten Datensatz bewegen wollen, markieren Sie ihn zunächst im Menü links und betätigen Sie ihn mit der rechten Maustaste. Von dort aus können Sie ihn mit der Maus anfahren.

Bewegen Sie den Mauszeiger auf " Move entry by category " und selektieren Sie die entsprechende Kat. Weitere Eingaben / Erweitertes Bild Klicken Sie im Kontextmenü auf die Taste "Ansicht" und hier auf "Erweiterte Ansicht". Sie können hier vorhandene Eingaben ergänzen, indem Sie Zusatzfelder anlegen, die auch per Mausklick in Webseiten oder Forms verschoben werden können.

Zur Bearbeitung klickst du auf "Bearbeiten" neben dem Labelfeld. In das linke Eingabefeld können Sie nun ganz bequem einen beliebigen Namen eingeben, z.B. "Straße", "PLZ", "Telefon", "E-Mail-Adresse" usw. und im rechten Eingabefeld den dazugehörigen Content eingeben. Um Daten in Webseiten einzugeben, zieht man die gewünschten Informationen ganz normal mit der rechten Maustaste mit der Maus in die jeweiligen Felder der Webseite.

Wenn Sie eine Akte an einen Beitrag beifügen wollen, z.B. ein JPG mit Ihrer eingescannten TAN-Liste an Ihren Online Banking-Einstieg, markieren Sie diesen durch Anklicken des jeweiligen Eintrags im rechten Teilfenster. Mit der rechten Maustaste darauf drücken und "Datei anhängen" aus dem Kontextmenü auswählen. Markieren Sie dann die entsprechende Grafikdatei und drücken Sie "Öffnen".

In der Eingabe siehst du dann die Dateianhänge am unteren Rand - klicke sie an, um sie zu öffnen.