Wie kann ich Junk Mails Verhindern

Kann ich Junk-Mail verhindern?

Dadurch wird verhindert, dass Bilder automatisch geladen werden: Dadurch wird die Post ungeöffnet bewegt und kann keinen Schaden anrichten. Die Robinsonliste, die das Versenden von unerwünschten Werbemails verhindert. Das kann auch durch Drücken von Shift + J geschehen. Dadurch wird verhindert, dass Facebook-Partys aus dem Ruder laufen.

SPAM, Virus und Pishing

Weshalb erhalte ich Spam (unerwünschte Mails)? Manche Anwender fragen sich, wie Spammer (sowie Absender von Spam oder Phishing-Mails) an ihre Adressen gelangen. Auch NetCologne ist in der Anti-Spam-Task-Force der Internet-Wirtschaft aktiv, denn als Anbieter profitiert man nicht vom Spam-Versand, sondern erleidet im Gegenzug wirtschaftlichen Schaden durch die Vergeudung von Netzwerk, Speicherplatz und personellen Ressourcen, die durch Spam binden.

Kurzum: Wir verabscheuen auch Spam! Aber wie kommen die Spam-Versender an meine Anschrift? Der Geschäftsgrundsatz von Spam basiert auf dem Versand von Millionen von Nachrichten zu geringen Preisen, so dass einige Anschriften überhaupt nicht gekauft werden, sondern durch das Überprüfen von öffentlichen Stellen (Websites, Diskussionsforen, Usenet-News, etc.) erfasst werden. Darüber hinaus ist der Vertrieb von Adreßdaten eine der Finanzquellen für Kriminelle, die über Virus- und Phishing-Angriffe große Datenmengen erhalten.

Die meisten der weit verbreitetsten Schädlinge funktionieren nach dem Grundsatz, die Festplatten des infizierten Computers nach E-Mail-Adressen zu scannen und diese weiterzuleiten. Ist also Ihr eigener Computer oder der Computer eines Bekannten oder Bekannten mit einem solchen Schädling befallen, kann Ihre Anschrift als Empfängeradresse oder sogar als Absender für den Spam-, Virusen- oder Wurm-Versand weitergegeben werden.

Selbst wenn Ihre Anschrift irgendwohin im Netz publiziert wird, wird sie von Spam-Versendern wiedergefunden. Fordern Sie Ihre Bekannten auf, Ihre Anschrift nicht für solche Aktionen zu verwenden. Excursus: Warum bekomme ich Mails, die (scheinbar) nicht an mich adressiert sind? "An: " in einer ausgelieferten E-Mail beinhaltet jeden vom Sender eingegebenen Wortlaut.

Dieses Verfahren wird auch für legitime Mails (z.B. Newsletter) eingesetzt und kann daher nicht automatisiert gesperrt werden. Wichtig ster Grundsatz: Beantworten Sie nie Spam oder klicken Sie auf einen Link in Spam-Mails, auch wenn Sie den Anschein haben, dass Sie sich von weiteren Mailings "abmelden" können. Das ist nur bei namhaften Providern der Fall bei den meisten Spammern, jedoch ist eine Antwort nur der gewünschte Nachweis, dass die Spam-Mail auch tatsächlich eingelesen wurde und damit weitere Mails erfolgen können.

Excursus: Warum bekomme ich Mails von mir selbst oder Fehlernachrichten über Mails, die ich nicht gesendet habe? In der Regel werden von den Versendern mit falschen Versendern Spam und andere unerwünschte Nachrichten versendet. Vorhandene Mail-Adressen, aber oft auch willkürlich generierte Zeichenketten werden als Sender genutzt. So wie Sie nicht verhindern können, dass jemand anders Ihren eigenen Buchstaben als Versender eines Briefes aufschreibt, können Sie auch eine Fälschung des Absenders einer E-Mail nicht verhindern.

Kann eine solche Nachricht nicht zustellbar sein, wird sie per Post an den (gefälschten) Sender zurückgeschickt. Bei der Versendung von Viren/Spams werden manchmal Sender- und Empfängeradressen mit den selben Angaben befüllt - dies scheint dann so, als ob eine E-Mail von Ihrer eigenen Anschrift kommt. Spamfilterung ist ein doppelseitiges Schwertfilter - kein Automatikfilter kann zwischen 100% Sicherheitswünschen und unerwünschten E-Mails unterschieden werden.

Mail-Client Filterung: Die meisten aktuellen E-Mail-Clients (z.B. Mozilla Thunderbird, Windows Mail, Apple Mail etc.) verfügen über einen integrierten Spam-Filter. Filtern mit Zusatzprogrammen: Durch zusätzliche Programme, die beim Abruf zwischen Ihrem Mail-Programm und dem Mail-Server hängen bleiben, können Mails auf verdächtige Inhalt überprüft und ggf. gekennzeichnet oder entfernt werden.

In den meisten Antivirenprogrammen gibt es auch zusätzliche Programme zum Filtern von Spam. Filtern auf dem Mailserver: Weiterleiten an eine andere Adresse: Sie werden per E-Mail gebeten, die Zugriffsdaten für Ihr Konto, Ihren Internet-Zugang oder Ihr Ebay-Konto zu überprüfen oder zu verändern. Aber wenn Sie auf die in solchen Mails enthaltenen Verknüpfungen klicken, landen Sie auf Webseiten von Missbraucher.

Rufen Sie daher nicht die Login-Seiten Ihrer Hausbank oder einen anderen sicheren Zugang über einen Verweis aus einer E-Mail auf, sondern nur durch Eingabe einer Adresse in Ihrem Webbrowser oder Lesezeichen. Bei Spam-Versendern sowie bei der Verbreitung von Spam und Würmern per E-Mail werden hauptsächlich falsche Absenderdaten genutzt. Meistens werden beliebig viele Anschriften genutzt, gelegentlich wird aber auch der Versuch unternommen, mit Hilfe von Absendern wie "admin", "info", "webmaster" etc. ein "offizielles" Erscheinungsbild zu erzeugen.

Auf jeden Fall wird der Reader der Email dazu gebracht, entweder einen Anhang zu lesen oder auf eine spezifische Webadresse zu klicken. Exemplarisch sehen Sie eine Email, die die bevorstehende Abschaltung der Email-Adresse mitteilt.