Aufgelöst: Die Weshalb so viel Spam und betrügerische E-Mails bei b....
Seit Bluemail keine Möglichkeit hat, E-Mails mit gewissen TLD ( "TopLevelDomains") herauszufiltern, müssen Sie mit Spam gerechnet haben. 95% aller TLD' s können gefiltert werden, da nur der kleine Restbetrag nutzbar ist, sei es aus dem Newsletter, von der gewünschten privaten und geschäftlichen Ebene, oder von Ihnen genehmigte Anzeigen, etc.
So habe ich auf der einen Seite kaum Spam und auf der anderen nur sehr wenig.
Die Stadt Atlanta wurde vor einer Woche schwer erwischt: Ein Cryptotrojaner hat große Bereiche von IT-Atlantas gelähmt. Mit sechs Bitmünzen (zuletzt rund 37.500 Euro) erscheinen die Ansprüche der Erbauer relativ mäßig. Ein lokaler Fernsehsender hatte eine Nachricht der beiden Schwarzen gefilmt und gesendet. Daraufhin beklagten sich die Verantwortlichen über zu viel "Spam" und bedrohten, die Website vom Netz zu nehmen. 2.
Die Atlanta ist gegen IT-Angriffe abgesichert und hat die Erfüllung der Ansprüche nicht verhindert. Doch seit dem Angriff auf Atlanta hat der Schwarze Mann keine Bezahlung im Bitcoin Wallet erhalten. Das von Atlanta beauftragte IT-Sicherheitsunternehmen Secureworks behauptet, die Gefahr gebannt zu haben. Jetzt arbeitet sie daran, die IT-Systeme der Hansestadt wieder funktionsfähig zu machen.
Der Fernsehsender CBS46 hat enthüllt, dass die Verwaltung der Gemeinde im vergangenen Jahr vor einem großen Schlag warnte. Im Rahmen einer Untersuchung wurde eine lange Reihe von Schwachstellen entdeckt, die "ein erhebliches Maß an vermeidbarem Risiko für die Gemeinde darstellen".
Die Stadt Atlanta wurde vor einer Woche schwer erwischt: Ein Cryptotrojaner hat große Bereiche von IT-Atlantas gelähmt. Mit sechs Bitmünzen (zuletzt rund 37.500 Euro) erscheinen die Ansprüche der Erbauer relativ mäßig. Ein lokaler Fernsehsender hatte eine Nachricht der beiden Schwarzen gefilmt und gesendet. Daraufhin beklagten sich die Verantwortlichen über zu viel "Spam" und bedrohten, die Website vom Netz zu nehmen. 2.
Die Atlanta ist gegen IT-Angriffe abgesichert und hat die Erfüllung der Ansprüche nicht verhindert. Doch seit dem Angriff auf Atlanta hat der Schwarze Mann keine Bezahlung im Bitcoin Wallet erhalten. Das von Atlanta beauftragte IT-Sicherheitsunternehmen Secureworks behauptet, die Gefahr gebannt zu haben. Jetzt arbeitet sie daran, die IT-Systeme der Hansestadt wieder funktionsfähig zu machen.
Der Fernsehsender CBS46 hat enthüllt, dass die Verwaltung der Gemeinde im vergangenen Jahr vor einem großen Schlag warnte. Im Rahmen einer Untersuchung wurde eine lange Reihe von Schwachstellen entdeckt, die "ein erhebliches Maß an vermeidbarem Risiko für die Gemeinde darstellen".