G Data Internet Security für Android Installieren

D Daten-Internet-Sicherheit für die Installation von Android

Die G DATA Internet Security ist für alle Windows-Computer ab Windows XP und Smartphones mit Android verfügbar. Informationen über Antivirensoftware auf dem Android-Smartphone. Verwendung von G DATA Mobile Device Management .

DATA Internet Security für Android

Ein empfehlenswertes Programm, das alles hat, was ein qualitativ hochstehendes Sicherheitsprogramm für Android braucht. Besonders bedenklich ist, dass Internetkriminelle vor allem in den vergangenen Jahren zunehmend auf Android-Systeme setzen. Deshalb ist es für Smartphone- oder Tablet-Inhaber ein Muss, eine Sicherheits-App zu installieren. Dabei handelt es sich um trügerisch authentische Imitationen seriöser Websites, wie sie beispielsweise von Banken angeboten werden, und die als Sicherheitsnetz für vertrauliche Informationen wie Passwörter oder Pincodes ausreichen.

Die App beinhaltet auch einige nützliche Anti-Diebstahl-Funktionen. Zur Abrundung des Schutzes von vertraulichen Informationen stellt G DATA Internet Security auch eine Blockierfunktion für andere Anwendungen wie Facebook oder den E-Mail-Eingang zur Verfügung. G DATA offeriert mit den Produktlinien G DATA Antivirus, G DATA Internet Security und G DATA Total Protect einen optimierten Browser-Schutz.

Das Programm kann mit Android 2.3 und höher verwendet werden. Das Handling ist vergleichsweise unkompliziert, so dass diese Programm auch für Einsteiger ist. Selbstverständlich unterstützt G DATA auch seine Auftraggeber. Auch unter der Überschrift "Tipps und Tricks" finden Sie eine verhältnismäßig lange Liste von häufigen Fragestellungen und deren Beantwortung.

Die benutzerfreundliche App G DATA Internet Security verfügt über einen hohen Basisschutz und viele zusätzliche Funktionen. Es ist sowohl für Anfänger als auch für fortgeschrittene Anwender gedacht.

Die G Data MobileSecurity - Sicherheit durchs Jahr?

Das Gleiche gilt für die schlechten Nachrichten über Schadsoftware und die Ungewissheit des Android-Betriebssystems. Egal ob die Schutzwand G Data MobileSecurity wirklich nützlich ist oder ob Sie Ihren Stauraum lieber für andere Zwecke verwenden, erfahren Sie im aktuellen Tests! Hervorragend geeignet für Video-Streaming, Online-Spiele und andere Hochgeschwindigkeitsanwendungen. Vor dem Einstieg in die Anwendung möchte ich noch ein paar Anmerkungen zur Virenschutzsoftware auf dem Android-Smartphone machen.

Von solcher Musik mag ich nicht viel, denn ich denke, dass man mit einer gewissen Vorselektion bei der Installierung von Anwendungen diese Kosten vermeiden kann. Jetzt habe ich probiert - da ich mein Handy ohnehin einmal pro Tag völlig "flach" baue -, das Unerwünschte zu zwingen. I pochte im Android Market und ließ alles installieren und prüfen, unabhängig von Verlusten.

Aber all dies hatte keinen - für den Versuch - positiven Einfluss. Die Firma G-Data berichtete von einem malwarefreien Smartcard. Aber was kann G Data MobileSecurity neben dem Überprüfen des Smartphones auf Schadsoftware noch tun? Erwähnenswert ist nur die Darstellung der Rechte und welche Reports diese Rechte benötigen. Das mag eine bereichernde Wirkung für alle haben, die sich in allen Anlagen festgefahren haben, aber ich kann meine Äußerung nur zu Beginn des Versuchs wiederholen: Mit etwas Zurückhaltung bei der Montage und dem Lesen der Rechte ist diese Funktionalität tatsächlich überflüssig.

Hier wird das Problem von G-Data deutlich: Abgesehen von diesen beiden Funktionalitäten gibt es im Vergleich zu anderen Programmen keine wirklichen Angebote und Sie zahlen 9,99 pro Jahr, wenn Sie immer ein laufendes Produkt wünschen. Positiv an diesem Kurs (oder besser gesagt an der Preisstruktur) ist, dass er weggelassen wird, wenn Sie bereits G-Daten auf dem Windows-PC "bezahlt" haben.

Die Preise sind in der App-Beschreibung nicht aufgeführt und ich habe die Applikation in dem Bewusstsein eingebaut, dass es sich um eine kostenfreie Version wie Antivir auf dem Computer handhabt. Das heißt, dass jede installierte Anwendung nach der Installation auf Schadsoftware geprüft wird und Sie bei erfolgreicher Erkennung benachrichtigt werden.

Ein großer nachteiliger und wirklich ärgerlicher Aspekt ist das Icon in der Infoleiste, das Sie zuerst abschalten müssen. Aber warum das Zeichen automatisch aktiviert wird, ist die eigentliche Fragestellung, die ich mir hier vorstelle. Sie sehen nicht gut aus und "entstellen" Ihre Infoleiste. Woran mangelt es aber bei G Data MobileSecurity? Ich möchte das Live-Scannen von Websites erwähnen, da diese Funktionalität für mich eine der wichtigsten Aufgaben von Virussoftware ist, auch auf Windows-Computern.

Möglicherweise schädigen diese Schädlinge das Handy nicht und sind für den Benutzer überhaupt nicht interessant, aber stellen Sie sich vor, Sie navigieren zu einer beliebigen Website und markieren sie bei Reader. Hätte es nicht geholfen, auf Ihrem Handy zu erkennen, dass diese Website potentiell schädliche Inhaltsstoffe aufnimmt?

Dies wäre ein wahrer Zusatznutzen und würde die Einrichtung einer Virussoftware nachweisen. Weiterführende Funktionalitäten wie eine "Quarantäne" für bösartige Anwendungen wären erwünscht, fallen aber am Android-System aus und können - soweit ich weiß - nur mit Wurzel implementiert werden. Kaspersky Mobile Security sollte an dieser Stellen Erwähnung finden, da die Kommentare öfter nach "Vergleichen" fragen.

Caspersky verfügt lediglich über mehr Features, da es Features im Zusammenhang mit privaten Spionageeinstellungen und Anti-Diebstahlmaßnahmen bereitstellt. Schlussfolgerung: Es ist für mich schwierig, mit G Data MobileSecurity eine Schlussfolgerung zu treffen. Meiner Meinung nach (und ich frage Sie noch einmal zu begreifen, dass der Umgang mit einer Virussoftware oft ein sehr subtiles Vorgehen ist) ist die Anwendung schlichtweg nicht ausreichend wertschöpfend, um eine Installierung zu begründen.

Das Anzeigen der unterschiedlichen Rechte ist für einige (also auch zwei Sternchen und nicht nur einen) nett und nützlich, in meinem Falle aber überflüssig. Was übrig geblieben ist, ist ein Unternehmensprogramm, das immer wieder durch " Untersuchungen " auf die Gefahren der Benutzung eines Smart-Phones hinzuweisen sucht und so nicht benötigte Landstreicher zum Erwerb der Virenschutzsoftware überredet.

Andererseits gibt es natürlich einen großen positiven Einfluss, wenn man mit G-Data mobile security wirklich mit Schadprogrammen umzugehen hat. Trotzdem: Überlegen Sie es sich zweimal und speichern Sie 9,99 Euro, denn ohne Bezahlung hat die Anwendung keinen Sinn, denn die Unterschriften sind ausgelaufen und die Schadsoftware ist dann nicht mehr erkannt. Das Interface und die Handhabung von G Data MobilSecurity ist zwar ansprechend, aber nichts Besonderes.

Das Betätigen der Schaltfläche "Menü" ist nur auf dem Hauptfenster möglich und wäre nicht notwendig gewesen, wenn Sie ein fünftes Icon für "Einstellungen" benutzt hätten. Ein Popup hätte hier seine Arbeit besser gemacht und das Erscheinungsbild nicht so sehr beeinflusst - denn ein solcher Tipp ist nicht wirklich nett anzuschauen.

G-Daten können in dieser Hinsicht nicht vorgehalten werden. Ein " sehr gut " erfordert für mich eine Fläche, die dem Durchschnittswert übertrifft, und das ist bei G Data nicht der fall. Das Anzeigen der Rechte erfolgt schnell von selbst und das System führt zu keinen Abstürzen.

Aber dieser Negativaspekt ist nur der Freestyle, denn G Data MobileSecurity erledigt die Aufgabe mit großer Sorgfalt. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist immer schwer zu beurteilen und die Ansichten bei G Data MobileSecurity sind sehr unterschiedlich. Wer sich mit G-Daten einen Eindruck von seinen Rechten verschafft, wird natürlich eine besseres Urteil abgeben als wer nicht.

G Data-Nutzer, die die Anwendung ohne Zusatzkosten benutzen können, werden die Anwendung auch in dieser Rubrik viel besser einstufen. Als Anwender anderer Virenschutzprogramme auf dem Computer und als Android, der seine Anwendungen vor der eigentlichen Installierung durchläuft und die Zugriffsrechte gründlich prüft, ist jedoch nicht mehr viel übrig.

Meiner Meinung nach sind 9,99 pro Jahr zu viel für ein System, dessen Vorteile kontrovers sind. Sogar im Gegensatz zu Wettbewerbern wie Kaspersky Mobile Security (Kaufpreis nur 7 Euro) ist ein solcher Wert nicht zu rechtfertigen.