Kommentare über system idle: Ein Automotive-Prozess zur Messung der CPU-Leerlaufzeiten (100% weniger als die Summe aller CPU-Auslastungen der Tasks). Sinnvoll ist es, Prozesse mit niedriger Priorität oder geplante Aktivitäten auszulösen, wenn sich der Benutzer nicht auf dem PC befindet, der Teil des Kernels ist, der nicht auf einer Datei basiert oder nicht infiziert werden kann.
Die Restaurierung des Systems deaktivieren klicken Sie auf Übernehmen, starten Sie das System neu und aktivieren Sie die Systemwiederherstellung. Maintenant: Jetzt muss Ihr Computer sauber sein, überprüfen Sie den Windows Task-Manager. Es ist ein Windows-Prozess. Ich habe versucht, es herunterzufahren und mein Computer hat nicht funktioniert. Sie können nur einen einzigen Prozeß namens idle system process im Task-Manager haben - wenn Sie mehr haben, führen Sie eine Suche nach dem idle system process durch und löschen Sie alles, was nicht in system32 ! ist nur nur nur ein leerlaufender prozess.KURZ: "der computer hat nichts zu tun".
Bei dem sogenannten System-Idle-Prozess handelt es sich um einen "Pseudo"-Prozess, der als Zwischenspeicher für "freie" oder nicht genutzte Prozessorzeiten aufgefasst werden kann. Unbenutzte Rechenzeit ist die Leistung, die nicht von Applikationen genutzt wird. In vielen Systemen wird der unbeschäftigte Prozeß pro rata pro rata Prozesszeit zugewiesen, wenn ein Prozeß abgebrochen wird, aber[1][2] Im Gegensatz dazu wird dem unbeschäftigten Prozeß die Prozesszeit abgerechnet, wenn ein anderer Prozeß dies erfordert oder ein anderer Prozeß startet.
Auch wenn keine Vorgänge zur Durchführung verfügbar sind, weil sie z.B. auf I/O-Operationen gewartet haben, wird dem ruhenden Prozess die Rechenzeit gutgeschrieben. Der Prozess-Scheduler kann auf diese Art und Weise erleichtert werden, da dieser Vorgang nicht separat abgewickelt werden muss, sondern der inaktive Prozess lediglich einplant wird. Unter Windows wird der inaktive Prozess immer im Register "Prozesse" des Taskmanagers dargestellt und nimmt oft viel Rechenleistung in Anspruch.
Dies ist die unbenutzte Zeit. Der Anteil aller aktiven Prozessoren an der Prozessorlast (einschließlich des Idle-Prozesses) ist also immer 100%. In der Registerkarte "Systemleistung" wird jedoch nur die von anderen Prozessoren verbrauchte CPU-Leistung dargestellt; die durch den Idle-Prozess verursachte "Last" wird nicht in die Gesamtsumme einbezogen, da sie selbst keine Rechnerzeit in Anspruch nehmen.
Unter Unix-ähnlichen Systemen wird in der Regel das Kommandozeilenprogramm oben verwendet, das in der dritten Reihe einen mit id (für idle-Aufgabe, siehe oben) gekennzeichneten Prozentsatz des idle-Prozesses an der Gesamtlast aller Rechner des Rechners gibt. Hochsprung Martin Grotegut: Windows 2007, Springer Verlagsprogramm 2011, S. 98.