Mit Rising Antivirus Free entsteht eine solide Schutzwand gegen alle Arten von Problemen aus dem Haus. Mit der immer beliebter werdenden Cloud-Technologie wirft der kostenfreie Virenschutz einen genauen Blick auf Download und E-Mail in Realtime. Dieser Ansatz nutzt Virenwarnungen von Anwendern, so dass Rising Antivirus Free auf Gefahren reagiert, die noch nicht in den Virusdatenbanken gespeichert sind.
Verstärkt wird dieser Schutzwert durch die Aufdeckung von auffälligem Verhalten möglicher Angreifer, die auch für die Antivirenlabore des Anbieters noch zu jung sind. Dadurch werden nicht nur Spyware, sondern auch trojanische Pferde, Wuermer und andere digital dunkle Kreaturen in das dichte Netzwerk des Spanners eingebunden. Praxisnah: Wie viele andere Repräsentanten seines Fachgebietes überprüft Rising Antivirus Free auch USB-Speichermedien auf Malware, sobald sie mit dem Computer verbunden sind.
Wenn Sie nicht nur großen Wert von umfassendem Datenschutz, sondern auch von der visuellen Erscheinung haben, hat Rising Antivirus Free zwei verschiedene Oberflächen zur Auswahl.
Mit anderen Worten: Sie haben zumindest die Verpflichtung, das Werk Windows 7 Security bei Amazon zu erwerben oder es zumindest mit einem "Like" anzuklicken. "Stattdessen sieht sich "Windows 7 Security" als (hoffentlich) verständlicher Leitfaden für alle zu Windows 7, seinen integrierten Security-Funktionen und zahlreichen Ausbaumöglichkeiten.
Nahezu alle Werkzeuge des Buches sind kostenlos erhältlich. Natürlich liegt der Fokus auf der Sicherheit von Windows 7, aber alle Werkzeuge in den anderen Kapiteln können auch unter Vista oder XP verwendet werden. Was machen Häcker, was geschieht mit WLAN-Hacking, warum wirkt sich Suchmaschinen-Hacking heute auf alle aus, wie sieht Social Engineering aus, wie sieht eine klassische Form von Online-Betrug aus, wie sind die Angriffe auf sie, was sind Viruse, Dinger und Trojaner, Keylogger, Schreckgespenster, Botnets und so weiter?
Es wird versucht, die Problematik anschaulich und ohne jegliche Hektik zu erläutern. Skriptkinder bekomme ich keine Anleitung; hier geht es darum, dass auch der "einfache Benutzer von der Straße" merkt, auf wie vielen Levels er in der Zwischenzeit mit "Angriffen" rechnet muss. Deshalb würde ich dieses Werk grundsätzlich allen Erziehungsberechtigten von Kindern mit einer Affinität zu Computern aussprechen.
Es geht um die Funktionalitäten, die Windows 7 (in seinen unterschiedlichen Versionen) bereits bietet. Gesicherte Benutzer-Accounts als Basis für ein gesichertes Funktionieren (auch mit Kindersicherung), gesicherte Windows-Netzwerke für mehr Security im LAN, Sicherheitsprobleme im WLAN und wie man ihr Master wird, Tipps zur Windows 7-Firewall und zum integrierten Windows 7-Virenschutz, zur integrierten Chiffrierung (EFS und Bitlocker), zu allen Sicherungsmöglichkeiten (mit Anweisungen zur Wiederherstellung, die sonst immer fehlen.....).
Darüber hinaus Informationen über die Bedeutung von automatischen Aktualisierungen und andere Sicherheitshinweise, an die ich mich gerade erinnert habe. Meiner Meinung nach geht das Werk wirklich über die üblichen Windows 7-Bücher hinaus, die natürlich ein "Sicherheitskapitel" haben, denn dieses über 200 Textseiten lange Kapitell beschäftigt sich auch mit solchen Fragen, die andere vermieden haben. Die von mir empfohlenen kostenfreien Virusscanner wie Microsoft Security Essentials (MSE), vast! Free Antivirus und so weiter habe ich eingeführt.
Neben einem Einblick in andere freie Virusscanner wie Avira Antivir, Panel Cloud Antivirus mit und ohne Realtime-Schutz, speziellen Schutz-Tools wie ThreatFire oder Pybot, Testversionen von kommerziellen Antivirenprodukten (wenn nichts anderes funktioniert), natürlich ohne die Gefahr von Scarewaregarantie. Weshalb man alternativere Systeme verwenden sollte und welche in Betracht kommen, Aktualisierungen für diese Systeme, Sicherheitserweiterungen für Mozilla und Chrom, Verhaltensweisen für mehr Security, alternativer DNA-Se.
In einem separaten Abschnitt erfahren Sie, wie Sie ungeschützte Kennwörter verhindern, sich für ein sicheres Kennwort entscheiden, Online-Passwortgeneratoren einsetzen, kleine Tipps für mehr Sicherheit und eine sicherere Verwendung von Kennwörtern in Anwendungen einsetzen können. Anleitung für TrueCrypt, True-Crypt-Container sowie TrueCrypt Komplettverschlüsselung, was mit TrueCrypt-Abstürzen zu tun ist, Informationen über die "versteckten" Zusatz- und Komfortfunktionen und über die Fragestellung, was tatsächlich _wirklich_ mit TrueCrypt sicher wird - und was nicht.
Warum überhaupt, wer will es - wer will nicht, sicher / einfach/ umfangreich / zeitgesteuert mit Radierer vernichten (und welche Möglichkeiten gibt es, welches Voodoo?), Nutzungsspuren im Webbrowser vernichten, Nutzungsspuren in Windows vernichten, Nutzungsspuren mit KK-Reiniger vernichten, Hinweise für KK-Reiniger. Darüber hinaus ein Überblick über die freie und die bezahlte Variante von Cyberghost VPN und warum es eine "etwas andere" Form der anonymen Nutzung anbietet (hauptsächlich zur Umgehung der Länderzensur).
Abschließend eine Anweisung, wie Sie E-Mails in anonymer Form versenden können, ist gewährleistet. Stattdessen sollten Sie für alle Angestellten im Unternehmen bezahlen! Weil sie Schwierigkeiten haben, nicht die Power-User. Deshalb kann man Windows 7 Security bei Amazon gleich ordern oder zumindest auf "Gefällt mir" klicken.