Konto Gehackt

Gehacktes Konto

Prüfen Sie Anwendungen, die Zugriff auf Ihr Facebook-Konto haben. Falls Sie glauben, dass Ihr Konto gehackt oder übernommen wurde, sollten Sie diese Seite besuchen, um Ihr Konto zu schützen. Mit der Ubiquität und Verbreitung von E-Mails ist Ihr Konto ein verlockendes Ziel für Hacker.

Bankverbindung gehackt - was tun?

Was geschieht dort mit Ihrem Konto? Als Hacking-Angriff bezeichnet man das Ausspionieren der Accountdaten eines Bank-Kunden mittels Trojanern und in einem zweiten Arbeitsschritt auch das Cracken des jeweiligen TAN-Verfahrens. Der Zweck von Pishing ist es, Transfers von einem externen Konto durchzuführen. Immer mehr Menschen sind von einem zerhackten Konto und dem Verlust ihres Geldes an fremde Kontoinhaber bedroht.

Manchmal ist es so, dass das Konto gehackt wird und die betreffende Person gar nichts unternimmt. Alternativ kann der Betreffende eine Banküberweisung auf sein Konto vornehmen, die schließlich auf ein anderes Konto geht - durch Veränderung des Browers.

In einem solchen Falle von Bankkontophishing ist oft unklar, wer für den entstandenen Sachschaden haftbar ist, ob die Hausbank das Guthaben zurückzahlen muss oder nicht und in welchem Umfang ein Anwalt helfen kann. Sollten Sie von einem Phishingangriff betroffen sein, sollten Sie zunächst die Kriminalpolizei informieren und Ihr Online-Banking so sichern, dass Ihr Konto in der Folgezeit nicht mehr gehackt werden kann.

Gleichzeitig wird die Hausbank versucht, von Ihnen Auskunft zu erhalten (z.B. welche Antivirensoftware Sie verwenden, etc.). Dabei sollte jedes Phishingopfer aufpassen. Es ist verständlich, dass die Hausbank keine Wünsche hat.... Bevor Sie Ihr Honorar zurückverlangen, sollten Sie mit einem versierten Anwalt darüber reden, wie es weitergehen soll.

Bankverbindung gehackt. Von wem wird gehaftet? Wurde das Konto gehackt und das Konto ist verschwunden, fragt man sich, wer dafür letztendlich verantwortlich ist. Ist es möglich, den Angreifer, der hinter dem Phishing-Angriff steckt, zu lokalisieren und geltend zu machen? Ist das Kreditinstitut haftbar und muss es den vollen Betrag zurückzahlen? Meist beginnt die Gendarmerie jedoch nicht einmal herauszufinden, wer das Konto gehackt hat, geschweige denn, um es nachweisen zu können.

Die Haftung und Rückzahlungspflicht der Banken hängt vom jeweiligen Fall ab. Dazu gehören auch Bestimmungen über Phishingfälle. Wer sein Konto gehackt hat und dadurch Verluste erleidet, kann von der Hausbank Schadenersatz verlangen. Spannend ist dann die Fragestellung, was die Banken tun werden - die sich ihrerseits die Kunden mit der Begründung bedienen wollen, dass dadurch der Phishing-Angriff überhaupt erst möglich wurde.

Es kann nicht generell gesagt werden, ob die Hausbank für ein gehacktes Konto aufkommt. Wir haben jedoch bereits ein positives Urteil für Kunden vor Gericht eingeholt, das deutlich macht, dass die BayernLB in Fällen des Phishing ohne grobes Verschulden des Kunden auftritt. So erhalten Sie Ihr Bargeld zurück!

Nach dem Hacken des Bankkontos und dem Geldtransfer ins Ausland wollen die Betroffenen ihr Bargeld zurück. Zu diesem Zweck sollte die Hausbank mit Unterstützung eines Anwalts aufgefordert werden, den durch Pishing überwiesenen Betrag zurückzuerstatten. Das wird den Kreditinstituten natürlich nicht gefallen, da sie selbst zu den Opfern von Pishing gehören und die meiste Zeit nicht anders können, als dass es geschehen ist.

In vielen Faellen muessen die Kreditinstitute das Guthaben jedoch ueberweisen - unabhaengig davon, ob die Hausbank dann weitere Massnahmen gegen den Kunden selbst ergreift. Sehr wichtig ist, welches TAN-Verfahren die jeweilige Landesbank dem Kunden empfiehlt, wie der Kunde seinen Rechner abgesichert hat, wie der Kunde sein Konto im Allgemeinen im Internet betreibt, etc.

Egal, ob Sie das Guthaben zurückerhalten, nachdem Ihr Konto gehackt wurde, ein auf IT-Recht spezialisiertes Anwalt kann es für Sie nachprüfen. Unser Unternehmen wird regelmässig von Phishingopfern angesprochen, deren Konto gehackt wurde. In der Regel ist ein Termin vor Ort nicht erforderlich, da es nur darum geht, die Hausbank so schnell wie möglich zu nutzen und das Guthaben zurückzubekommen.

Die Haftung muss natürlich im Vorfeld überprüft werden. Außerdem muss geklärt werden, ob Sie die Bankverbindung bereits angegeben haben oder nicht. Ihre Anwältin wird mit der Hausbank korrespondieren und daran arbeiten, Ihr Honorar zurückzubekommen.