Für viele Computeranwender ist die Suche nach dem richtigen Virenschutz immer ein Problem. Das Windows-interne Virenschutzprogramm "Microsoft Security Essentials" erscheint als die einfache Variante. Da es sich um ein amtliches Microsoft-Programm handelt, erwarten viele Anwender eine gute Performance. Allerdings ist zu beachten, dass der Microsoft-Virenschutz nur eine Einzellösung ist.
Microsoft-Virenschutz ist in der Regel kostenlos zu haben. Es wird nun auf jedem Windows 8-Computer in Windows Defender miteinbezogen. Benutzer von Windows 7 oder Windows XP können das Softwarepaket kostenlos herunterladen und einrichten. Die Downloads sind zum Beispiel auf der Microsoft-Website, aber auch im Servicebereich vieler PC-Websites zu sehen.
Verwenden mit Genehmigung von Microsoft. Im Microsoft-Virenschutz sind 2 Virenscanner enthalten. Bei dem zweiten handelt es sich um einen On-Demand-Informationsscanner, der vom Benutzer zum Prüfen von Daten aufrufbar ist. Auch hier wird, wie bei vielen anderen Microsoft-Produkten, großer Wert auf Benutzerfreundlichkeit gelegt. Die Menüführung ist klar und unkompliziert und eignet sich daher sehr gut für ungeübte Anwender.
Der Microsoft-Virenschutz steht bei Fachzeitschriften oder Internet-Portalen regelmässig ganz unten auf der Liste. Häufig bewerten die Fachleute die Benutzerfreundlichkeit und Bedienbarkeit, aber nur in den seltensten Fällen punktet das System mit echtem Virenschutz. AV-Test. org Testbetrieb im Jänner und Feber 2014, wie gut Microsoft Virenschutz bösartige Programme aufspüren kann.
Bei der aktuellen Schadsoftware war der Virenschutz von Microsoft bisher weit unterdurchschnittlich, was die Anwendung im Grunde genommen nicht zu einer sinnvollen Lösung macht. Das gute Handling und eine simple Montage allein reichen nicht aus, um eine Programmempfehlung zu erteilen. Der Microsoft-Virenschutz ist daher in der Regel mehr eine Grundlösung, die durch zusätzliche Programme zu ergänzen ist.
Viele gute Produkte schützen auch kostenlos. Dass Microsoft-Virenschutz nur eine Grundlösung ist, wird immer wieder vom eigenen Haus mitteilt. Die Software wurde entwickelt, um nur die grössten Gefahren zu beseitigen und bietet keinen vollständigen Virenschutz. Das ist auch darauf zurückzuführen, dass der Microsoft-Virenschutz aus Unternehmenssicht ein Merkmal für Anwender ist.
Das heißt aber für den Anwender, dass er sich nie allein auf "Microsoft Security Essentials" stützen sollte! Überlegen Sie sich die Installation eines bezahlten Virenscanners. Benutzen Sie ein laufendes Virenschutzprogramm und aktualisieren Sie die Virendefinitionen immer auf dem neuesten Stand.