Spam E Mail Adresse

Spam-E-Mail-Adresse

Sie benötigen kein Passwort oder Login. Weshalb sollten Sie Ihre persönliche E-Mail-Adresse angeben und das Risiko, SPAM zu erhalten? Adressen, die nur einmal verwendet werden, sind Abhilfe. Also wenn Sie z.B. das Passwort für Ihre E-Mail-Adresse unsicher war. Liebe Kunden, leider haben wir festgestellt, dass einige unserer E-Mail-Adressen für den Versand von Spam-E-Mails verwendet werden.

Spamschutz: E-Mail-Adressen sichern

Spezialsuchprogramme durchsuchen das Netzwerk nach gültigen Mailadressen. Wenn Sie nicht mit Spam überhäuft werden wollen, sollten Sie Ihre E-Mail-Adresse verstecken. Meierbusch ( "dpa-infocom") - Die Veröffentlichung der eigenen E-Mail-Adresse auf Websites, in Online-Foren oder in Social Networks kann langfristig unerfreuliche Folgen haben. Spezial-Spammersuchprogramme (sogenannte "Harvester") durchsuchen das ganze Netzwerk und erfassen alles, was wie eine gültige E-Mail-Adresse auszusehen hat.

Die Zielsetzung: die Adressaten zu spammen. Dabei ist es logisch und notwendig, die eigene Mailadresse vor solchen Sammlern zu verstecken, aber dennoch anderen Benutzern zur VerfÃ?gung zu stellen. Eine solche Mailadresse ist nicht notwendig. Mit dem kostenlosen Webservice wird eine E-Mail-Adresse wie test@beispiel.com in einen Verweis wie http://scr.im/36zk. umgewandelt. Wenn Sie eine E-Mail an den Sender schicken möchten, klicken Sie auf diesen Verweis und Sie werden zu einem kleinen Testfall weitergeleitet.

Nur wenn Sie diese bestehen, lernen Sie die richtige Adresse kennen. Folge: Nur Menschen erhalten die E-Mail-Adresse zu Gesicht - so wie sie von Beginn an war. Ein Rechner geht verloren und kann daher keinen Spam an die entsprechende Adresse aussenden. Die E-Mail-Adresse test@beispiel.com lautet also nicht http://scr.im/36zk, sondern http://scr.im/lebkuchen.

Es ist auch möglich, diesen Verweis nachträglich zu verändern oder zu entfernen.

Kilowattstunde - Spam-Mails

Liebe Kundinnen und Kunden, bedauerlicherweise haben wir festgestellt, dass einige unserer E-Mail-Adressen für den Versand von Spam-E-Mails ausgenutzt werden. Wir verwenden eine E-Mail-Adresse im Namen des Absenders, aber der Absender ist eigentlich eine fremde E-Mail-Adresse. Die E-Mails (in der Regel mit einem Link zu einer angeblichen Rechnungsstellung usw.) kommen jedoch nicht von unseren Mailservern.

Die Fälschung von E-Mails ist zurzeit zwar üblich - wir wollen uns jedoch von solchen E-Mails abgrenzen.

Kopfzeilenprüfung

Überprüfen Sie den E-Mail-Header auf ein freies Eingabefeld "MIMEMultipurpose Internet Mail Extensions FROM:" Prüft, ob der Sender der E-Mail seinen eigenen Dateinamen in das Eingabefeld FROM: eingetragen hat. Falls das Eingabefeld frei ist, wird die Meldung als SPAM markiert. E-Mail-Kopf auf ein unregelmäßiges MIME FROM:"-Feld überprüfen Prüft den MIME-Typ, ob er nach RFC festgelegt ist. Maximale Empfängeranzahl pro E-MailBestimmt E-Mails mit einer großen Empfängeranzahl und markiert sie als SPAM.

Prüft, ob die Spezifikationen in den Feldern "SMTP TO:" und "MIME TO:" zusammenpassen. Auf dem E-Mail-Server eines Spam-Versenders muss immer eine "SMTP TO:"-Adresse eingetragen sein. Allerdings wird die Adresse "MIME TO:" oft nicht spezifiziert oder weicht von der Adresse "SMTP TO:" ab. Es ist jedoch zu berücksichtigen, dass die Adresse "MIME TO:" auch von einigen Listservern nicht spezifiziert wird.

Deshalb sollten bei der Nutzung dieser Funktionalität die Absender-Adressen von Newsletter in die WhitelistEine Positivliste von E-Mail-Adressen und Domains eingetragen werden, deren E-Mails immer als gültige E-Mails eingehen. Prüft die im Feld MIME FROM angegebene Domain und ermittelt, ob sie korrekt ist. Maximale Stellenanzahl im ersten Teil des Feldes "MIME FROM:": Ermittelt das Auftreten von Nummern im Feld "MIME FROM:".

Folgende Beispiel sind als Spam gekennzeichnet: Prüfen Sie, ob die E-Mail nur Remote-Bilder beinhaltet Minimale Größe von HTML bodyE-Mails werden als Spam eingestuft, wenn sie nahezu ausschließlich aus Remote-Bildern und kaum irgendeinem beliebigen Inhalt besteht. Steuert, ob eine E-Mail ein oder mehrere eingebundene Grafiken im GIF-Format hat. ACHTUNG: Da das GIF-Bild aber auch in gewünschten E-Mails eingesetzt werden kann, sind Falschalarme möglich, wenn diese Funktion aktiviert ist.

Überprüfen Sie E-Mails auf Spam-AnhängeÜberprüfen Sie, ob an E-Mails angefügte E-Mails typische Spam-Eigenschaften haben. Auf diese Weise können Sie mit den neusten Methoden, die von Spam-Versendern verwendet werden, um Spam als Anhang zu versenden, mithalten. Markieren Sie auf der Karteikarte Sprache die Funktion E-Mails sperren, die diese Sprache benutzen, um die Erkennung zu ermöglichen.

Markieren Sie die Option Folgende Sprache sperren, um die zu sperrenden oder Alle sperren, mit Ausnahmen der folgenden Option, um alle außer den markierten zu sperren. Die zu sperrenden oder zulässigen Sprachversionen im Abschnitt Languages auswählen. Wenn Sie auf die Schaltfläche Aktion tippen, können Sie auswählen, was mit den als Spam identifizierten E-Mails zu tun ist.