Qihoo 360 total Security test

Gesamt-Qihoo 360 Sicherheitstest

360 Internet Security konnte im Antivirustest vom gleichen Hersteller überzeugen. Die 360 Total Security ist die Security Suite des chinesischen Anbieters Qihoo. Die Qihoo-Software 360 AntiVirus, jetzt 360 Total Security genannt.

Erfahrung mit Qihoo 360 Total Security PC - Wesentlich

Ich benutze das System seit etwa einem Jahr. Zum Schutz vor Viren habe ich die Bitdefender-Engine hinzugefügt. Ich habe die Avira Maschine nicht mehr. Ich habe bisher keine schlechten Erlebnisse gemacht. Das Tools System Cleanup ist sehr gut, da es einige GB an Informationen auf der Maschine freigeben kann.

Bisher habe ich dies dutzendfach auf mehreren Computern gemacht. Bisher gab es noch nie ein Problem. Bei Computern, die längere Zeit nicht aufgeräumt worden waren, trafen 10-12 GB zusammen. So erhält das Progamm von mir 5 Sternen für sehr gutes Handling und Preis/Leistung. Gegenüber den bekannten Antivirenprogrammen von Caspersky (bremst extrem), Norton, Bitdefender etc. ist das System sehr schmal und stellt mit den zusätzlichen Optionen eine gute Wahl dar.

In China nutzt übrigens etwa eine halben Milliarden Menschen das Angebot. Bisher wurden jedoch keine Funde gemacht. Meine bisherigen Eindrücke mit dem Projekt waren jedoch über einen längeren Zeitabschnitt hinweg durchgehend intakt. Niemand hat mich je so überredet, mich zu überzeugen. Auf etwa 20 Computern von Freundinnen und Kollegen habe ich das Tool bereits aufgesetzt.

Bisher haben sie nur positive Ergebnisse gemeldet. Obwohl das alles sehr nach Euphorie klingt, beruht es, wie bereits erwähnt, auf einer langjährigen Programmerfahrung. Sie wissen aber bereits, dass diese Anwendung den Anschein erweckt, die Benutzerdaten ausspionieren zu müssen? Nichts für Ungut, aber ich bin mir ehrlich gesagt nicht mehr ganz so sicher, ob irgendein Computerprogramm noch Dateien aufspürt.

Ich benutze es, wie gesagt, seit über einem Jahr auf mehreren Computern. Werden dabei auch noch Informationen erhoben, dann anscheinend nicht zu meinem Nachteil. Ich denke auch, dass Caspersky und so weiter auch Informationen erhebt. Doch bisher, nach meiner eigenen Sage. Meinen Sie damit "Spionage" im Sinn von Microsoft, d.h. das Erfassen des Nutzerverhaltens der gekauften Ware, oder im Sinn des chines. Staatssicherheit?

Doch solange nichts bewiesen ist, galt die installierte Lösung derzeit als ernsthaft, ich bin nicht beunruhigt. Natürlich gibt es das gängige Verfahren zum Sammeln von User Experience. Sie wissen aber bereits, dass diese Anwendung den Anschein erweckt, die Benutzerdaten ausspionieren zu müssen? Aber nicht nur das, auch andere AV-Programme wie AVG oder Invast tun das, sondern auch, dass Qihoo im vergangenen Jahr in vielen Versuchen versagt hat und dann von den Prüfinstituten von weiteren Prüfungen ausgenommen wurde.

Im vergangenen Jahr wurde Qihoo auch unter AV-Test.org sehr gut geprüft. In diesem Fall werden die Resultate von Qihoo übernommen, ohne sie selbst zu erproben. In meinen Versuchen hatte das System bisher keine Nachteile. Kazpersky wird auf einer anderen Festplatte ausgeführt, mit der ich immer die selben Dateien durchsuche. Und das ganz unkompliziert, indem man ein anderes Testprogramm zu den Versuchen sendet, als das, was danach in den Verkehr kommt.

Inzwischen hätte Qihoo seine Haftstrafe absitzen und wieder auf Test´s erscheinen sollen. Aber wenn man es im RTTL-Zertifizierungstest auf der Grundlage einer bestehenden Malware-Sammlung der AMTSO (Anti-Malware Testing Standards Organization) vermasselt, kann ich nicht sagen, ob man die Chinesen wirklich bräuchte. Mit 86% ist Qihoo bereits jetzt eindeutig aus dem Alltag verschwunden.

"Die Bitdefenderfunktion ist in den von Qihoo angebotenen Geräten für die Hauptmärkte wie China ausgeschaltet. Vielmehr nutzen sie die von Qihoo entwickelte QVM-Funktion, die "deutlich weniger Sicherheit und eine größere Chance auf falsch-positiven Alarmauslösung bietet", heißt es in der Ankündigung. "Die Empfehlung "Installieren und vergessen" ist sicherlich nicht empfehlenswert. Bereits in der neuesten Qihoo- Ausgabe war der Bitdefender-Scanner inaktiv!

Der Virusschutz ist mit dem Bitdefender-Motor auf höchstem Nivau. Sie können auch den originalen Biddefender installieren. Das Qihoo ist völlig frei und nach ihren Angaben immer so. Sie können das Produkt 90 Tage lang oder kostenfrei ausprobieren.