Deshalb ist es empfehlenswert, Ihre Facebook-Einstellungen zu überprüfen. Facebook führt alle Webseiten und Anwendungen auf, die die Facebook-Anmeldung in den Account-Einstellungen im Abschnitt "Apps" verwendet haben. Du kannst auf diesen Abschnitt zugreifen, indem du auf das Zahnrad-Symbol in der rechten oberen Ecke der Facebook-Seite klickst, in der Dropdown-Liste "Kontoeinstellungen" auswählst und in der Sidebar "Apps" auswählst.
Aus Gründen der Klarheit verkürzt das Social Network die Auswahlliste auf die fünf oder sechs letzen Websites, auf denen sich der Benutzer mit seinem Facebook-Konto eingewählt hat. Sie finden die gesamte Auflistung, indem Sie auf "Mehr" unterhalb der letztgenannten Applikation klicken. Wenn Sie auf einer Website aus der Auswahlliste auf "Bearbeiten" klicken, erhalten Sie eine detaillierte Übersicht darüber, welche Angaben der Bediener der Anwendung oder Website braucht, wer Ihr Login auf Facebook sehen kann und wann das Login letztmalig auf die Benutzerdaten zugriffen hat.
In der Rubrik "Sichtbarkeit der App" kannst du die Verteilung in den Zeitachsen deiner Bekannten mit der Funktion "Nur ich" einschränken. In den beiden folgenden Artikeln wird der Zugang der Applikation zu ihren eigenen Facebooks geregelt. Obwohl Facebook dem Benutzer im Bedarfsfall keinen Freiraum lässt (der Wert "Diese Applikation braucht" kann nicht geändert werden), ermöglicht Ihnen die folgende Variante "Diese Applikation kann auch....", alles zu deaktivieren.
Auch für das endgültige Entfernen der Logins ist die Auflistung " Anwendungen, die Sie verwenden " verantwortlich. Klicken Sie dazu auf das entsprechende Ankreuzfeld gegenüber der entsprechenden Website oder Applikation.
Registrieren Sie sich nur einmal: Facebook-Anmeldung für alle Anwendungen
Mit der aktuellen iOS App 3.3.1 von Facebook kann man nun auch Bilder und Mitteilungen in der Gruppe austauschen. Darüber hinaus werden nun im Zusammenhang mit der Standortermittlung die lokalen Offerten angezeigt, dies gilt jedoch bisher nur für die an Facebook-Deals in den USA teilnehmenden Dealer. Nach Angaben von Facebook wurden auch einige der bekannten Bugs behoben. Bei der wichtigsten Innovation geht es jedoch um das Single Sign-On für Drittanbieter-Applikationen.
Wenn der Benutzer mit Facebook für Android angemeldet ist, können andere Programme den Facebook-Login verwenden. Lediglich in benutzerdefinierten Partien und Applikationen muss der Benutzer auf Login with Facebook anklicken und der Anwendung die erste Verbindungsaufnahme ermöglichen. Es zeigt, was die Anwendung von Facebook beziehen oder dort im Benutzerkonto publizieren möchte.
Die Facebook-Anmeldung in unterschiedlichen Anwendungen soll dem Benutzer Zeit ersparen und kann als Ersatz für - vielleicht abschreckende - separate Benutzerkonten fungieren. Umgekehrt haben Entwickler über die Grafik-API Zugang zu den Informationen des Benutzers. Dadurch kann auch nachträglich bestimmt werden, auf welche Data Mobile Applications zugegriffen werden darf.
Der Entwickler Yariv Sadan setzt sich im Facebook-Entwickler-Blog dafür ein, dass die Einbindung des Facebook-Logins nur wenige weitere Zeilen Code benötigt. Facebook ist auch dabei, die Anmeldung für das Handy für iOS 4.x vorzubereiten; diese wird von der iPhone App 3.3.1 noch nicht unterstützt. Gegenwärtig werden 200 Mio. Menschen erwartet, dass sie Facebook von ihren Handys aus benutzen. Nach Angaben von Erick Tseng, Entwicklungsmanager für Facebook-Mobilfunkdienste, ist dies eine Verdrehung der Zahl der Mobilfunknutzer seit letztem Jahr.