Wird Ihr Virenschutzprogramm heruntergefahren, weil Ihr Computer mit einem Virenbefall durchsetzt ist? Ein Virenschutzprogramm ist Standard auf dem PC - sei es Microsoft Security Essentials, Avira Free Antivirus oder ein anderes Programm. Mit Hilfe von Caspersky Security Scan können Sie Ihren PC auf alle Arten von Schadprogrammen durchsuchen. Ob es sich um Viren, Schädlinge oder andere Schadprogramme handelt, mit Hilfe von Caspersky Security Scan können Sie alle bösartigen Daten erkennen.
F-Secure Online Scanner ist ein kleines Freeware-Sicherheitstool, das Ihren Rechner nach Malware scannt und diese ausfiltert. Sie können Ihren Rechner mit Hilfe von Anti-Malware von Malwarebytes auf schädliche Programme wie Viren, Spionageprogramme, Trojaner usw. scannen und diese anschließend löschen. Spezielles Tool, das den Boot-Sektor auf Viren abtastet. Sie können McAfee Avert Stinger immer dann einsetzen, wenn Ihr Rechner bereits mit Viren infiziert ist und Sie Ihr Rechner schnell scannen moechten.
Virenentferner sind auf die Reinigung nach der Infizierung von Viren spezialisier. Virenschutz-Tool von Microsoft, das schädliche Programme aufspürt. Trojaner Remover durchsucht Ihren PC nach Schadprogrammen und entfernt Trojaner, Würmer, Adware und Spionageprogramme. Wenn Sie Ihr Gerät nicht booten können, kann eine Rettungs-CD nützlich sein. Die F-Secure Rescue CD ermöglicht es, ein durch Schadsoftware geschädigtes Betriebssystem auf Viren zu überprüfen.
Wenn die AVG RescueCD nicht durch einen schweren Virus gestartet wird, können Sie Ihren PC unterstützen. Der Trojancheck erkennt auf Ihrem Computer vorhandene Viren. Das Programm kontrolliert die kritischen Punkte von offenen Schnittstellen, Registrierungs- und Windows Autostart-Einstellungen. Eindringlinge auf Ihrem Computer werden von uns überprüft und die Malware aufgedeckt.
Mit zwei Scan-Engines und Echtzeit-Schutz bietet Ihnen das Programm Schutz vor Spionageprogrammen, Viren und trojanischen Pferden. Außerdem versprechen wir, Ihren Computer nicht zu verlangsamen. Fast alle Antivirenprogramme verfügen in einem solchen Falle über folgende Optionen: "Virus in den Quarantänezustand verschieben" oder "Virus entfernen". Aber ist die defekte Hardware wirklich komplett aus dem Computer gelöscht?
Bei einem auf Virensuche spezialisiertem Softwareprogramm können Sie sicher sein. Die installierten Virenwächter werden durch einige Malware verändert oder gar inaktiviert. Der Virusjäger läutet dann den Warnton aus. Wichtiger Hinweis: Die hier präsentierten Werkzeuge sind Virusjäger, die Sie von Hand aufrufen und die nicht ständig im Verborgenen ablaufen.
Im Gegensatz zu vollständigen Antivirenprogrammen stehen sie nicht in Konkurrenz zu Microsoft Security Essentials, Avira Free Antivirus usw. Da sie keinen Echtzeitschutz im Verborgenen anbieten, sind sie kein Nachfolger klassischer Antivirenprogramme, sondern nur eine Aufstockung. Manche dieser Hilfsprogramme sind auf andere Bereiche des Virenschutzes spezialisiert: Sie sperren Attacken oder reinigen das Gerät nach einem Virenschutz.
Findet der Virusjäger etwas, sollten Sie das weitere Verfahren mit der Suchart absprechen. Falls es sich bei dem gefundenen Virus um einen Cookie- oder Witz-Virus handeln sollte, muss dieser vom Viren-Jäger entfernt werden. Allerdings stösst der Virusjäger mit einigen Malware - wie z.B. Bootskits - an seine Grenze. Man kann von der mitgelieferten Software beginnen, danach fangen die Viren von der Platte ab, bevor Windows startet.
Die Virenprüfung von CDs eignet sich auch als weitere Sicherheitsmassnahme für behutsame Benutzer - ob gegen "normale" Viren oder Boot-Kits.