Avg Tuneup free 2015

Durchschnittliche Tuneup-frei 2015

September 2015: Nach dem Kauf von TuneUp Utilities durch AVG trägt TuneUp Utilities den Namen "AVG PC TuneUp". Systemanforderungen für AVG PC TuneUp (ehemals TuneUp Utilities) 2015: Sie suchen eine gute Alternative zu den noch nicht installierten TuneUp Utilities (AVG Tuneup)?, aber zumindest können Sie eine kostenlose Version davon herunterladen. Der AVG PC TuneUp 2015 ist der Nachfolger von TuneUp Utilities 2014 (ehemals S.A.D).

Englische Fassung

Aufgerufene Webseiten oder Anwendungen verhalten sich sehr zeitnah. Im Laufe der Zeit werden jedoch nicht mehr gelöschte Akten abgelegt, obwohl ein Programm die so genannten Temporärdateien selbst tatsächlich vernichten sollte. Dies ist eine Anwendung, die Ihren Computer von Mülldateien befreien kann. Wenn Sie über technische Erfahrung verfügen, können Sie mit TuneUp auch Fehler von Hand nachbearbeiten.

Last but not least sollten auch Desktop-PCs von diesem neuen Betriebsmodus durch einen niedrigeren Energieverbrauch auskommen. In diesem neuen Mode sind nur die aktuell verwendeten Programm wirklich aktiviert. - Nach der Fertigstellung kann die Anwendung ab 23,00 EUR gekauft werden. Das Programm arbeitet in fünf Teilbereichen. Mit der aktuellen Fassung 2013 wird die Vorgängerversion konsequent weiterentwickelt.

Mit einer erweiterten Variante des Disk Cleaners werden bis zu 150 vertraute Programm auf Tastendruck von der Harddisk gelöscht, ohne Spuren zu hinterlassen. Selbst für unerfahrene PC-Anwender ist die Anwendung einfach zu bedienen und die Funktionsweise wird im Utility detailliert erläutert.

Der TuneUp 2015 unter Windows 10 im Testbetrieb

Der TuneUp ist seit mehreren Jahren auf dem Softwaremarkt etablier. Gerade im Zeitalter von Windows XP und Vista konnte das Progamm von Tweaks am Betriebssystem für richtig Leistungssteigerung bieten. Im Jahr 2015 haben sich die Randbedingungen jedoch verändert geändert und Windows 10 ist bereits sehr mager. Benötigt das TuneUp Tool noch überhaupt?

Nach dem Herunterladen und der kurzen Installationszeit - bei der der Benutzer selbst entscheiden kann, wie viel das Progamm mit dem Computer verbinden darf - wird der Benutzer zu einer so genannten 1-Klick-Wartung auffordert. Das Werkzeug durchsucht den Computer und tippt das Gerät nach verschiedenen Aspekten wie der Registrierung, defektem VerÂknà und anderen Komponenten.

Dabei kann der Anwender wählen, ob er TuneUp mit dem kompletten Funktionsbereich zunächst für 30 Tage lang kostenlos ausprobieren möchte oder ob er eine direkte Lizenzierung anstrebt. Für für den Falle, dass Benutzer von der Version Vorgängerversion auf die Version 2015 wechseln, bekommen sie das Jahresabonnement für 22,49 EUR. Ansonsten wird ein Geldbetrag in Höhe von 29,99 EUR zu für die jährliche Lizenzierung fällig.

Dazu gehören neben der Benutzung der Full-Version auch die Aktualisierungen von regelmäà innerhalb der Abonnementlaufzeit. Wer TuneUp 2015 mit dem Ziel kauft, unter Windows 10 eine Vielzahl von speziellen Anpassungen vorzunehmen, wird wahrscheinlich enttäuscht finden. Obwohl das Programm auf unserem Computer mit Windows 10 und sogar den problemlos durchgeführten Einstellarbeiten unter übernommen problemlos funktionierte, sind aber viele zusätzliche Optimierungen nicht vorhanden.

Direkt im Abgleich mit dem kostenlosen ShutUp10-Werkzeug, mit dem Anwender im Detail bestimmen können, wie sich Cortana & CO. auf ihr eigenes Konto dürfen auswirken, kann TuneUp nicht aufrechterhalten. Obwohl es über gibt, gibt es die "AVG Systemsteuerung " die Möglichkeit, die Windows-Updates und das Windows. alten Ordner können mit dem Disk Cleaner gelöscht werden, aber ansonsten schöpft der Windows 10-Anwender kaum besondere Tücken aus dem Hilfsprogramm.

Grundsätzlich die Schnittstelle aufgeräumt funktioniert, jedoch die individuellen Werkzeuge öffnen sich in neuen Windows Während die Basisstruktur des TuneUp Tool aufgeräumt funktioniert, ändert dieser Impression selbst, sobald der Benutzer auf Untermenüs geht. So entwickelte sich bei uns der Gedanke, dass es sich bei TuneUp um einen großen Patchwork-Teppich von Einzel-Apps handelte, die von verschiedenen Personen erstellt und erst kurz vor Abschluss miteinander verknüpft wurden groÃen das Rahmenprogramm unter sich.

Vor allem, wenn Benutzer mehrere kleine Helfer zur gleichen Zeit geöffnet haben, geht jeder Überblick unter. Aber bei aller Skepsis über den Strukturaufbau des Tools TuneUp gibt es wirklich nützliche Anwendungsfälle. Eine von ihnen lässt verwaltet mit dem Progamm Desactivator, dass über die Unterpositionen " Optimiere ", " Deaktiviere Progamme "..... startet. Im neuen Eingabefenster wird dem Benutzer eine Übersicht über die unter darüber verwendbaren Anwendungen eingeblendet.

Der Benutzer kann durch Anklicken einer Schaltfläche hinter dem entsprechenden Hintergrund-Prozess bestimmen, ob die Applikation dauerhaft geschlossen werden soll. Zusätzlich zu den Leistungsoptimierungen können auch Änderungen am Erscheinungsbild von Windows 10 vorgenommen werden. Außerdem wählt Der Benutzer der Mitfahrer "passt sich individuell an" und drückt auf den Programmbereich, den er sich wünscht wählt Hier haben wir uns für die Symbolrepräsentation unter für entschieden:

Im neuen Browserfenster lässt bestimmen sich selbst, in welchem Bereich die Desktop-Symbole anzuordnen sind und über das Systemelement tabuliert neue Diagramme für Die Programm-Icons können festgelegt werden.