Ich habe Avira daher gratis heruntergeladen. Meine Frage: Kann ich mit einem kostenlosen Virenschutzprogramm wie Avira den selben Datenschutz genießen wie mit einem G-DATA- oder Norton-Programm? Da ich viel im Netz bin, suche ich nach gutem Versicherungsschutz für wenig Geld. Also bin ich auf der Suche.
Außerdem ist die G-DATA auf meinem anderen Rechner bereits ausgelaufen (so steht es jedenfalls immer), aber es werden immer noch Aktualisierungen heruntergeladen. Würde es Sinn machen, eine neue zu bekommen? Sollte ich G-Data wieder verwenden? Diese Sache ist teuer, hat aber einen umfangreichen Datenschutz (hat aber viele Aktualisierungen zum Download in den unpassende´sten Augenblicken und bringt gelegentlich unnötige Fehlermeldungen).
Ist es lohnenswert, Internet-Sicherheit (Programm, Virenschutz, Freeware) zu kaufen?
Was sind die Unterschiede zwischen der bezahlten und der kostenlosen Version des Virenscanners? Diese schnellen Aktualisierungen sind sehr hilfreich. Um dies zu tun, muss man wissen, was geschieht, sobald ein neues Virus im Umlauf ist: Bevor ein neues Virus in die "Wildnis" freigesetzt wird, werden die Detektionsmechanismen der Virenschutzprogramme umfassend erprobt. Einmal vorhanden, kann es viele Computer befallen, da es vom Computer nicht erkannt wird.
Doch sobald der Virus den Weg ins Viruslabor findet, wird umgehend ein Erkennungs-Update installiert. Normalerweise werden die Aktualisierungen 24 Std. später entfernt. Erst jetzt werden die Aktualisierungen für die freien Varianten veröffentlicht.
Antivirus ( "Avira AntiVir" bis 2011) ist ein Antivirenprogramm des Softwareherstellers Avira. Der gestreckte Schirm in unterschiedlichen Ausprägungen ist das traditionsreiche Symbol des Unternehmens und seines Hauptprodukts Avira Antivirus und der Auerbach Stiftung. Im Jahr 1988 führte die H+BEDV Datentechnik das Programm AntiVir[4] ein, eines der ersten Profi-Antivirus-Programme überhaupt.
AntiVir hat im Juli 2004 den integrierten Internetdialogschutz eingeführt, der damals noch kein anderes Programm war. So zeichnete das Bundesland Baden-Württemberg den Produzenten im Zuge einer mittelständischen Unternehmensinitiative mit dem Preis "Innovation des Monats" aus[5] Im gleichen Jahr entstand eine AntiVir-Portierung für den Einsatz von AntiVir unter Windows. Mit dem Avira Antivirus werden Trojaner, Würmer und Backdoors abgewehrt und vor Dialer und Rootskits geschützt.
Wird ein falscher Alarm oder bisher unentdeckte Schadsoftware vermutet, ist es möglich, die betreffenden Daten zur detaillierten Auswertung an den jeweiligen Anbieter hochzuladen[10] Da je aktuellere Virusdefinitionen verwendet werden, desto größer der Vorteil eines Virenschutzprogramms ist, stellen Avira neue Virusdefinitionsdateien in unregelmässigen Intervallen mehrfach am Tag zur VerfÃ?gung. In der kostenlosen Version überprüft Antivirus den E-Mail-Verkehr nicht unmittelbar beim Senden oder Empfangen.
Bereits seit dem 10. September 2013 erscheinen keine täglichen Anzeigen mehr[20], sondern es wird regelmässig auf die erhältlichen Premium-Versionen des Programmes hingewiesen. Gratisversionen für mobile Geräte mit dem Betriebssytem Android sind unter dem Titel Avira Antivirus Security[21] und für iPhone unter dem Titel Avira Mobile Security[22] erhältlich. Springen Sie auf die Seite ? und wählen Sie für Windows.
Retrieved July 2007. ? Änderungsprotokoll für Mac OS. Zurückgeholt von der Auerbach Foundation am Samstag, den 28. Mai 2018. Donor, Auerbach Foundation, November 2013. ? Installationsseite für Android bei Google Play, abgerufen am 10. Juli 2017. ? Vorschauseite für iOS im App Store (iOS), abgerufen am 10. Juli 2017.