Win 10 Virus Entfernen

10 Virenentfernung gewinnen

Verwendung von Windows Defender zum Schutz vor Computerviren Windows Defender schützt Ihren Rechner vor Popup-Fenstern, niedriger Systemperformance und Sicherheitslücken durch Computerviren und Spionageprogramme. Das vorliegende Handbuch erklärt, wie Sie mit Windows Defender nach Schadsoftware scannen und diese entfernen können. Mit Windows Defender können Sie auf zwei Arten die Infizierung Ihres Rechners durch Schadprogramme verhindern:

Echtzeit-Schutz: Windows Defender informiert Sie, wenn es potenzielle Schadprogramme auf Ihrem Rechner erkennt. Außerdem informiert Sie das System, wenn wesentliche Änderungen durch eine Applikation vorgenommen werden. Windows Defender prüft, ob auf Ihrem Rechner schädliche Software vorhanden ist. Während eines Scans erkannte Gefahren können Sie entfernen (oder temporär unter Quarantäne setzen).

Anmerkung: Die einzelnen Arbeitsschritte und Anzeigen in Windows Defender hängen von der jeweiligen Windows 10-Version ab. Verwenden Sie das Suchfeld in der Task-Leiste, um das Windows Defender-Sicherheitscenter zu finden und das entsprechende Fenster zu schließen. Anmerkung: Wenn Sie die Meldung erhalten, dass Windows Defender nicht zum Schutz Ihres Computers dient und Sie Windows defender nicht starten können, siehe Windows defender kann in diesem Handbuch nicht eingeschaltet werden.

Prüfen Sie die Nachricht im Abschnitt Viren- und Threat-Schutz. Wird das Schild-Symbol mit einem grünem Punkt und einem Haken und der Nachricht Keine Aktionen notwendig eingeblendet, ist Windows Defender inaktiv. Wird das Schild-Symbol mit einem rotem Punkt und einem x dargestellt und die Nachricht zeigt an, dass Windows Defender ausgeschaltet ist, wählen Sie Enable (Aktivieren), um Windows Defender zu deaktivieren.

Nach der Deinstallation der Virenschutzanwendung müssen Sie Ihren Rechner neustarten und die Anweisungen unter Windows-Defender in diesem Dokument zur Aktivierung von Windows-Defender befolgen. Benutzen Sie das Suchfeld in der Task-Leiste, um das Windows Defender-Sicherheitscenter zu finden und rufen Sie das entsprechende Anwendungsprogramm oder die Apps-Liste auf, um die Anwendung zu laden.

Wählen Sie Windows Verteidiger-Sicherheitscenter. Das Windows Defender-Sicherheitscenter wird angezeigt. Verwenden Sie Windows Defender, um sicherzustellen, dass Ihr Laufwerk auf dem neusten technischen Niveau ist, Platz hat und über einen aktualisierten Grafiktreiber verfügen. Verwenden Sie das Suchfeld in der Task-Leiste, um das Windows Defender-Sicherheitscenter zu finden, starten Sie das entsprechende Anwendungsprogramm, und wählen Sie dann die Option Device Performance and Integrity.

In Windows Defender werden die nachfolgenden Scans durchgeführt. Vollständiger Scan: Ein vollständiger Scan scannt alle Daten auf Ihrer Harddisk und alle laufenden Programme. Falls Sie Bedenken haben, dass der Rechner von Schadprogrammen befallen ist, sollten Sie eine komplette Untersuchung einleiten. Der Scan kann mehr als eine Stunde dauern und der Rechner kann während des Scans etwas länger dauern.

Benutzerdefinierter Scan: Ein benutzerdefinierter Scan scannt spezifische Laufwerke und ausgewählte Computerdateien. Verifizierung durch Windows Verteidiger Offline: Bei einer Offlinesuche von Windows Defender werden auf dem Rechner Wurzelkits oder sehr hartnäckige Schadprogramme gesucht. Der Scan kann etwa 15 min. in Anspruch nehmen und der Rechner wird während des Scans durchlaufen.

Verwenden Sie das Suchfeld in der Task-Leiste, um das Windows Defender-Sicherheitscenter zu finden, starten Sie das entsprechende Fenster, und wählen Sie dann Viren- und Virenschutz. Bild: Auswahl von "Viren- und Bedrohungsschutz" Je nachdem, welche Scanart Sie durchführen wollen, können Sie Quick Scan oder Advanced Scan aussuchen. Bei Auswahl von Quick Check wird der Scan durchlaufen.

Falls Sie die Option Erweitertes Scannen gewählt haben, führen Sie die folgenden Schritte aus, um eine komplette Systemprüfung, eine angepasste Prüfung oder eine Prüfung durch Windows Defender off-line durch. Markieren Sie Vollständiger Scan, Benutzerdefinierter Scan oder Windows Verteidiger Offline-Scan und drücken Sie auf Jetzt scannen. Bei Auswahl von Vollständiger Scan wird der Scan ausgeführt.

Falls Sie Benutzerdefinierter Scan ausgewählt haben, markieren Sie die zu scannenden Festplatten oder Verzeichnisse, und drücken Sie dann auf Verzeichnisse markieren. Falls Sie Windows Verteidiger -Scan off-line ausgewählt haben, sichern Sie alle offenen Daten und drücken Sie dann auf Scannen. Sobald sich ein neues Benutzer-Konto öffnet, drücken Sie auf Ja.

Nach einer schnellen, vollständigen oder benutzerdefinierten Prüfung durch Windows Defender werden die Scanergebnisse im Scanfenster eingeblendet. Falls Sie jedoch eine Prüfung durch Windows Defender indirekt ausgeführt haben, müssen Sie die Scanergebnisse zum Anzeigen der Ergebnisse aufrufen. Verwenden Sie das Suchfeld in der Symbolleiste, um das Windows Defender-Sicherheitscenter zu finden, starten Sie das entsprechende Fenster, und wählen Sie dann Antiviren- und Threat-Schutz.

Bild: Wählen Sie "Viren- und Bedrohungsschutz" und wählen Sie "Scan-Verlauf". Anmerkung: Um eine Auflistung aller von Windows Defender für Ihr System erkannten Gefahren anzuzeigen, wählen Sie Vollständiger Bericht aus. Um den Scanvorgang zu beschleunigen, können Sie einzelne Ordner, Orte, Dateitypen und Vorgänge vom Scanvorgang ausnehmen.

Achtung: Wenn Sie Objekte von der Prüfung ausnehmen, ist Ihr Rechner unter Umständen für neue Malware-Infektionen verwundbar. Verwenden Sie das Suchfeld in der Symbolleiste, um das Windows Defender-Sicherheitscenter zu finden, starten Sie das entsprechende Fenster, und wählen Sie dann Antiviren- und Threat-Schutz. Bild: Wählen Sie "Viren- und Bedrohungsschutz" und wählen Sie Anti-Virus- und Bedrohungsschutz-Einstellungen.

Im Fenster Ausnahmen können Sie auf Exklusionen einfügen oder entfernen tippen. Klicke auf das Plus-Zeichen neben Exklusion einfügen, und wähle Datei, Verzeichnis, Datei-Typ oder Prozess aus dem Dropdown-Menü. Abb.: Im Dropdown-Menü Add Exclusion können Sie die auszuschließenden Daten, Verzeichnisse, Dateitypen oder Vorgänge auswählen, die bei der folgenden Prüfung nicht berücksichtigt werden sollen.

Falls Sie die Option File gewählt haben, markieren Sie die gewünschten Ausschlussdateien, und drücken Sie dann auf Open. Falls ein neues Benutzer-Konto-Kontrollfenster erscheint, drücken Sie auf Ja. Falls Sie Mappen gewählt haben, markieren Sie die Mappen, die Sie ausschließen möchten, und drücken Sie dann auf Mappe aussuchen. Falls ein neues Benutzer-Konto-Kontrollfenster erscheint, drücken Sie auf Ja.

Haben Sie den Datei-Typ gewählt, tragen Sie die Dateiendung ein, die Sie ausschließen möchten, z.B. . docx, und wählen Sie dann Einfügen. Falls ein neues Benutzer-Konto-Kontrollfenster erscheint, drücken Sie auf Ja. Falls Sie Prozess gewählt haben, tragen Sie den gewünschten Prozessnamen ein, z. B. Suchen, und wählen Sie dann Einfügen.

Falls ein neues Benutzer-Konto-Kontrollfenster erscheint, drücken Sie auf Ja. Um ein Objekt aus der Liste zu entfernen, markieren Sie das Objekt, das Sie entfernen wollen, und drücken Sie dann auf Entfernen. Verwenden Sie das Suchfeld in der Task-Leiste, um das Windows Defender-Sicherheitscenter zu finden, starten Sie das entsprechende Produkt, und wählen Sie dann Viren- und Virenschutz und Schutz vor Bedrohungen.

Bild: Wählen Sie "Viren- und Bedrohungsschutz" und wählen Sie Anti-Virus- und Bedrohungsschutz-Einstellungen. Auf die Schaltfläche "Shift" im Kontrollierten Ordnerzugang tippen. Nach dem Erscheinen des Fensters "Benutzerkontensteuerung" auf Ja drücken. Abb.: Aktivieren von "Kontrollierter Ordnerzugriff" Aktivieren Sie im Abschnitt Zugriff auf kontrollierte Verzeichnisse die Option Gesicherte Verzeichnisse oder Anwendungen durch kontrollierten Verzeichniszugriff zulassen, je nachdem, ob Sie Ihre Daten oder Verzeichnisse sichern oder nicht.

Unter Windows 10 vorinstallierte Verzeichnisse werden dadurch weitgehend automatisiert abgesichert. Falls Windows Defender potentiell ungewollte oder bösartige Programme entdeckt, wird die bestmögliche Möglichkeit zur Neutralisierung der Bedrohungen im Scanfenster oder im Scanverlauf eingeblendet. Anmerkung: Sie können auch mit der Deinstallationsoption in Windows Schädlinge entfernen. Rechtsklicken Sie auf den Softwarenamen in der Suchergebnisliste, und wählen Sie dann Deinstallation.

Viren, Spyware und andere Malware-Definitionen sind solche Daten, die Windows Defender verwendet, um Gefahren auf Ihrem Rechner zu erkennen. Um diese Konfigurationen auf dem aktuellen Stand zu halten, verwendet Windows Defender Windows Update, um die aktuellsten Konfigurationen zu installieren, sobald sie veröffentlicht werden. Vor der Prüfung können Sie jedoch auch von Hand nach aktuellen Konfigurationen nachsehen.

Verwenden Sie das Suchfeld in der Task-Leiste, um das Windows Defender-Sicherheitscenter zu finden, starten Sie das entsprechende Fenster, wählen Sie das entsprechende Symbol und wählen Sie Antiviren- und Threat-Schutz. Bild: Wählen Sie "Viren- und Bedrohungsschutz" aus und drücken Sie auf Schutz-Updates. Wählen Sie Nach neuen Versionen durchsuchen. Windows Defender prüft auf neue Versionen und führt die Installation neuer verfügbarer Versionen durch.