Viren gegen Bakterien

Erreger gegen Bakterien

Die Phagentherapie ist der therapeutische Einsatz von Bakteriophagen zur Behandlung von krankheitserregenden bakteriellen Infektionen. Phage kann auch sehr wirksam gegen antibiotikaresistente Bakterien sein. Bei Viren gegen bakterielle Infektionen: Die Phagen sind spezielle Viren, die Bakterien gezielt abtöten.

Virusinfektionen gegen multi-resistente Bakterien

Diese sind die große Hoffnung im Umgang mit multiresistenten Keimen: Dort, wo die Wirkung von antibiotischen Mitteln zunimmt, sollen Bakterien in Zukunft Abhilfe schaffen, zum Beispiel bei der Behandlung von Erkrankungen, die lange Zeit als überstanden galten, wie z.B. TB. Es wurde eine Methodik erarbeitet, mit der die Phagenstruktur bis ins kleinste Atomdetail untersucht werden kann. Phage sind Viren, die wie alle anderen Viren ihrer Art nur aus genetischer Information und einer Schale zusammengesetzt sind.

Zur Fortpflanzung benötigen sie eine Wirtszelle, in die sie ihre genetische Information einbringen können. Bakterien fungieren als Wirt für Fresszellen. Anstatt sich zu vervielfältigen, erzeugen sie neue Viren. Letztendlich stirbt er ab und setzt die neuen Bakterien ab.

Deshalb forschen Wissenschafter auf der ganzen Welt mit voller Geschwindigkeit daran, wie man Menschen wirksam und ohne Nebeneffekte mit Hilfe von Fresszellen behandeln kann. Eine wichtige Grundlage dafür haben nun Forschende des Leibniz-Forschungsinstituts für Molekularpharmakologie (FMP) in Berlin gelegt: Die so genannten Feststoff-NMR-Verfahren (Kernspinresonanzspektroskopie) haben sie so weiterentwickelt, dass die sehr präzise Molekülstruktur der Viren untersucht werden kann.

"Sie sind von Haus aus über Jahrmillionen hinweg optimiert. Der Effekt und die Anwendungsmöglichkeiten von Phagen sind schon lange bekannt. Schon in den 1920er Jahren wurden erste Untersuchungen publiziert, die zeigen, dass die Viren gegen Bakterieninfektionen eingesetzt werden können. Da aber die Wirksamkeit der Medikamente damals noch sehr hoch war und besser recherchiert wurde, wurde die Phagenarbeit zunächst eingestellt.

Mittlerweile haben jedoch immer mehr Bakterien eine Antibiotikaresistenz entwickelt und machen diese Toxine immer wirkungsloser. Ein weiterer großer Pluspunkt gegenüber früheren Behandlungen sind die Phasen. Sie befallen nur ein spezifisches Ziel-Bakterium, belassen aber andere für den Menschen sinnvolle Kleinstlebewesen (z.B. bei der Verdauung) unberührt. Die US-Forscher versuchen zurzeit, mit Hilfe der Gentechnologie auf Phänomene zu zielen.

mw-headline" id="Geschichte">Geschichte[