In dem vorliegenden vergleichenden Test prüfen die Fachleute 16 Endpoint-Sicherheitslösungen für Windows 10, AV-Test 16 Antivirenlösungen für den Profi. AV-Test testet die Produkte in der Leistungsklasse Schutz in zwei Prüfstufen mit fast 16.000 Schaderregern. Mit Ausnahme der Lösungsansätze von Palo Alto Networks, die nur 4,5 der höchstmöglichen 6,0 Prozentpunkte erreichten, bescheinigt AV-Test allen anderen Systemen gute bis sehr gute Ergebnisse mit 5,5 bis 6,0 Prozentpunkten.
Im zweiten Abschnitt hat AV-Test die Virenscanner auf ihre Wirkung auf das Client-System geprüft. Das Ergebnis ist sehr knapp und keines der beiden Projekte erreichte weniger als 5,0 von 6,0 möglichen Evaluierungspunkten. Mit 6.0 konnten jedoch nur sechs Lösungsansätze das Wettrennen verlassen: Endgerätesicherheit von Symantec, Endgerätesicherheit von Biddefender, die beiden Lösungsansätze Endgerätesicherheit und Small Office Security von Kaspersky Labs, Endgeräteschutz Cloud von Symantec und Office Scan von Trend Micro.
Daher werden die Produkte in der Rubrik Usability bei Scans und Downloads auf Fehlmeldungen durchsucht. Mit Ausnahme von zwei der 16 Lösungsansätze konnten alle mit mind. 5,0 von 6,0 mögliche Punkte aufzeigen. Hier liegen mit 4,5 bzw. 3,0 Countern leicht hinter den Produkten Elite von Hitachi und PSB Computerschutz von F-Secure.
Überraschend ist das Ergebnis der internen Security-Lösung von Microsoft, Windows Defender InVirus. Dadurch belegt Windows Verteidiger Anti-Virus den dritten Rang. Mit den beiden Lösungsansätzen Endpoint Security und Small Office Security von Kaspersky Labs, Endpoint Protective Cloud von Symantec und Office Scan von Trend Micro teilt sich die Spitzenposition.
Die vier erhielten vom AV-Test die vollen Punkte (18,0).