Die grösste Gefahr für Internetbenutzer sind Malware und Schädlinge. Für die Erste Hilfe bei Virusbefall haben wir eine Informationsgrafik entwickelt. Dieses Phänomen kann ein Hinweis darauf sein, dass der Computer mit einem Computer mit einem Trojaner oder einer Infektion infiziert ist. Unter keinen Umständen sollten suspekte Daten geklickt und damit aufgerufen werden. Es ist in Firmen von Bedeutung, Vorgänge, die auf dem Computer suspekt erscheinen, unverzüglich zu meldet.
Im Falle einer Virusinfektion sollte der Anwender unverzüglich das Netzkabel abziehen und sein W-LAN ausstellen. Schalten Sie den Computer niemals aus! Infografisch "Umgang mit Malware und Viren" Wir haben eine Infografie mit den wesentlichen Regeln zum Schutz vor Malware und Computervieren erstellt. Diese Info-Grafik kann in Weblogs und auf Twitter & Co. genutzt werden.
Codeeinbettung für Infografiken "Umgang mit Virus und Malware" Ein Schädling mit Computervieren bedroht die Erreichbarkeit ganzer IT-Systeme. Die Trojaner können zum Verlust von vertraulichen oder persönlichen Informationen beitragen. Im Falle der Weitergabe von Virusinfektionen kommt es letztlich auch zu Image-Schäden.
Lasst euch nicht täuschen - jemand will euch erschrecken und euch entweder an den BKA Trojaner für Windows oder (!) ScareWare wie z. B. McKeeper einbauen. Sie müssen keine Furcht vor einer Browser-Einfügung haben, eine Web-Site kann alles beanspruchen, was in ihr möglich ist. Es ist nicht bekannt, ob Ihr Computer mit Malware angesteckt ist.
Sie sollten statt dessen Ihren Webbrowser über das Safari > Verlauf und Standortdaten-Menü umstellen. Das ist alles, was nötig ist.... außer, dass Sie die fragliche Webseite in Zukunft vermeiden und diesen Unsinn dem Webseitenbetreiber mitteilen werden. Anti-Virus-Programme wie z. B. Caspersky kostet zwar viel Kohle und Nervosität, aber ein wenig McClean wird nicht weiterhelfen, denn das Programm ist ein unlöschbares ScareWare-Programm, das Ihren Computer schwer beschädigt.
Der angezeigte Link im Webbrowser sollte weder befolgt noch ein anderes "Verbesserungsprogramm" oder "Cleaner Software" eingerichtet werden. Machen Sie Ihren PC sicherer: Benutzen Sie die neueste Version des Betriebssystems mit allen Sicherheitsupdates, zumindest für die Version 10.10.5 von Max. Es wäre jedoch viel besser, den Flash Player überhaupt nicht zu benutzen.