Virus oder Bakterien Symptome

Viren- oder Bakteriensymptome

bei einer Erkältung zusätzlich zu einer Infektion mit Bakterien. Je nach Virus und den beteiligten Organen sind die Symptome sehr unterschiedlich. Wenn die Abwehrmechanismen überwunden sind, nimmt das Virus den Organismus in Besitz und die Krankheit bricht aus. Nur die Symptome werden behandelt und gelindert. geschwächt und damit anfälliger für andere Krankheitserreger wie Bakterien.

Herz-Myokarditis: häufig verursacht durch Krankheitserreger

Es gibt viele Gründe für Herzmuskelentzündungen, bei denen der behandelnde Arzt zwischen ansteckenden (durch Krankheitserreger) und nicht ansteckenden Krankheitsformen unterscheiden kann. Auslösende Erreger sind in den meisten Fällen neben dem Virus auch diverse Bakterien, selten Schimmelpilze und Erreger. Wenn es sich nicht um eine frühere oder einhergehende Entzündung handelt, können die Gründe dafür Drogen sein, die das Herz schädigen können.

Ein körpereigenes Abwehrsystem kann aber auch eine Entzündung des Herzmuskels hervorrufen, wenn es das Herzmuskelgewebe falsch befällt und damit eine entzündliche Reaktion anstößt. Eine ansteckende Entzündung des Herzmuskels wird in etwa der HÃ?lfte aller FÃ?lle durch vorangegangene Virusinfektionen verursacht. Eine häufige Ursache einer solchen Entzündung des Herzmuskels ist vor allem das so genannte Coxsackie B Virus, das zu fiebrigen Muskelschmerzinfektionen führen kann.

Adenoviren, die eine Vielzahl von Krankheiten wie Laryngitis, Lungenentzündung, Durchfall oder Zystitis auslösen können, können ebenfalls berücksichtigt werden. Andere Virustypen, die eine Entzündung des Herzmuskels hervorrufen können, sind Influenza, Herpes, Masern oder ECHO-Viren. Diverse Bakterien können auch die Ursache der Myokarditis sein. Die Bandbreite der möglichen Erreger reicht von Bakterien der Bakterienklasse Streptococcus oder Staphylococcus über den Borrelioseerreger der Borreliose, der durch Biss der Zecke auf den Erreger der Diphtherie übergeht.

Die seltenen Auslösefaktoren für Herzmuskelentzündungen sind Pilz- oder toxoplasmatische Infektionskrankheiten (z.B. Tuberkulose, Toxoplasmatische Gondii). Vor allem bei Menschen mit einem stark geschwächtem Abwehrsystem, zum Beispiel durch eine fortschreitende HIV-Infektion oder den Einsatz von Immunsuppressiva. Andere rare Krankheitserreger der Myokarditis sind unter anderem der Bandwurm des Fuchses und Trypanosoma cruzi, der Krankheitserreger der Chagas.

Nicht-infektiöse Herzmuskelentzündungen können durch Fehlsteuerungen des Abwehrsystems des Körpers verursacht werden, wie sie beispielsweise bei rheumatoider Arthritis (Rheuma) auftreten. Die Immunabwehr greift irrtümlich Herzgewebezellen an und verursacht eine örtliche Entzündung im Herzen. Darüber hinaus können diverse Toxine eine Entzündung des Herzmuskels auslösen.

Dazu gehören schwerer Alkoholeinfluss, schwere Metalle und diverse Drogen (z.B. einige Zytostatika zur Chemotherapie).