Ist es wahr, dass es keine Viren für den Mac gibt? Mac-Inhaber oft gehört diese Fragen. Der Mac ist nicht frei von Viren. Sie sind jedoch deutlich weniger von Viren befallen als ein konventioneller Arbeitsplatz. Aus diesem Grund programmieren die meisten Angreifer ihre Schadsoftware und Viren für dieses System.
Der Mac ist laut Apple resistent gegen PC-Viren. Aber das bedeutet nicht, dass es keinen Mac gibt. Verglichen mit den auf dem Computer vorhandenen Viren ist die Zahl der Viren für den Mac vernachlässigbar klein. Dennoch hat die Zahl in den vergangenen Jahren zugenommen und auch für den Mac wird eine weitere Zunahme von Schadprogrammen und Viren erwartet.
Früher war Cupertino besorgt darüber, ob es Viren für den Mac gab. Seither wissen wir amtlich, dass es für das Mac-Betriebssystem Schädlinge, Viren und trojanische Pferde gibt. Weil es eine Menge Programme gibt, die Ihnen bei der Früherkennung von Schadprogrammen und Viren auf Ihrem Mac behilflich sein können.
Das angebotene "Antivirenprogramm" ist tatsächlich bösartige Schadsoftware. Das ist immer bösartige Software. Praktisch hat sich die kostenfreie Variante von Bitdefender aus dem Mac App Store bestens bewiesen. Sie ermöglicht es, die gesamte Mac-Festplatte auf Viren und Schadsoftware zu überprüfen und dank des aktiven Viren-Scanners auch fremde Viren zu erkennen und zu entschärfen.
Der kostenfreie Virenscanner ist im Mac App Store erhältlich. Die gesamte im Mac App Store befindliche Technologie wurde zuvor auf einen hohen Qualitätsstandard getestet. Anhand eines simplen Scans wissen Sie, ob Ihre Mac-Festplatte viren- und schadstofffrei ist. Im Idealfall sehen die Bilder nach einem gelungenen Virusscan wie folgt aus.
Gratulation - keine Schadsoftware oder Viren dabei! Hatten Sie jemals Schwierigkeiten mit Viren auf Ihrem Mac?