Der Virus Avalanche AFT (Advanced Freeride Technology) ist wahrscheinlich eines der neuesten Freeride-Boards auf dem Snowboard-Markt. Die Form beruht auf physikalischem Wissen und ist die ideale Kombination aus feinsten Werkstoffen und 30-jähriger Bauerfahrung im Snowboard- und Skibau. Unsere ganze Kompetenz haben wir in die Weiterentwicklung dieses Brettes eingebracht, denn unsere Hauptaufgabe war es, hervorragende Leistungen im Pulverschnee und Tiefschnee sowie ausgezeichnete Kantenverkleinerung und das Carven auf harter Piste zu bieten.
Aufgrund von Schrägbereichen in Nose und Tail ist die extra lange Wirkkante nur dann wirksam, wenn das Brett beim Schnitzen mehr gebogen wird, so dass das Brett in schmalen Gängen überwendig verbleibt. Die 168 cm lange AFT ist für Fahrgäste gedacht, die hohe Geschwindigkeit und extremen Fahrspaß mit einem Freeride-Board schätzen. Inklusive 19% MwSt. Inklusive 19% MwSt. Inklusive 19% MwSt.
Insbesondere sollte es sich um eine Virus-Lawine handeln. Nun ist für mich nur noch die einzige Fragestellung, ob sich der Zuschlag für die Lawinen-AFT rechnet? Merkwürdigerweise finden Sie auf der Virushomepage kaum Hinweise auf die konkreten Unterschiede zwischen den Foren. Es muss die übliche Lawine mit etwas Betonung auf den Rand eingebracht werden, die AFT ist dort wohl wesentlich unkomplizierter.
Im Anschluss an die AFT käme der Grenzübergang, wenn Sie mehr auf der Strecke verweilen wollen. Es geht hier um die Avalanche-FLP und nicht um die Lawine AFT, nicht wahr? Dazu kommt das Brettercross (BX), das der Feuerstein bereits oben erwähnt hat, so dass das neue Brett auch Ihnen mit Erfahrung helfen kann.
Auch ein Vergleich/Eindruck von BX und Avalanche FLP AFT wäre für mich von Interesse. édit: wäre schön, wenn du mir mehr Informationen über die getestete Strecke geben könntest. Das Interessante an dem Virus Boardercross ist für mich die Anpassung an das Körpergewicht des Fahrers. Sind diese auch in der Lawinen-AFT enthalten oder kosten sie zusätzlich?
Irgendwie muss ich den Schöpfer des Virus benachrichtigen. Viren werden nicht selten mit einem Prüfstand im Hause Rosenbach getestet. Am besten ruft man wirklich an. ........die Anpassung an das Gewicht des Fahrers hat den entscheidenden Wettbewerbsnachteil oder zumindest den Wettbewerbsvorteil, dass man das Gewicht des Fahrers nicht genau halten sollte, d.h. Ernährungsgewohnheiten etc.
Vor der Abfahrt auf die Skipiste müssen Sie Ihren Magen und Ihre Harnblase komplett entleeren (sonst sammelt sich rasch ein paar Kilo an), also zwischen einer deftigen oder mehr als einem " kleinen Leckerbissen ". Du solltest nicht auf der Skipiste dazwischen essen, nur so viel, wie dein Body benötigt.
Nun, da es um das Gewicht des Fahrers und nicht um das Gewicht des Körpers geht - wenn Sie Ihre Kleidung ausziehen müssen - im schlimmsten Falle nach einer herzhaften Essen srunde (wenn es das sein muss), können Sie Ihren eigenen Handschuh mit dem Daumen in den Nacken legen, bevor Sie wieder rausgehen. Edith: wenn es wirklich so ist und Sie nicht in "die Norm" passen oder vielleicht nicht das richtige Gewicht haben.
ein Wasserballastheizer, das war's, nicht wahr?? edith sagt, der größte Horror muss eine Spritzwurst in der Kabinenbahn sein. edith sagt, der größte Horror muss eine Spritzwurst in der Kabinenbahn sein.