Bonjour, ich habe kürzlich einen netten Fehler auf dem FortiGate SSLVPN Client gefunden. Googles hat viele Blogs, die eine Lösung präsentieren, ohne zu verstehen, warum die Lösung funktioniert? in diesem Fall ist es eine Workaround-Lösung. Ich habe versucht, von MTU auf IPS Service umzusteigen und alles neu zu starten, aber nichts hilft.
Eine Änderung der MTU klingt nach einer Lösung, um ein Entwicklungsprojekt der MTU zu umgehen. Der Service IPS könnte ein FortiGate Überlastproblem sein, aber nicht alle Punkte beschreiben den wahren Grund, warum er nicht funktioniert. Essays. Finden wir heraus, was das eigentliche Projekt ist. Die Premieren, die ich gemacht habe, waren: - Wenn der Port offen ist, ist der SSLVPN-Dienst zugänglich, betriebsbereit und funktionsfähig.
Welche Einstellungen verwendet man mit dem FortiGate SSLVPN Client? Quels le puede de l'étélécolleté de Microsoft Internet Explorer? Das System, auf dem gearbeitet wird? Welches SSL/TLS-Protokoll unterstützt Microsoft Windows XP? Die Protokolle von SSL/TLS werden von der FortiGate Firewall unterstützt? Auf der anderen Seite scheint es eine echte Lösung zu sein, denn das eigentliche Problem ist lokalisiert.
Im Rahmen der FortiGate Firewall ist es in diesem Fall möglich, ein Betriebssystem zu verwenden, das TLS 1.1 und 1.2 unterstützt oder TLS 1.0 zu aktivieren. Lässt uns den SSL VPN-Dienst debuggen. Wenn Sie sich für die Lösung Ihres Problems mit diesem Artikel interessieren und etwas in den Kommentar schreiben könnten Vielen Dank im Voraus !
Der FortiGate I - SSE4 - Verwaltung, Inhaltskontrolle und SSL-VPN, Fortis 5.2 (FORT-SECI)
Diese Schulung richtet sich an Fachleute, die Fortinet-Produkte in Unternehmensnetzwerken einsetzen möchten. Die Studierenden sollten über Grundkenntnisse in den nachfolgenden Gebieten verfügen: TCP/IP-Netzwerk, Netzsicherheit, Firewalls, VPN (IPSec und SSL), E-Mail (SMTP, LOP3, IMAP) und Webbasics (HTTP) sowie Intrusionserkennung und Prävention. Im Anschluss an diesen Lehrgang ist der Teilnehmende in der Lage, das FortiGate in mittelgroßen und großen Netzwerkumgebungen zu realisieren, zu konfektionieren und zu pflegen.
Zusätzlich zu den allgemeinen Firewall-Funktionen werden auch weitere Bereiche wie Content-Scanning und die unterschiedlichen Betriebsarten abgedeckt. Die Schulung findet in Deutsch statt.