Bei Avast wird CLEANER mit Avast Free Antivirus gebündelt.
AVast erwarb im Juni 2017 die Firmairiform, den Schöpfer von KCleaner und anderen populären Programmen: Das britische Sicherheitsunternehmen ist bekannt für seine Reihe von kostenlosen und gewerblichen Sicherheitsprodukten für Windows und andere Betriebssysteme sowie für die Übernahme des Sicherheitsunternehmens AVG im Rahmen eines Milliardengeschäftes. Vor mehr als einem Jahrzehnt veröffentlichte die Firma iriform die Software für die Reinigung von Windows, und das System entwickelte sich rasch zu einem der populärsten Reinigungsprogramme für Windows.
Infolgedessen wurde eine bösartige Variante von KCleaner über einen Zeitraum von mehr als einem Jahr von den Unternehmensservern verbreitet. Dabei wiesen Avast und die Firma eindringlich darauf hin, dass die Firma die Entwicklung von KCleaner und anderen Produkten weiter vorantreiben würde und dass die Piriform-Produkte vom Avast-Softwarekatalog abgetrennt werden würden.
In der Ankündigung der Übernahme hat Avast jedoch auf Synergieeffekte hingewiesen, aber nicht mehr als zu diesem Zeitpunkt. Falls Sie kürzlich CLEANER unter Windows runtergeladen und aufgesetzt haben - die freie Version des Programms, die mit einem Installer geliefert wird - können Sie die Synergieeffekte bereits erkannt haben. Im Lieferumfang des CCleaner-Installationsprogramms sind Adware-Angebote enthalten.
Das ist seit Jahren der Fall, der von vielen erfahrenen Anwendern vermieden wird, indem sie stattdessen die tragbare Version der Applikation nutzen. Das Installationsprogramm wird jedoch an prominenter Stelle auf der Webseite veröffentlicht, und die meisten Anwender werden es voraussichtlich downloaden und nutzen. Das neueste Installationsprogramm wird mit Avast Free Antivirus geliefert. Sie wird auf der ersten Bildschirmseite des Installationsprogramms angezeigt und per Voreinstellung eingeschaltet.
Nutzer, die nicht aufpassen, können auf ihren Rechnern die Programme BCleaner und Avast Free Antivirus aufspielen. Obwohl man behaupten könnte, dass die Verwendung von Avast besser ist als viele andere Programme, die normalerweise in Adware-Installateuren verwendet werden, ist es immer noch der Grund, dass diese Opt-out-Angebote nicht anwenderfreundlich sind. Für CCleaner-Benutzer, die nicht wollen, dass Avast auf dem von Ihnen ausgeführten Laufwerk des Installationsprogramms aufgesetzt wird, müssen Sie das Kontrollkästchen "Get Avast Free Antivirus Now" im "Installer" ausblenden. Oder, und das ist die sehr empfehlenswerte Variante, die tragbare Version von CLEANER herunterladen, anstatt wie es ohne Adwware versendet wird.
Mehr als 150 Mio. Anwender auf der ganzen Welt nutzen es. Durch die Zusammenführung von Avast Free Antivirus mit TCleaner wird die Antivirensoftware auf den Rechnern der Anwender eingesetzt. Auch wenn dies auf dem Blatt gut aussehen mag, so ist doch zu sehen, wie enthusiastisch die Anwender sind, wenn sie feststellen, dass während der Installierung von SCLEANER ein anderes Softwareprogramm auf dem Laufwerk läuft.
Nebenbemerkung: Das wäre eine sehr spannende Studie: die Einschätzung der Benutzer von installierter Ad-ware-Software. Ob in diesem Falle die Reputation von Avast Free Antivirus einen Treffer erleidet, wenn sie mit Adware-Angeboten in Verbindung gebracht wird, zumal das Produkt zum Schutze von Rechnern vor Werbesoftware konzipiert wurde.