Virenscanner für Windows 98

Virusscanner für Windows 98

Möglicherweise war der letzte Virenscanner für Win98 Avast, aber die aktuelle Version benötigt nun anscheinend mindestens Win2000. Ältere Version von Avira Antivirus für Windows 98. Website. http://www.avira.

com/. ein kostenloser Virenschutz für Windows 98, der noch Updates erhält. rumtrieben im Internet und der Virenscanner ist verfügbar. Ich habe Win98 (Original) in einem Virtual PC installiert und benötige nun einen Virenscanner.

Virusscanner unter Windows 98

Ich habe Win98 (Original) in einem virtuellen Computer aufgesetzt und brauche nun einen Virenscanner. Unglücklicherweise arbeiten die aktuellsten AntiVir- und Norton-Versionen nicht mehr darunter. Auf der Suche nach einem geeigneten für alte Anlagen stieß ich immer nur auf die neuen Geräte. Weiß jemand eine Webseite, auf der es Versionsstände für alte Anlagen gibt?

Ältere Fassungen werden nicht mehr auf neue Schaderreger gefunden. Ich habe Windows 98 (Original) in einem virtuellen Computer in Betrieb genommen und brauche jetzt einen Virenscanner. Bereits erwähnt, die Installation eines alten Virenscanners hilft nicht weiter, da sie keine Updates für Virensignaturen mehr erhalten können. Geschweige denn eine XP-Setup-CD, auf die ich nur noch Zugriff auf Win 98 hatte, weil es der einzige war, den ich noch auf CD-ROM hatte.

Natürlich im Original, aber keine SE-Version. Seitdem ich mit dem Virtuellen Computer und Windows 98 auch ins Netz gegangen bin, wollte ich daher auch einen Virusschutz haben. Da du denkst, dass es sinnlos ist, überlasse ich es dem Virenscanner. Für ein Win98-System ist der passende Virenscanner CalmWin.

Auch mit seiner jetzigen Fassung arbeitet er noch und macht seine Aktualisierungen verhalten. Bitte beachte, dass ClamWin Free Antivirus keinen Echtzeit-Scanner für den Zugriff auf die Datei beinhaltet, d.h. du musst die Datei von Hand auf einen Virus prüfen.

Gratis Antivirenprogramme

Inzwischen gibt es unter Windows 98 und ME vier Sicherheitsprogramme, die für den Privatgebrauch oder mindestens längerfristig kostenfrei genutzt werden können: Die AntiVir Privat Version von H+BEDV Datentechnik, Esafe Desktop von Aladdin, PC-Cillin von Trend Micro und InoculateIT Privatversion. Schlussfolgerung: Nur zwei Systeme können überzeugend sein - eines vor allem wegen der hervorragenden Bereinigung, das andere wegen der guten Viruserkennung.

Bei den anderen beiden Programmen ist der Nutzen geringer. Wer möchte am richtigen Platz und an der richtigen Erfahrung speichern, wie sein Computer außer Betrieb genommen wird, nur weil er die Ausgaben für ein Anti-Virenprogramm erspart hat? Nicht ohne Eigeninteresse "verschenken" die anscheinend so großzügigen Produzenten ihre Geräte.

Dies ermöglicht es nicht nur den großzügigen Anbietern, das Bewusstsein zu schärfen, sondern vermeidet auch den harten Konkurrenzkampf, den Symantec mit Norton Antivirus und Network Associates mit McAfee VirusScan seit langem im privaten Sektor führen. Neben der Aufklärungsrate aller weit verbreiteten Bedrohungen ("in the wild", kurz: ITW) wurde auch die Möglichkeit geprüft, Wurmer, Trojanische Pferde und Backdoor-Programme (siehe Glossar) im Gesamtsystem zu erkennen und zu eliminieren.