Firewall Protokollierung

Protokollierung der Firewall

Abhilfe: Der für die Protokollierung zuständige Dialog ist in den Einstellungen der Firewall-Profile zu finden. Firewall-Protokollierung unter Windows 10 Wie funktioniert die Windows-Firewall? Was für Anschlüsse erlaubt es und welche Anschlüsse hat es gesperrt? Und das ist exakt das, was Sie mit der Protokollierung verstehen können. Der folgende Beitrag erklärt, wie Sie die Firewall-Protokollierung aktivieren. Die Windows-Firewall zeichnet alle ein- und ausgehende Verbindung auf. Die Protokollierung ist in den Windows-Standardeinstellungen ausgeschaltet.

Es macht Sinn, sie zu aktiveren. Zuerst müssen Sie die Firewall aufmachen. Sie können dann die Protokollierung für jedes Netzprofil individuell einrichten. In der Logging-Einstellung finden Sie die oben genannten Möglichkeiten, z.B. ob die erfolgreiche Verbindung oder die abgelehnten Datenpakete geloggt werden sollen. Sogar mit Windows-Board-Tools kann man oft viele Daten vom System bekommen.

Mit der Windows-Firewall besteht die Option, alle Anschlüsse zu loggen. Sie müssen sie nur noch freischalten, was mit wenigen Mausklicks geht. Die Firewall-Protokollierung ist für einen ersten Eindruck definitiv sehr gut.

Hinweis für Microsoft Windows: Windows Firewall: Protokollierung einschalten

Wenn Sie sich mehr mit der Firewall beschäftigen, möchten Sie auch wissen, welche Anforderungen und Datenpakete dieser Schild zulässt oder ablehnt. Abhilfe: Den für die Protokollierung zuständigen Dialoge finden Sie in den Einstellung der Firewall-Profile. Hierzu muss zunächst das Windows-Firewall mit Advanced Security-Programm gestartet werden, das als Snap-In für die Microsoft Managementkonsole aufgerufen wird.

Unter Vista und Windows 7 kann über die Suche über die Schaltfläche Start auf sie zugegriffen werden, während Sie unter Windows 8 den Link Advanced Settings in der Firewall auswählen müssen. Die einfachste Möglichkeit, die Windows-Firewall mit erweitertem Schutz zu betreiben, ist unter Windows 7 über das Suchfeld des Start-Menüs. Danach klickt man auf die Properties in der Rubrik Actions.

Schalten Sie nun auf die Karteikarte des entsprechenden Netzwerk-Profils und betätigen Sie die Taste Customize neben Logging. In dem sich daraufhin erscheinenden Dialogfeld kann das Protokol für abgelehnte Datenpakete und für erfolgreich durchgeführte Übertragungen aktiviert werden.