Vscode Portable

Portable Vscode

Microsoft: Visual Studio Code 1.25 erhält Portable Modus Die neueste Ausgabe der Microsoft Open Source Software Visual Studio Code (VSCode) ist in der neuesten Ausgabe 1.25 erschienen. Die neuen Features waren teilweise bereits in der Vorgängerversion als Previews erhältlich und sind nun amtlich intakt. Der so genannte Portable Modus der derzeitigen Fassung von VSCode ist wahrscheinlich besonders nützlich für Anwender, die häufig zwischen mehreren Computern umschalten, oder möglicherweise auch für eine einfachere Zusammenarbeit.

Portable Modus arbeitet für alle von VSCode erstellten oder verwalteten Anwendungen und erlaubt eine einfache Migration dieser Informationen in neue VSCode Instanzen. Dies kann z.B. über einen USB-Stick oder File-Sharing im Netz erfolgen; unter Linux und Windows, indem man einen Datenordner anlegt, in dem alle Codedaten gespeichert sind, so Microsoft.

Die Implementierung des Portable Mode erfolgt über ein zip-Archiv des Redakteurs, der zugehörige Folder wird dann nach dem Auspacken erstellt. Auf Apples Apple OS wird die Funktionalität über einen Applikationsdownload realisiert. Diese Funktionalität ist vermutlich auch dann sinnvoll, wenn ein größerer Ausbau des Bearbeiters anstand. Ein weiterer neuer Funktionsbereich bezieht sich auf die Sicht des CSS.

Um diese Funktionalität zu unterstützen, verwendet VSCode Editorgruppen, die zur Erhöhung der Funktionalität frei sein können. Die Quelltexte des Visual Studio-Codes finden Sie auf der Website von Dell. Die Binärdateien für Windows und Mac sowie für Windows und Mac sowie für das Betriebssystem sind in verschiedenen Dateiformaten erhältlich.

Der Visual Studio Code 1.25 ist jetzt portabel.

Mit der neuen Variante des Open-Source-Editors Visual Studio Code von Microsoft kann der Code dank des Portable Modes problemlos in andere Arbeitsumgebungen übertragen werden. Das Unternehmen Microsoft hat die neue Generation des Open-Source-Editors Visual Studio Code in der aktuellen Ausgabe 1.25 freigegeben. Einige neue Funktionen, die in der Vorgängerversion als Vorschau zur Verfügung standen, machten es zu einer stabilen Version: unter anderem das Layout des Grid-Editors, die Gliederungsansicht und der Portable-Modus.

Im Portable-Modus ist es nun möglich, Visual Studio-Code in verschiedenen Arbeitsumgebungen zu verwenden. Sämtliche mit Visual Studio Coding erstellten und verwalteten Dateien liegen in der unmittelbaren Umgebung der Software. Dies sollte es den Benutzern ermöglichen, das Editor-Setup leicht an einen anderen Speicherort auf einem USB-Stick oder per File-Sharing zu verschieben.