Computer Virus Bekämpfen

Bekämpfung von Computerviren

"Jetzt installieren", aber unter "Computer-Reparaturoptionen". Brain, Stuxnet, Konficker, Sasser: Die Vorgeschichte des Virus Der erste PC-Virus hat vor fast exakt 30 Jahren seine unheilvolle Arbeit getan. Im Laufe der Jahre haben Angreifer und Cyberkriminelle mit immer ausgefeilteren Computer-Viren Schäden - und Überschriften - verursacht. Vor kurzem hat der erste PC-Virus Brain sein 30-jähriges Bestehen gefeiert. Seit den ersten Hobby-Hackern in den 80er Jahren bis heute, als die weltweite Cybersabotage schon lange Wirklichkeit ist, haben Computer-Viren das zerstörerische Potential menschlicher Einfallsreichtum auf erschreckende Art und Weisen aufgedeckt.

Bei unserem Überblick über die Entstehungsgeschichte des PC-Virus zeigt Ihnen F-Secure in Zusammenarbeit mit den Sicherheitsexperten, wie sich Computerviren in den vergangenen 30 Jahren durch bedeutende und sensationelle Vorfälle ausbreiteten. Über ein Jahrzent bevor die Firma bekannt wurde, wurde der erste Computer-Virus zur Bekämpfung von Software-Piraterie entdeckt.

Die Autorin des Wortes "Cyber" war William Gibson - auch " Brain " oder " Gehirn " oder " Brain " genannt. In Lahore, Pakistan, haben Basit und Amjad Alvi Medizinsoftware entwickelt und vermarktet. Wenn sie erkannten, dass DOS ziemlich verwundbar war, hatten sie die Vorstellung, eine Art Programm zu entwickeln, das die Bewegung der Programme und der Festplatten aufzeichnet.

Das Gehirn breitete sich über 3,25-Zoll-Disketten aus und innerhalb weniger Tage mussten die beiden ihre Telefonnummer umstellen. Aber das hat Ihnen nicht viel gebracht, denn 25 Jahre nach der Entstehung des ersten PC-Virus reiste Mikko Hypponen von F-Secure im Frühling 2011 nach Lahore. In der Tat hat er dort die Alvi-Brüder gefunden und die Möglichkeit bekommen, das erste Video-Interview mit ihnen über das Thema Gehirn zu machen.

Ab 2016 wird ein Rechner mit einer aktuellen Windows 7- oder Windows 10-Version als sehr zuverlässig gelten - vor allem, wenn er mit laufend aktualisierter Sicherheits-Software arbeitet. Das heutige Wissen über Computer-Viren macht es leichter, sie zu bekämpfen - und im besten Fall von vornherein zu vereiteln. Das Risikopotenzial für 2016 sieht die Fachwelt vor allem bei den Firmen, denn Cyberkriminalität wird nicht nur immer einträglicher, sondern auch leichter beherrschbar.