InternetEine Internetzugang ist für die Anmeldung bei undefiniert erforderlich.
Aviras Warnung vor Windows-Schwachstelle - Avira Operations Germany Group KOMMANDITGESELLSCHAFT
Aktuell gibt es eine Lücke in den Betriebssystemen von Windows, mit der Hacker versuchen, einen Virus einzuspähen. Dafür reicht es, einen vorbereiteten USB-Stick oder ein Verzeichnis mit einem bearbeiteten Dateilink im Windows-Explorer zu öffnen, benachrichtigt der IT-Sicherheitsexperte Avira - dessen Security-Software vor der Gefährdung durch die Software schützen kann. Microsoft hat nun eine Sicherheitsnachricht über die Schwachstelle bei der Bearbeitung von Dateiverknüpfungen (.lnk-Dateien) in allen unterstützen Windows-Betriebssystemen freigegeben; es fehlen jedoch noch immer Aktualisierungen zum Beenden der Schwachstelle.
Nur ein Handbuch zum manuellen Herunterfahren eines Windows-Dienstes und die defekte Bearbeitungsroutine für .lnk-Dateien werden bisher vom Hersteller zur Verfügung gestellt, aber das ist für die meisten Benutzer wahrscheinlich zu aufwendig und bergen auch das Risiko mit sich, das unbrauchbare Alarmsystem aufgrund eines Fehlers zu verunsichern. Torsten Sick, Produktmanager bei Avira, empfiehlt daher einen aktualisierten Virenschutz: "Avira sichert die Nutzer auch vor dem Virus, der diese Windows-Sicherheitslücke ausnutzt, indem es die Malware mit Heuristik aufspürt und blockt.
So garantiert Avira einen vorausschauenden Schutzeffekt - und das bereits ohne weitere Aktualisierung der Virendefinitionen". Avira berichtet über Schadprogramme wie EXP/CVE-2010-2568.A und EXP/CVE-2010-2568.B. Die Schwachstelle wurde zunächst von einem von Avira als RKit/Stuxnet.A. erkannten Trojan erniedrigt. Die Schwachstelle ist nun unter den Namen EXP/CVE-2010-2568.A bzw. EXP/CVE-2010-2568.B bekannt. Wenn Sie z.B. den eingelegten USB-Speicher mit dem Windows-Explorer geöffnet haben, wird die schädliche Programmausführung bereits ausgeführt.
Die Grundvoraussetzung für den Grundschutz von Avira AntiVir Privat kann gefährliche Schädlinge aufspüren und blocken. Für zusätzlichen Sicherheit sorgt die Avira AntiVir Premiummarke, die für 19,95 EUR angeboten wird. Darüber hinaus sichert und unterstützt die Avira Super Security für 39,95 EUR die Avira Super Security Platform und bietet eine Brandmauer sowie Kindersicherung und Datensicherung, mit der die Anwender im Notfall ihre wichtigsten Informationen abrufen können.