Werbe Mails Blocken

Sperrung von Werbemails

Täglich werden mehrere tausend, wenn nicht sogar mehrere tausend Werbe- oder Spam-Mails per Post versendet. Täglich werden mehrere tausend, wenn nicht sogar mehrere tausend Werbe- oder Spam-Mails per Post versendet. In Incredimail haben Sie die Mýglichkeit, die Mails und vor allem den Sender zu blockieren. Zunächst selektieren wir die Email, deren Versender wir blockieren wollen.

Dies funktioniert so, wie Sie es im Foto gesehen haben, wir rufen das Menu mit der rechten Mouse-Taste auf: Sie können es im nachfolgenden Bildschirmfoto sehen: Danach müssen wir uns versichern, dass wir den Sender blockieren wollen. Siehe nächster Screenshot: Sie können auch solche lästigen Mails an den Sender zurücksenden, damit dieser bemerkt, dass wir seine Mails nicht nachlesen.

Der nächste Bildschirmabzug zeigt Ihnen, wie das geht: Damit können wir unseren Kunden den Krieg gegen Spams erklären und unsere Postfächer vom Abfall befreien.

Donnervogel: Spam-Filter verwenden - er löscht Werbe-E-Mails sofort.

Mozillas E-Mail-Programm verfügt über einen ausgezeichneten Spam-Filter, um unerbetene kommerzielle E-Mails zu unterdrücken. Hier erfahren Sie, wie Sie die Spam-Filterung in der Software einschalten können. Bei den Spam-Filtern handelt es sich um eine kontospezifische Voreinstellung. Zum Einschalten des Filters rechtsklicken Sie auf eines Ihrer Benutzerkonten in der Übersicht des Ordners auf der rechten Seite und markieren Sie die Option Voreinstellungen.

Markieren Sie den Abschnitt Junk-Filter in der rechten oberen Spalten. Um zu verhindern, dass Mitteilungen von bekanntem Empfänger in den Junkordner gelangen, klicke auf den persönlichen Adressbucheintrag im Unterfeld. Wenn Sie die Einstellung im roten unteren Teil vornehmen, wird der Spam in einen besonderen Speicherort verschoben und dort 14 Tage lang angezeigt.

Alte Meldungen werden dann automatisiert gelöscht. Sie können den Filtermodus auch dazu nutzen, E-Mails in Ordnern abzulegen. Ungewollte Werbebotschaften erkennen Sie weitgehend durch Ihre Hilfe: Zuerst müssen Sie oft selbst intervenieren und dem Sender sagen, was für Sie wirklich Botschaften sind und was nicht.

So funktioniert es: Öffne die Nachrichtenliste. Auf der rechten Seite der Von-Spalte befindet sich eine Säule mit einem Flammensymbol. Auf das Flammensymbol in der Mailzeile tippen. Dies kennzeichnet die Post als Müll. Danach wird die Nachricht im Verzeichnis gelöscht. Bei jeder Post wird die Wiedererkennung besser.

Zu Beginn erzeugt der Spamfilter auch einige False-Positives, d.h. die tatsächlich gewünschten Mails werden in den Junkordner verschoben. Entferne das kleine orangefarbene Icon neben der jeweiligen Mail. Anschließend wird die Mail wieder in den Eingang verschoben. Donnervogel verwendet die Filterregel, um Mitteilungen zu sortieren.