Kaspersky Offline Installer

Offline-Installationsprogramm von Kaspersky

Bei Kaspersky FTP-Server gibt es nur das On. Seit etwa zwei Wochen verteilt Kaspersky ein Update. Kostenlose Herunterladen der Nummer der Maschine und des Produkts chlüssels 2012.

Produktname: AutoDesignpaket Ultimativ 2012..... Die Produkte der kostenlosen Testversionen sind kostenlos Offizieller Download.................................................................................................................................................................. Die AutoCAD Erfinder Routed Systems Suite 2010, 564B1. 001J1, mais.....

Produktschlüssel für die automatische Ausgabe 2010; Produktschlüssel für die automatische Ausgabe 2011; téléchargez..... Schlüssel für die automatische Ausgabe 2012, automatische Ausgabe 2012 auf Mac. Zusätzliche Instanzen installieren....

Schwere Schwachstellen in der Kaspersky-Serversoftware erkannt

Im Kaspersky Anti-Virus für Linux hat File Manager vier Schwachstellen behoben. Seit etwa zwei Monaten veröffentlicht Kaspersky ein neues Produkt. Es ist über die Fehler seit Anfang des Jahres bekannt. Der Core Security Advise verweist auf mehrere gravierende Schwachstellen in Kaspersky Anti-Virus für Linux File Server. Diese Schwachstellen werden durch den Core Security Advocér.... Dies gilt für die neue 8.0.3.297. Die vier Schwachstellen können das Eindringen und die Ausführung von bösartigem Code oder das Umgehen von Security-Protokollen erlauben.

Dies kann bösartige Kommandos an den Datenserver senden, um Informationen zu rauben oder Browser-Sitzungen zu übertragen. Laut Core Security können alle Sicherheitsrisiken sowohl intern als auch extern ausgenutzt werden. Der Hinweis enthält auch Beispiel-Code für alle vier Sicherheitslücken. Der Kaspersky kennt die Fehler seit Anfang des Jahres. Bereits seit dem 16. Mai verbreitet der aus Russland stammende Sicherheitsdienstleister seine Software.

Die Core Security hat die Bugfixes nun in Abstimmung mit Kaspersky veröffentlicht. Mit der von der Firma VMwre Ready zertifizierten und auch FreeBSD unterstützenden Lösung werden Arbeitsplätze und Dateiserver in heterogenen Netzwerken vor Cyber-Bedrohungen geschützt. Laut Kaspersky, die Fehlermeldungen sind nur in der Web-Konsole der Applikation.

Das Kaspersky Endpoint Security 10 Service Pack 2 Wartung 2 für Windows (im Weiteren auch als "Anwendung" oder "Kaspersky Endpoint Security" bezeichnet) ist eine Universallösung zum Schutz von Unternehmensanwendern vor bekannter Informationsgefahr.

Das Kaspersky Endpoint Security 10 Service Pack 2 Wartung 2 für Windows (im Weiteren auch als "Anwendung" oder "Kaspersky Endpoint Security" bezeichnet) ist eine Universallösung zum Schutz von Unternehmensanwendern vor bekannter Informationsgefahr. Die Aktualisierungswartung 2 für Kaspersky Endpoint Security 10 Servicepaket 2 beinhaltet die notwendigen Anpassungen, um die Vereinbarkeit von Kaspersky Endpoint Security mit dem Microsoft Windows 10 Redstone 4-Betriebssystem sicherzustellen.

Wird das bereits auf Microsoft Windows 10 redundant aufgebaute Programmupdate entfernt, kann es zu einem Absturz des Programmes und/oder des Betriebssystems kommen. Für die Gewährleistung der normalen Funktionalität des Programmes müssen folgende Systemanforderungen erfüllt sein: Allgemeiner Speicher: 1 GB (für 32-Bit-Betriebssysteme); 2 GB (für 64-Bit-Betriebssysteme) Festplatte: 2 GB verfügbarer Festplattenspeicher Betriebssysteme: Microsoft Windows 10 Pro / Enterprise x86 / ? Besonderes bezüglich der Kompatibilität von Microsoft Windows 10 ist im Beitrag http://support.kaspersky. beschrieben.

com/en/13036. Microsoft Windows 9. 1 Pro / Enterprise x86 / . Microsoft Windows 7 Pro / Enterprise x86 / ?. Microsoft Windows 7 Professionell / Enterprise / Ultimate x86 / Microsoft SP1 und darüber. Microsoft Windows Server 2016 Microsoft. spezifika he Angaben zur Unterstuetzung fuer Microsoft Windows Server 2016 werden in dem Beitrag eroertert http://support.kaspersky.

com/en/13036. Microsoft Windows Serve 2012 Stiftung / Standard Restriktionen. Microsoft Windows Serve 2008 R2 Standard / Enterprise SP1. Microsoft Windows Serve 2008 Standard / Enterprise Das SP2. Restriktionen für unterstützende Serverplattformen: Das Filesystem ReFS wird nur in begrenztem Umfang unterstüzt. Konfiguration des Server-Core- und Cluster-Modus werden nicht unterstüzt. Kaspersky Disk Encryption (FDE) und File Encryption werden auf Serverbetriebssystemen nicht unterstüzt. Die unterstützten Virtual Platforms: Features und Einschränkungen: Full Disk Encryption (FDE) wird auf Hyper-V Virtual Machines nicht aufbereitet.

Festplatten-Verschlüsselung (FDE) und Datei- und Ordner-Verschlüsselung (FLE) werden auf keinen von Citrix unterstützten Virtualplattformen angeboten. Das mit Kaspersky Security Center 10 Service Pack II Wartungsversion Version 4 und Kaspersky Security Center 10 Servicepack 4 kompatible Zusatzprogramm ist für die Remote-Verwaltung des Produkts über Kaspersky Security Center erforderlich: Zum Installieren des Administrators auf dem PC. Weitere zu diesem Thema ist das Administrationshandbuch des Kaspersky Security Center zu lesen. 5.

Installieren Sie das Verwaltungs-Plugin von Kaspersky Endpoint Security für Windows auf der Kaspersky Security Center-Konsole. Die Installierungsdatei für das Verwaltungs-Plugin ist im Paket inbegriffen. Das Plug-in steht auch unter der folgenden Internetadresse zum Herunterladen bereit: http://support.kaspersky.com/de/9333. Das Chiffriermodul ist in der Kaspersky Endpoint Security 10 Servicepack 2-Version und höher inbegriffen.

Daher ist Kaspersky Endpoint Security 10 Service Pack 2 Wartung 2 für Windows nicht mit den für frühere Kaspersky Endpoint Security Releases vorgesehenen Verschlüsselungsmodulen des Typs AES kompatible. Bei der Installierung von Kaspersky Endpoint Security 10 Wartung 2 Wartung 2 für Windows aus einem einzigen Softwarepaket werden bei der Wahl der Festplattenverschlüsselungskomponente (FDE) oder der Datei- und Ordnerverschlüsselungskomponente (FLE) alle für die Datenverschlüsselung benötigten Mediatheken bereitstellen. achtet darauf.

Zur automatischen Aktualisierung des installierten Verschlüsselungsmoduls wird das passende Paket von Kaspersky Endpoint Security 10 Service Pack 2 Wartung Version 2 verwendet: das Paket für die Aktualisierung eines Verschlüsselungsmoduls mit einer wirksamen Schlüsselweite von 256 - kes10winsp2_mr2_mr2__aes56 - für die Aktualisierung eines Verschlüsselungsmoduls mit einer wirksamen Schlüsselweite von 56.

Um von der aktuell genutzten Chiffrierung auf eine Chiffrierung mit anderer Schlüsseldauer umzustellen, müssen Sie das aktuell genutzte Kryptomodul AES vor dem Upgrade auf Service Pack 2 Wartungsrelease 2 löschen Vor dem Löschen oder Aktualisieren des Chiffriermoduls müssen Sie alle mit Vollplattenverschlüsselung (FDE) verschlüsselten Laufwerke entschlüsseln.

Sobald das Chiffriermodul gelöscht wurde, sind die Verschlüsselungsdateien (FDE) nicht mehr zugänglich. Bei der Aktualisierung der folgenden Einstellungen wird das Programm-Installationsprogramm die installierten Verschlüsselungsmodule und alle für die Chiffrierung notwendigen Libraries wie Kaspersky Endpoint Security 10 Service Pack 1 (Version 10535) und das Chiffriermodul 1.0.2. 1068; Kaspersky Endpoint Security 10 Service Pack 1 Wartungsversion 1 (Version 10) aufspielen.

2.2. 10535(MR1)) und des Verschlüsselungsmoduls 1.0.2. 1068; Kaspersky Endpoint Security 10 Servicepack 1 Wartungsrelease 2 (Version 10.2.4. 674) und des Verschlüsselungsmoduls 1.1.0. 73; Wenn Sie die Softwareversionen Servicepack 1 (Version 10.2.2. 10535) oder Servicepack 1 Wartungsrelease 1 (Version 10.2.2. 10535 (MR1)) aktualisieren und der Rechner das Chiffriermodul 1.0.0. 724 oder 1.0.1 hat.

Wenn Sie die Softwareversion Service Pack 1 Wartungsrelease 2 (Version 10.2.4. 674), Service Pack 1 Wartungsrelease 3 (Version 10.2.5. 3201) oder Service Pack 1 Wartungsrelease 4 (Version 10.2.6) aufgesetzt haben, muss das Chiffriermodul vor dem Upgrade des Programms auf die neue Softwareversion 1068 umgerüstet werden. 3733 ) und das Chiffriermodul 1.0.0. 724, 1.0.1. 814 oder 1.0.2. 1068 auf dem Rechner ist, muss das Chiffriermodul vor dem Programm-Upgrade auf die aktuelle Fassung 1.1.0. 73 aufgesetzt werden. Für die Installation des lokalen Programms wird aus dem kompletten Installations-Paket die Installationsdatei setup.exe gestartet und den Anweisungen des Installations-Assistenten gefolgt.

Während der Installierung werden von Kaspersky Endpoint Security diejenigen Computerprogramme erkannt und deinstalliert, deren gleichzeitiger Gebrauch dazu führt, dass der Computer des Benutzers verlangsamt wird (bis zur vollständigen Funktionalität) oder andere Probleme verursacht. Unter http://support.kaspersky.com/de/9371. können Sie eine komplette Auflistung aller nicht kompatiblen Softwareprogramme herunterladen. Bei der Neuinstallation aus dem kompletten Paket können Sie die folgenden Produkte auf Kaspersky Endpoint Security 10 Service Pack 2 Wartungsrelease 2 für Windows aktualisieren: Kaspersky Endpoint Security 10 Service Pack 1 für Windows (Version 10.

2.2. 10535) ; Kaspersky Endpoint Security 1 Servicepaket 1 Wartungsrelease 1 Freigabe 1 für Windows (Version 10.2.2. 10535(MR1)) ; Kaspersky Endpoint Security 1 Servicepaket 1 Wartungsrelease 2 für Windows (Version 10.2.4. 674) ; Kaspersky Endpoint Security 674 Wartungsrelease 1 Wartungsrelease 3 für Windows (Version mit der Bezeichnung Kaspersky Endpoint Security 674 ) ; Kaspersky Servicepaket mit der Bezeichnung Kaspersky 10.2. 2.5. 3201); ein Update von einer Betaversion auf Kaspersky Endpoint Security 11 Servicepack 2 Wartungsrelease 2 für Windows wird nicht unterstüzt Ab Kaspersky Endpoint Security 11 Servicepack 2 ist das Chiffriermodul im Lieferumfang des Programms inbegriffen.

Sämtliche für die Chiffrierung erforderlichen Libraries werden in folgendem Fall auf Ihrem Rechner vollautomatisch installiert: Zum einen bei der Installierung der Komponente Hard Disk Encryption (FDE), zum anderen bei der Installierung der Komponenten File and Folder Encryption (FLE), zum anderen bei der Installierung eines Upgrades auf einem Rechner mit dem Installierungsprogramm der nachstehend aufgeführten Programmversionen, wenn eine der Chiffrierkomponenten (FDE oder FLE) aufgesetzt ist: zum anderen bei der Updateinstallation auf einem Rechner, auf dem ein CryptoModul installierbar ist.

Ein automatisches Upgrade wird nur für folgende Einstellungen durchgeführt: Kaspersky Endpoint Security 10 Service Pack 1 (Version 10.2.2. 10535) und Verschlüsselungsmodul 1.0.2. 1068; Kaspersky Endpoint Security 10 Service Pack 1 Wartungsrelease 1 (Version 10.2.2. 10535(MR1)) und Verschlüsselungsmodul 1.0.2. 1068; Kaspersky Endpoint Security 10 Service Pack 1 Wartungsrelease 2 (Version 10.2.4. 674) und Verschlüsselungsmodul 1.1.0.

73; Um die Codierung automatisiert zu erneuern, verwendet man das passende Kaspersky Endpoint Security 10 Service Pack 2 Wartungsrelease 2 Paket: am besten ist: am besten ist es, wenn man ein AES-Verschlüsselungsmodul mit einer wirksamen Schlüsseldauer von 25 Sekunden aktualisiert. kes10winsp2_mr2__aes56 - um ein AES-Verschlüsselungsmodul mit einer wirksamen Schlüsseldauer von 56 zu erneuern.

Sind die oben genannten Voraussetzungen gegeben, wird der Programminstallateur das eingebaute Chiffriermodul selbstständig löschen und ggf. alle für die Chiffrierung notwendigen Libraries installieren: Verfahren zum Aktualisieren von oben nicht aufgeführten Konfigurationen und für Maßnahmen, die zum Umschalten von der aktuell verwendeten Kodierung auf eine Kodierung mit einer anderen wirksamen Schlüsseldauer erforderlich sind, siehe den Kapitel COMPATIBILITY des AES EncRRYING MODULES-PROGRAMMS UND SPEZIFISCHE UPDATES DES EncRYING-Updates auf der Seite des VERSION DIENST-PACK II WARTUNGSREASE B.

Das Kaspersky Endpoint Security 10 Service Pack 2 Wartung 2 für Windows kann über den Kaspersky Lab Update Dienst deinstalliert werden. Der Kaspersky Lab Update Dienst kann auch für die Aktualisierung der folgenden Anwendungen verwendet werden: Das Aktualisieren von Beta auf Kaspersky Endpoint Security 10 Service Pack 2 Wartung 2 für Windows wird nicht empfohlen.

Bitte berücksichtigen Sie die folgenden besonderen Merkmale für das Programmupgrade über den Kaspersky Lab Aktualisierungsdienst: Die Aktualisierung kann auf allen persönlichen Updates durchgeführt werden, die für die Wartungsrelease 1 von Servicepack 2 und Servicepack 2 freigegeben sind. Bevor das Aktualisierungsprogramm auf Ihrem Computer ausgeführt wird, müssen Sie die Endbenutzer-Lizenzvereinbarung gelesen und bestätigt haben, dass Sie die Bestimmungen der Lizenzvereinbarung anerkennen.

Bei Ablehnung der Lizenzvereinbarung wird das Update nicht durchgeführt. Wenn der Rechner mit Kaspersky Security Center betrieben wird, geschieht die Überprüfung über die Kaspersky Security Center-Konsole im Bereich "Programmverwaltung", Kapitel "Software-Update". Bei Installation des Programms im Standalone-Modus (ohne Kaspersky Security Center-Management) wird die Überprüfung über die grafische Oberfläche erfolgen.

Wenn Sie das Aktualisierungsprogramm unter Microsoft Windows 10 Edit 4 deinstallieren, wird das Programm nicht mehr funktionieren und kann zu einem Absturz des Systems führen. Die Aktualisierung Kaspersky Endpoint Security 10 Service Pack 2 Wartung Version 2 für Windows ist mit allen persönlichen Korrekturen für Kaspersky Endpoint Security 10 Service Pack 2 vereinbar, beinhaltet diese aber nicht.

Ein Verzeichnis der Einschränkungen und bekannter Bugs ist unter https://support.kaspersky.com/de/14332. 2018 AO Kaspersky Lab zu erreichen.