Internetschutz test 2016

Online-Schutzprüfung 2016

Es werden 6 Sicherheitsanwendungen getestet. Antivirus Test 2016: Die Top-Apps im Überblick Im Test haben wir die besten Antiviren-Apps für Android - aber am Anfang drängt sich die Frage auf: Ist eine Antiviren-App überhaupt notwendig für Android? So sagte Adrian Ludwig, der Google-Sicherheits-Chef für Android, in einem Gespräch, dass Viren-Scanner auf Android-Geräten überflüssig seien. Sie sollten Ihre Anwendungen jedoch aus dem Google Play Store herunterladen.

Dies ist z.B. die Möglichkeit "Gerät auf Sicherheitsrisiken scannen" (Google-Einstellungen/Sicherheit) oder in Englisch: Verify Applications, das wie ein Viren-Scanner arbeitet.

Alle Anwendungen werden von Android in einem eigenen System in einem eigenen System ausgeführt, so dass sie voreinander geschützt sind. Falls mehrere Anwendungen mit den gleichen Informationen funktionieren, muss der Eigentümer dies zulassen. So hat Symantec laut dem Bericht über Bedrohungen aus dem Bereich der Internetsicherheit 2015 im Jahr 2014 6,3 Mio. Anwendungen analysiert und 2,3 Mio. davon als Schadsoftware eingestuft - mit steigender Tendenz. Die Zahl der Schädlinge steigt.

Wie die Cambridge University in ihrer Untersuchung "Security Metrics for the Android Ecosystem" belegt, weisen 87,7 Prozentpunkte aller Android-Geräte - also knapp 90 Prozentpunkte - eine Sicherheitslücke auf. Aber wenn Sie Ihre Anwendungen nur aus dem Google Play Store beziehen, kein verwurzeltes Endgerät haben und alle Sicherheitsmerkmale aktiviert sind, können Sie sich trotzdem recht gut aufpassen.

Da ist eine Security-Lösung wie unser Test zwingend erforderlich. Jetzt zu den individuellen Antivirenprogrammen im Test. Das auffälligste Merkmal von Awast Mobile Security ist sein umfassendes Anti-Diebstahl-Modul. Zusätzlich zu den gewohnten Funktionalitäten wie Geräteplatz, Verriegelung und Alarmierung stehen eine Vielzahl von Zusatzfunktionen zur Verfügung. Beeindruckend sind auch die anderen Funktionalitäten.

Sie können beispielsweise Statistiken über den Verkehr der auf Ihrem Handy ausgeführten Anwendungen erstellen. Außerdem wird angezeigt, welche Anwendungen wichtige Zugangsrechte haben, z. B. Zugang zu System-Einstellungen oder persönlichen Kontakten. Mit einer absoluten Erkennungsquote von 99,9 und vier Falschalarmen kann die ansprechende Sicherheitssuite jedoch nicht mit der Spitze mitspielen.

Von der Sicherheitssoftware erwarten die Nutzer eine Warnung vor unmittelbar bevorstehenden Gefährdungen. Avira Anti-Virus Pro macht das mit dem Schutz der Identität so. Die Benutzer erhalten eine Warnung vor Mail-Providern, die in der Regel einmal einem Hackerangriff zum Opfer fielen. Ansonsten werden Standardfunktionen unter einer übersichtlichen Benutzeroberfläche angeboten.

Selbstverständlich gibt es auch die Möglichkeit, ein verloren gegangenes Mobiltelefon fernzusperren, per Alarmton oder GPS zu finden oder alle wesentlichen Informationen zu entfernen. Mit 99,9 Prozentpunkten und drei Falschalarmen befindet er sich direkt hinter den Vorreitern. Erwähnenswert ist, dass die kostenfreie Vollversion von Avira Antivirus Security Pro im Vergleich zur Vollversion bereits sehr gut ist.

Als einziges Testpaket stellt die Software außerdem Funktionalitäten für Android Wear Produkte zur Verfügung. Parental Control und Parental Advisor bieten dem Benutzer die Möglichkeit des Kinderschutzes. Mit Power Tune-up wird das Android-Gerät bereinigt, und Clueful Privacy überprüft das Tablett oder Handy auf merkwürdige Anwendungen und andere Datensicherheitsrisiken - all diese zusätzlichen Anwendungen sind gebührenfrei.

Die Blockierfunktion für Anwendungen zum Schutz vor missbräuchlicher Verwendung war ein großer Erfolg. Bei der Performance belegt die Firma mit einer 100-prozentigen Erkennungsquote und drei Falschalarmen zusammen mit der Firma Google Data Security den zweiten Rang (59 von 60 Punkten). Die G Data Internet Security ist fehlerfrei in der Erkennung von Computerviren mit 100% Erkennungsquote.

Zusätzlich zu Funktionalitäten wie Anruf-Filter, Web-Filter, Diebstahlschutz und Zugangsbeschränkungen gibt es schöne Zusatzfunktionen. Er kann die Sperre auf einen bestimmten Zeitpunkt begrenzen, um einen stillen Nachmittag zu schaffen. Im Gegensatz zur PC-Version mit ihren vielen Möglichkeiten verfügt die Android-Version von Caspersky Internet Security über die grundlegenden Eigenschaften, die Sie von einem Mobile Security-Paket erwarten würden.

Er kann das Endgerät über das Internet oder über SMS-Befehle abschließen und seine persönlichen Angaben aufheben. Falls Sie ein Mobiltelefon mit einer SIM-Karte verwenden, sichert Ihnen Caspersky Internet Security Ihre Kontaktdaten vor unberechtigtem Zugriff. Die Android-Version der Caspersky-Suiten ist mit 99,7 Prozentpunkten die letzte im Test. Trendmicro Mobile Security & Antivirus ermöglicht es Anwendern, Anwendungen aus dem Google Play Store vor der Geräteinstallation auf Malware zu überprüfen.

Außerdem weist der Anbieter darauf hin, dass eine Internetverbindung mit dieser Funktionalität nicht verlangsamt werden darf. Die 100-prozentige Erkennungsquote ohne Fehlalarm macht das Trend Micro Produkt zum Marktführer im Versuch. Sie können auch alle eingerichteten Anwendungen auf Datensicherheitsrisiken prüfen. Die Software reinigt den Arbeitsspeicher, entfernt nicht notwendige Anwendungen und entfernt die History-Daten des Webbrowsers.

Avira erweist sich als gut und preiswert, mit einem guten Flammenfühler und nützlicher Ausrüstungen. Richtig behutsame Benutzer brauchen nicht notwendigerweise einen Android Virenscanner. Wenn Sie die Statistik von Google und den großen Anbietern von Antivirenprogrammen glauben, ist das Infektionsrisiko für die europäischen Nutzer verhältnismäßig niedrig - unter der Voraussetzung, dass Sie keine Risikoanwendungen von Drittanbietern laden.

Zusätzliche Anwendungen von Google und Drittanbietern wurden hinzugefügt, um die Motoren auf Fehlalarm zu überprüfen. Sämtliche Prüfungen wurden auf einem Smartphone mit Internetanschluss und ohne Simulator durchlaufen. Wir haben die Funktionalitäten für die Geräteklasse gewogen und ausgewertet. Während des Betriebs sollen die Hilfsprogramme dem Benutzer ein übersichtliches Menü ohne geschachtelte Submenüs bereitstellen.