Für Windows-PCs sind Viren-Scanner obligatorisch, für das Apple Smartphone jedoch nicht erforderlich. Dank seiner abgeschlossenen Arbeitsumgebung mit verstecktem Filesystem ist das Gerät vor Viren sicherheitsrelevant. Es ist auch nicht unbedingt notwendig, eine Antivirenanwendung auf einem Smartphone mit dem neuesten Android-Betriebssystem zu installieren. Finden Sie jetzt heraus, warum Sie keinen Antivirenschutz für Mobiltelefone benötigen und wann welche Anwendungen für Android-Benutzer geeignet sind.
Virusschutz für das iPhone: Warum benötigt das Gerät keinen Virusschutz? Die einzelnen Anwendungen werden in einem Sandkasten ausgeführt und ermöglichen daher keinen Zugang zu anderen Anwendungen. So kann eine Anwendung eine andere nicht schädigen - zugleich kann der Antivirenschutz für das I-Phone andere Anwendungen nicht nach Schadprogrammen durchsuchen.
Vor dem Hinzufügen von Anwendungen zum App Store überprüft Apple diese genau. So ist z.B. auch das Lesen des Adressbuches über Anwendungen nur nach vorheriger Zustimmung des Benutzers möglich. Mit jedem neuen Release macht Apple sein Betriebsystem sicher. Der so genannte Knastbruch ist ein Eingreifen in das iOS-System, das die Installierung von Anwendungen außerhalb des Apple App Store erlaubt und die gesperrten Funktionalitäten aufhebt.
Diejenigen, die ihr Handy "ins Gefängnis geworfen" haben, öffnen auch die Pforten für Hacker - das Filesystem ist offen und die Gewährleistung ist auch weg. Außerdem betreibt das Android-Betriebssystem für Smartphones jede Anwendung in einem eigenen Verfahren und lässt dank Sandboxing keinen Zugang zu anderen Bestandteilen zu. Bei den Spionageanwendungen für Symbian OS und Symbian Smartphone benötigen Sie Zugang zu Ihren Kontakten, Mikrofonen, Telefonbüchern, Kameras und Speicherort.
Mit Ihrer Einwilligung können die Anwendungen diese personenbezogenen Informationen erfassen und unbeachtet auf einen Webserver aufspielen.
Mit Play Protect hat Googles bereits einen Viren-Scanner in das Betriebsystem eingebunden, der die installierten Anwendungen regelmässig durchsucht. Das Smartphone ist bereits gut abgesichert. Ähnlich wie Apple arbeitet das Unternehmen kontinuierlich an der Weiterentwicklung seines Betriebssystems und der Schließung von Sicherheitslöchern. Überprüfen Sie nach der Installierung einer Anwendung immer, ob die angeforderten Zugangsberechtigungen für die angebotene Nutzung der Anwendung wirklich erforderlich sind und verweigern Sie die Autorisierung im Zweifelsfall.
Zum Beispiel wollen Sie ein einfaches Spiel probieren und benötigen nach dem Starten der Anwendung Zugang zu den Kameras und Mikrofonen? Wichtiger Hinweis: Sofort vorhandene Aktualisierungen für Android einspielen. Bei Smartphones mit veralteten und nicht mehr updatefähigen Android-Betriebssystemen und allen, die Anwendungen von verunsicherten Dritten installiert haben, wird ein weiterer Schutz vor Viren empfohlen.
Guter Virus-Scanner sind kostenfrei verfügbar und entsprechen den wesentlichen Anforderungen: Das Smartphone ist gut geschützt, punktet mit einer einfachen Handhabung und verbraucht nur wenige System-Ressourcen. Android enthält auch einen Schutzmechanismus, der schädliche Anwendungen von wesentlichen Funktionalitäten fern hält - und so verhindert, dass Viren-Scanner ihre umfangreiche Aufgabe ausfüllen. Ein proaktives Suchen nach charakteristischen Merkmalen von Schadprogrammen ist daher nicht möglich.
Welche Funktionen haben Viren-Scanner? Man vergleicht die vorhandenen Anwendungen mit einer Liste der bekannten bösartigen Anwendungen. Dementsprechend ist die Güte des Viren-Scanners maßgeblich von der Güte und AktualitÃ?t der Datenbasis abhÃ?ngig. Tip: Installiere keine neuen Anwendungen ohne Überprüfung und sei sehr vorsichtig bei der Installierung von Anwendungen außerhalb des Googlespielhauses.