Was ist ein Spamschutz

Das ist Spam-Schutz

Das Online-Spam-Filter ist in einem eigens dafür eingerichteten Rechenzentrum implementiert. Der Spamschutz sollte in Ihrer Mailbox nicht fehlen. Erst ein aktiver Spamfilter sorgt dafür, dass gefährliche E-Mails automatisch aussortiert werden. Du hast eine normale Mailbox bei deinem Internet-Provider und bekommst zu viele Spam-Mails?

Spam-Schutz ohne Fehlalarme

Das Anti-Spam-Filter von 11Xpurgate ist ein einzigartiges Programm zur Spam-Filterung und E-Mail-Kategorisierung, das auf der Bulkcheck-Technologie von 11Xpurgate aufbaut. Durch den Einsatz der Massencheck-Technologie von Elf überprüft er E-Mails auf die Haupteigenschaft von Spam: ihre Verteilung als Massen-E-Mails. Jede E-Mail wird auf einen kleinen Fingerabdruck verkleinert, der in der Zentraldatenbank von eXpurgate mit denen anderer geprüfter E-Mails abgeglichen wird, wodurch sowohl identische als auch hinreichend identische E-Mails erkannt werden.

So lässt sich sicher feststellen, ob es sich um ein Massenmailing handelte. Durch weitere Testverfahren können ungewollte E-Mails (Spam) sicher von gewünschten Massen-E-Mails (z.B. Newsletter) abgelesen werden. EXPURGATE ANTI-SPAM hat gegenüber herkömmlichen Offline-SPAM-Filtern folgende wesentliche Vorteile: Das Kriterium der Massen-E-Mail vermeidet, dass einzelne, geschäftskritische E-Mails fälschlicherweise als Spams sortiert werden.

Verlässliche Spam-Erkennungsrate: Im Durchschnitt entdeckt er weit über 99% aller Mails. Keine Mühen: Es sind keine zeitaufwändigen Anpassungen, Einlernphasen oder regelmäßigen Aktualisierungen notwendig, aber nach der Inbetriebnahme ist das Programm vollständig betriebsbereit. Maximaler Datenschutz: Wir greifen nicht auf den zu überprüfenden E-Mail-Content zu und nutzen nur solche Strukturen, die den strikten Vorgaben der Datenschutzgesetze entsprechen.

E-Mail-Kategorisierung: Jede eintreffende E-Mail wird von uns sicher aufbereitet. Beispielsweise werden rechtmäßige Einzelnachrichten (clean) von gewünschten (bulk) und ungewollten Massen-E-Mails (spam) getrennt.

Und was ist ein Fang?

Archive - Lesezeit: ca. 2 Min. Beispiel für ein Captcha, wie es auf vielen Internetseiten eingesetzt wird. Derartige Prüfungen wurden erforderlich, als die Zahl der automatisch erstellten Formulare für Werbezwecke (Spam) oder die Manipulation von freien Wahlen und Wettbewerben im Netz dramatisch anstieg. Mittlerweile gibt es große "Botnetze", die aus vielen Computern zusammengesetzt sind, die auf der ganzen Welt verteilt sind.

Gemeinsam greifen sie gewisse Anlagen im Netz an und dringen bei erfolgreichem Abschluss in sie ein, um Informationen zu erfassen oder Werbebotschaften zu versenden. Die Captchas sind in erster Line ein zersplittertes, verzerrtes und kaum erkennbares Abbild von Ziffern und Schrift. Barrierefrei sind dagegen unterschiedlich gesprochene Ziffern und Zeichen mit lautem Hintergrundrauschen.

Auf jeden Falle sucht man nach etwas, das ein Rechner allein nicht auslösen kann. Wie auch immer, da die Rechner immer rascher werden und es viele Menschen gibt, die Software zur Erkennung und Verbesserung von Daten weiterentwickeln, müssen auch Captchas immer komplizierter und komplizierter werden - sehr zum Ärger des Menschen selbst. Wir wollen auch unsere Websites sichern, damit wir Ihre Anfrage schnell und zuverlässig verarbeiten können.

Bitte haben Sie deshalb dafür Verständnis, dass Sie auch auf einigen unserer Webseiten ein wenig puzzeln müssen.