Trojaner Finden und Entfernen Android

Der Trojaner findet und entfernt Android

Nachfolgend finden Sie eine Liste aller Anwendungen auf Ihrem Handy oder Tablett mit Admin-Status. Mehr Informationen über das Programm finden Sie im Reimage Testbericht. Auch diese Exploits sind in verschiedenen Routing-Tools zu finden. Es wird regelmäßig berichtet, dass ein neuer Trojaner, Virus, Wurm oder andere Malware für Android entdeckt wurde. Sie finden dort den Abschnitt "Geräteadministratoren".

Neue Malware-Familie gefunden

Die neue Untersuchung des Antiviren-Spezialisten Caspersky hat gezeigt, wie riskant eine überholte Android-Version auf einem Handy oder Tablett sein kann. Eine neue Untersuchung der Antiviren-Spezialisten von Caspersky hat gezeigt, wie riskant eine überholte Android-Version auf einem Handy oder Tablett sein kann. Eine neue Malware-Familie wurde von den Fachleuten gefunden, die so in den Hauptspeicher der Endgeräte eingebettet ist, dass sie kaum erkannt und entfernt werden kann.

Besonders bedroht sind laut Auswertung Smart-Phones und Tabletts mit Android 4.4. 4 oder höher. Zur Schädlingsgruppe Triada gehören nach Ansicht der Security-Experten die Trojanerfamilien Ztrog, Gorpo and Blutegel, die insbesondere Smart-Phones und Tabletts mit dem älteren Android-Betriebssystem Kitskat oder höhergefährdend sind. Nahezu zwei Drittel aller aktiven Android-Geräte sind laut der aktuellen Google-Statistik vom 11. Januar 2016 davon betroffen. 2,5 Prozent aller aktiven Android-Geräte sind davon betroffen. 2.

Nach Kaspersky, Ztorg, Gorpo und Leech Familie sind Trojaner in der Lage, Zugriffsberechtigungen für Geräteverwaltungsaufgaben zu erhalten - Superuser-Rechte. Auf diese Weise können sie Anwendungen auf dem angesteckten Endgerät, wie den Triada-Downloader, unbeachtet vom Anwender anbringen. Der Trojaner kann dann nach der Installierung die laufenden Android-Prozesse ändern und z.B. In-App-Kaufprozesse per SMS abhören, ohne dass der Anwender des Geräts dies mitbekommt.

Kasperskyd erläutert in einem Blogeintrag ausführlich, wie die Malware funktioniert: "Ein häufiges Feature der Triada-Schädlingsgruppierung ist die Nutzung von Zygot, einem Android-Systemprozess, der Applikationen startet. Dieser Standard-Prozess ist eine Schablone für die Durchführung aller neuen Android-Applikationen.

Bei einem infizierten Device verschachtelt sich ein Triada-Trojaner in diesen Vorgang und beeinflusst dann alle nachfolgenden laufenden-Applikationen. "Triada ist die erste Malware, bei der Cyberkriminelle den Zygote-Mechanismus in der Realität einsetzen", erläutert er. Laut den Sicherheits-Experten verbreitet sich Malware durch das Herunterladen und Installieren von Anwendungen aus nicht genehmigten Quelldateien.

Einige von ihnen sind auch als Spiele- oder Unterhaltungs-Software in Google Play verkleidet und werden im Rahmen häufiger Aktualisierungen in ein Endgerät infiltriert und sind bereits vormontiert. Die Sicherheitslösung von Caspersky Internet Security for Android kann Triada-Komponenten wie folgend identifizieren: Es wird von Caspersky gesagt, dass Triada kaum entdeckt und aus traditionellen Anti-Malware-Lösungen herausgenommen werden kann, sondern dass sie diese nur abwehren kann.

Deshalb haben Nutzer von Android Smartphones oder Tablets nur eine Möglichkeit: das Endgerät vollständig umzuwandeln und die schädlichen Programme von Hand zu entfernen. Laut Casperky genügt es nicht, das Androidgerät auf die Werkseinstellungen umzustellen. Dass Kasperskys Sicherheitslösungen wie z. B. das Programm für Android die Malware aus dem Endgerät entfernen können, beantwortet der zuständige Pressereferent nicht - wir werden Sie hier auf dem Laufenden halten. 2.