Telekom Störung Hacker

Telecom Fehlfunktion Hacker

In vielen Regionen Deutschlands klagen Kunden der Deutschen Telekom über den Ausfall ihrer Internet-, Telefon- und Fernsehanschlüsse. Ja, es war ein Hackerangriff! Verdaechtiger Hacker wegen Angriffs auf Telekom verhaftet Nach Angaben des BKA sollten Telekommunikationsrouter während des Anschlags vor drei Wochen Teil eines Botnets werden. Fast drei Monaten nach dem gewaltigen Hacker-Angriff auf die Internet-Router der Telekom ist ein Verdaechtiger in London verhaftet worden, teilten die Koelner Bundesanwaltschaft und das Bundeskriminalamt (BKA) mit. Sie soll Ende November einen Angriff auf Deutsche Telekom Routers verübt haben.

Wenig später stellte sich heraus, dass nur unterschiedliche Speedport-Modelle davon betroffen waren und die Deutsche Telekom untersuchte Anzeichen für einen Hackerangriff. Der Verdaechtige wollte nach Angaben des BKA die Routers erfassen und in ein von ihm verwaltetes Botnet einbinden. In der weiteren Entwicklung stellt sich heraus, dass es zu massiven Angriffen auf den Fernwartungs-Port TR-069 oder TR-064 mit den betreffenden Routern kam.

Aber bei einem Selbstexperiment mit einem verwundbaren Routers des Sicherheitswissenschaftlers Ralf-Philipp Weinmann zeigte sich, dass diese Kluft bei den attackierten Speedport-Modellen nicht einmal auffällt.

Telekom-Störung: IT-Abteilung überprüft Anzeichen für Hacker-Angriff - Wirtschaftlichkeit

Neues zum Telekom-Ausfall: Nach Unternehmensangaben könnte die Störung durch einen Hacker-Angriff auslösen. Stuttgart - Nach den schweren Verbindungsunterbrechungen untersucht das Untenehmen erste Anzeichen eines Anschlags von aussen. Ein Redner sagte der Bundespresseagentur (dpa) am vergangenen Wochenende, dass der Ausfall des Routers ein externer Angriff sein kann - und nicht nur ein normaler, sondern auch ein lästiger Systemfehler.

"Wir haben erste Anzeichen, dass wir einem Hackerangriff zum Opfer gefallen sind." Dies würde eine Analyse der IT-Sicherheit und Forensik bei der Deutschen Telekom nahe legen. Welches Modell davon in Frage komme, sei noch nicht im Einzelnen geklaert, sagte der Telekom-Sprecher. Bereits seit Sonntag nachmittag klagen unsere Gäste über den Ausfallsfall der Telefonie -, des Internets und des Fernsehens.

Mit den Geräten wird in das Telekom-Netzwerk eingewählt und damit das Telefonieren, der Internet-Zugang und der Fernsehempfang ermöglicht. Der Netzbetreiber selbst sei nicht betroffen, sondern die Identifikation der Routers bei der Anmeldung, so der Vorstand. Montagmorgens wurde neue Steuersoftware in das Telekom-Netzwerk gespeist, um den aufgetretenen Mangel zu beseitigen.

Wieder einmal empfahl das Untenehmen den betreffenden Anwendern, den Rechner vom Netzwerk zu entfernen, eine Weile zu warten und ihn dann wieder anzuschalten. Durch das Software-Update im Telekom-Netzwerk konnten sich viele Routers nach dem Restart wieder anmelden. Nach einem Service-Artikel im Netzwerk gab es kein eindeutiges Fehlermuster. Bei einigen Abnehmern gäbe es vorübergehende Beschränkungen oder große Schwankungen in der Qualität, andere nicht.

Der Eingriff betrifft das ganze Staatsgebiet, aber nur gewisse Routertypen. Gelegentliche Störfälle treten oft in den Netzwerken von Telekommunikationsanbietern auf. Beispielsweise können bei Baumaßnahmen Leitungen geschädigt werden und im ungünstigsten Falle sogar ganze Bereiche vom Netz getrennt werden. Handelt es sich um einen externen Hackerangriff, sollte er eine neue Ebene der zielgerichteten Angriffe auf wichtige Infrastruktureinrichtungen einleiten.