Gratis Malware Cleaner

Kostenloser Malware-Reiniger

Die *.exe-Datei mit dem Cleaner auf den zu reinigenden Computer kopieren. Diese " Malware Cleaners " werden in der Regel kostenlos angeboten.

Malware Cleaner von Norman: kostenfreier Nur-Viren-Scanner

Für die Malware Cleaner von normannischen Unternehmen (die keinen "Schutz" bieten, aber auf Abruf arbeiten) ist der aktuelle Malwarewert von Bedeutung, der mit 99/100% erfüllt werden kann. Das av-test.org-Ergebnis zeigt auch, dass dieses Programm nicht ideal für das Überprüfen von gerade herunter geladenen Daten auf potenzielle Malware-Bedrohungen ist.

Addendum, 23.9.'14: Ich konnte heute mit Norman Malware Cleaner auf einem bestimmten, von Avira Cleaner befallenen Rechner sehr zufrieden stellende Resultate erzielen, während beispielsweise Avira Cleaner enttäuschend "nichts" gefunden hat, weil Avira Cleaner dort vielleicht nicht als unerwünschte Software gilt.

Auch in diesem Falle müssen Sie die Reinigungsmöglichkeiten prüfen: Es ist ratsam, die Reinigung vorerst auszuschalten, da sonst Werkzeuge, die man zwar mag, aber in gewisser Weise "unerwünscht" sind, unter Quarantäne gestellt werden (in meinem Falle z.B. der unbedenkliche SuperScan 3 oder eine alte GetBot.exe). Bereits während der Suche findet Norman Malware Cleaner und man kann bei Bedarf eingreifen:

Mit aktivierter Bereinigung aktivieren entdeckte und entfernte Daten wurden von Norman Malware Cleaner unter Quarantäne gestellt: Norman Malware Cleaner verwendet einen etwas groben Suchalgorithmus, um den "Verdacht auf eine Datei" (den er über MD5 identifiziert) zu ermitteln, wodurch Einflussfaktoren wie Verteilung und Vertrautheit, Dateiname und das Verankern in der Registrierung, Signieren usw. eine wichtige Rolle spielten.

Aber es gibt eigentlich eine Malware, die als Matrix-Bildschirmschoner mit dem Filenamen matrix.scr im Umlauf ist, sowie eine Serie von Fehlerkennungen für eine gleichnamige Anwendung; der Argwohn ist also an sich gerechtfertigt, nur hier für den Nichtfachmann nicht besonders durchsichtig und verständlich legitim.

Letztendlich kann sich jede Malware den Namen einer gewöhnlichen Datei nennen.... aber es ist einen Test lohnenswert. Aber man kann darauf vertrauen, dass Norman dies einmal aktualisieren wird.

Der Hash-Wert der Testdatei wird dann an VirusTotal weitergegeben und Sie bekommen ein recht sinnvolles Resultat, ob ein typischer Malware-Scanner in den gleichen Files (mit dem gleichen Hash-Wert) etwas herausgefunden hat. Sie können die Parameter in das Programm eingeben und es dann z.B. GUI-frei laufen lassen: