Als eines der weltgrößten privaten Cybersicherheitsunternehmen* sind wir einer der ersten. Wir sind in Großbritannien eingetragen, in 200 Staaten aktiv und haben 35 Büros in 31 Staaten. Für Kaspersky Lab sind mehr als 3.900 hoch qualifizierte Fachkräfte im Einsatz. Als global agierendes Konzern mit einer weltweiten Ausrichtung und Fokussierung auf die internationalen MÃ??rkte sind wir ein global agierendes Dienstleistungsunternehmen.
Bei der Entwicklung unserer Produkte achten wir stets auf Innovation und einen effektiven, benutzerfreundlichen und zugänglichen Datenschutz. Bei der Entwicklung unserer Produkte sind wir besonders auf unsere Sicherheitslösungen bedacht, die uns, unsere 400 Mio. Benutzer und 270.000 Firmenkunden einen entscheidenden Vorsprung vor potentiellen Gefahren verschaffen.
Das Kaspersky Endpoint Security 10 Service Pack 1 Wartung Version 4 für Windows (im Weiteren auch als "Anwendung" oder "Kaspersky Endpoint Security" bezeichnet) ist eine universell einsetzbare Softwarelösung zum Schutz von Unternehmensanwendern vor bekannt gewordenen Datenbedrohungen.
Das Kaspersky Endpoint Security 10 Service Pack 1 Wartung Version 4 für Windows (im Weiteren auch als "Anwendung" oder "Kaspersky Endpoint Security" bezeichnet) ist eine universell einsetzbare Softwarelösung zum Schutz von Unternehmensanwendern vor bekannt gewordenen Datenbedrohungen. Die detaillierte Aufstellung der in dieser Version enthaltenen Bugs, die in den in dieser Version enthaltenen Private Patchs behoben wurden, ist unter http://support.kaspersky.com/de/13708. zu lesen. Um die ordnungsgemäße Funktionalität des Programmes zu garantieren, müssen die nachfolgenden Systemanforderungen erfüllt sein:
Betriebssystem: Weitere Auskünfte über Einschränkungen bei der Verwendung von Microsoft Windows 10 erhalten Sie unter http://support.kaspersky.com/de/13036. Weitere Auskünfte über Einschränkungen bei der Verwendung von Microsoft Windows 2000 unter http://support.kaspersky.com/de/13036. Einschränkungen bei der Verwendung von Serverplattformen: -Das ReFS-Dateisystem hat nur begrenzte Möglichkeiten. -Die Konfiguration des Server-Core- und Cluster-Modus wird nicht unterstützt. -Disk Encryption (Kaspersky FDE) und File Encryption werden auf Serverplattformen nicht unterstützt. und zwar nicht.
Gestützte Embedded-Systeme: Merkmale und Einschränkungen der Embedded-Systemunterstützung: -In Übereinstimmung mit den Hardware-Konfigurationsanforderungen von Microsoft für Geräte mit installiertem Microsoft Windows Embedded Standard x64 (Standard 8) oder Microsoft Windows Embedded 8.1 Industrie x64 (Industry 8.1) wird die Verwendung des Produkts nur auf Geräten der Größenordnung von mehr als zwei Giga-Byte Speicher befürwortet -In Embedded-Betriebssystemen wird die Funktion der Dateiverschlüsselung (FLE) und Festplattenverschlüsselung (FDE) nicht unterstüzt.
Weitere Infos zu den Funktionen und Einschränkungen der Virtual Platform Support sind unter http://support.kaspersky.com/de/13709. zu erhalten. Das Tool ist für das AES Verschlüsselungsmodul 1.1.0. 73 geeignet. Das Kaspersky Endpoint Security 10 Servicepaket 1 Wartungsrelease 4 für Windows- und DSL-Verschlüsselungsmodule der Versionen 1.0.0. 724, 1.0.1. 814 und 1.0.2. 1068 kann nicht freigegeben werden.
Es ist mit den nachstehend aufgeführten Programmversionen von Kaspersky Security Center kompatibel: Für die Remote-Verwaltung des Produkts über das Kaspersky Security Center muss der Netzwerkagent auf dem PC des Benutzers eingerichtet sein. Nähere Einzelheiten hierzu entnehmen Sie bitte dem Administrationsleitfaden des Kaspersky Security Center. Das Service Pack 1 Wartungs-Plugin für die Wartungsversion 2 ist für die Remote-Verwaltung des Produkts notwendig.
Nähere Angaben zu den Installationsverfahren entnehmen Sie bitte dem Administrationshandbuch von Kaspersky Security Center. Während der Installierung werden von Kaspersky Endpoint Security diejenigen Computerprogramme erkannt und deinstalliert, deren gleichzeitiger Gebrauch dazu führt, dass sich der Computer des Benutzers verlangsamt (bis hin zur völligen Funktionsunfähigkeit) oder andere Probleme verursacht. Unter http://support.kaspersky.com/de/9371. können Sie eine komplette Auflistung aller nicht kompatiblen Softwareprodukte einsehen. Bei der Komplettinstallation aus dem kompletten Paket können Sie die folgenden Produkte auf Kaspersky Endpoint Security 10 Service Pack 1 Wartung 4 für Windows aktualisieren:
Das Aktualisieren von Beta auf Kaspersky Endpoint Security 10 Service Pack 1 Wartung 4 für Windows wird nicht empfohlen. Das Programm wird mit dem Verschlüsselungsmodul AES 1.1.0.73 ausgeliefert. Bei der Installierung der Komponenten zur Festplattenverschlüsselung und Wechselmedienverschlüsselung (FDE) oder zur Datei- und Ordnerverschlüsselung (FLE) beginnt die Installierung von selbst.
Ist auf dem Rechner das Verschlüsselungsmodul AES 1.0.0. 724, 1.0.1. 814 oder 1.0.2. 1068 aufgesetzt, wird das Update des Moduls auf 1.1.0. 73 vollautomatisch durchlaufen. Das Kaspersky Endpoint Security 10 Servicepaket 1 Wartung 4 für Windows kann über den Kaspersky Lab Update Dienst deinstalliert werden. Der Kaspersky Lab Update Dienst kann auch für die Aktualisierung der folgenden Anwendungen verwendet werden:
Das Aktualisieren von Beta auf Kaspersky Endpoint Security 10 Service Pack 1 Wartung 4 für Windows wird nicht empfohlen. Falls der Rechner mit dem Kaspersky Security Center gesteuert wird, geschieht die Überprüfung über die Kaspersky Security Center-Konsole im Ordner "Anwendungsverwaltung", Abschnitt" Software-Update".
Bei einer Installation im Standalone-Modus (ohne Management über das Kaspersky Security Center) wird die Sicherheitsabfrage auf der Benutzeroberfläche angezeigt. Die in dieser Version enthaltenen Fehlerbehebungen und Privatsysteme sind unter http://support.kaspersky.com/de/13708. Eine Übersicht über Einschränkungen und bekannte Probleme ist unter http://support.kaspersky.com/de/13709. 2017 AO Kaspersky Lab zu erhalten.