Praxisratgeber Datenschutz und Datensicherheit

Praktischer Leitfaden zu Datenschutz und Datensicherheit

Praktischer Leitfaden zu Datenschutz und Datensicherheit: Grundlegende Arbeit. Das Portal für Datenschutz und Datensicherheit. Praktischer Leitfaden für Datenschutzbeauftragte und Unternehmen.

Das Portal für den Datenschutzbeauftragten

Das Praxishandbuch Datenschutz und Datensicherheit gibt Ihnen alles, was Sie brauchen, um die rechtlichen Anforderungen zu beachten und damit eventuelle Schadenersatz- und Bußgeldansprüche zu umgehen. So können Sie den Datenschutz so effektiv und kosteneffizient wie möglich gestalten und einen nutzbaren Vorteil für das Untenehmen erzielen. Mehr als 100 praxisnahe Tools helfen Ihnen beim Sammeln, Dokumentieren und Pflegen der benötigten Adressbücher.

Damit haben sie alle notwendigen Prüflisten und Formblätter, Vertragsmuster und Werksvereinbarungen. Sie haben mit Ihrem praktischen Leitfaden zu Datenschutz und Datensicherheit immer alle gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz zur Hand. Machen Sie sich mit unseren praktischen Ratgebern auf alle Innovationen durch das neue Datenschutzgesetz gefasst. Ausführliche Fachinformation zum Thema Datenschutz und Datensicherheit. So erhalten Sie das richtige Fachwissen zu allen Fragen des Unternehmensdatenschutzes.

Ein praktischer Einblick in alle gerichtlichen Entscheidungen und Fälle der Aufsichtsbehörde. Mehr als 100 praxisnahe Tools helfen Ihnen beim Sammeln, Dokumentieren und Pflegen der benötigten Adressbücher. Damit haben sie alle notwendigen Prüflisten und Formblätter, Vertragsmuster und Werksvereinbarungen. Sie haben mit Ihrem Praxisleitfaden zu Datenschutz und Datensicherheit immer alle gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz zur Hand.

Machen Sie sich mit unseren Praxisleitfäden auf alle Innovationen durch das neue Datenschutzgesetz gefasst. Ausführliche Fachinformation zum Thema Datenschutz und Datensicherheit. So erhalten Sie das richtige Fachwissen zu allen Fragen des Unternehmensdatenschutzes. Ein praktischer Einblick in alle gerichtlichen Entscheidungen und Fälle der Aufsichtsbehörde. Mehr als 100 praxisnahe Tools helfen Ihnen beim Sammeln, Dokumentieren und Pflegen der benötigten Adressbücher.

Damit haben sie alle notwendigen Prüflisten und Formblätter, Vertragsmodelle und Werksvereinbarungen. Es werden Ihnen alle für den beruflichen Datenschutz notwendigen Prüflisten, Vertragsbeispiele, Erhebungsbögen und Unternehmensvereinbarungen zugesandt. Mehr als 100 praxisnahe Hilfsmittel helfen Ihnen bei Ihrer alltäglichen Routinearbeit - kommentarisiert und im täglich aktualisierten Internetportal zum Nachladen. Mehr als 50 praxiserprobte, anpassbare Prüflisten und Formblätter haben sich über viele Jahre in der Praxis des Unternehmensdatenschutzes bestens bewiesen und werden ständig weiterentwickelt.

Das garantiert maximalen praktischen Nutzen und maximale Betriebssicherheit. Zur schnellen Implementierung werden auch die entsprechenden Arbeitshilfsmittel dargestellt. In unserem Praxisleitfaden haben Sie unmittelbaren Zugang zu den einschlägigen Gesetzestexten, Erlassen, Urteilen und Praxisfällen aus den Tätigkeitsberichten der Aufsichtsbehörde - natürlich immer aktuell. Mehr als 20 praxiserprobte Vertragsmuster und Unternehmensverträge bieten Ihnen maximalen praktischen Nutzen und maximale Betriebssicherheit.

Natürlich pflegen wir alle Informationen Ihres Praxisleitfadens ständig. Auf diese Weise sind Sie immer darüber auf dem Laufenden, in welchen Unternehmensbereichen es Veränderungen und Neuerungen gibt. Egal ob als geschäftsführender Gesellschafter, innerbetrieblicher oder außerbetrieblicher Beauftragter für den Datenschutz - mit den 5 Bausteinen unseres umfangreichen Fachinformations-Portals zu Datenschutz und Datensicherheit haben Sie alle Voraussetzungen für den operativen Datenschutz im Blick.

Beispielsweise erreichen Sie im Baustein "Praktisches Wissen" rasch folgende sechs Praxisleitfäden: Von 1978 bis 1994 war er der interne Datenschutzbeauftragte einer gesetzlich vorgeschriebenen Sozialversicherungsgesellschaft. Helmut Bartels ist seit 2003 als freier Berater für Datenschutz und Datensicherheit zuständig. Er ist als Beauftragter für den externen Datenschutz bei in- und ausländischen Firmen aus den Bereichen Wirtschaft, Handwerk und Dienstleistungen sowie als unabhängiger IT-Berater und Sachverständiger für Datenschutz mit GGD-Zertifizierung eingesetzt.

Bereits seit 1990 betreut er unsere Mandanten in den Themenbereichen Netzwerk und Datensicherheit. Mittlerweile ist er als Beauftragter für den externen Datenschutz in diversen mittelgroßen Unternehmen in ganz Deutschland tätig. Herr Robert SCHÖTTL verfügt über mehr als 30 Jahre Berufserfahrung als freier Mitarbeiter in den Gebieten Betriebssystem-Programmierung, Datenbank und Script-basierte Programmiersprache und ist Rechtsanwalt und Gesellschafter bei Schalast Anwälte in Berlin.

Nach mehrjähriger Tätigkeit für Mitglieder des Bundestags und seit 1995 in datenschutzrechtlichen Fragen spezialisierte er sich auf den Fachbereich Datenschutz, IT und Presserecht. Ab 1999 war er in leitenden Positionen bei Technologie-Unternehmen wie IBM, AOL und Versailles tätig, zuletzt als Datenschützer des Telekommunikationsdienstleisters.

Er ist seit vielen Jahren als Rechtsberater des Verbands der Private Medical Clearing Houses (PVS) und einer renommierten Einrichtung zur Qualitätssicherung im Gesundheitsbereich aktiv und betreut auch den Medizinbereich in Datenschutzfragen. Darüber hinaus ist er als (Datenschutz-)Rechtsberater in vielen anderen Industriezweigen und für die öffentliche Hand aktiv und daher ein gesuchter Referent und Verfasser. Seit 2010 ist er in unterschiedlichen Abteilungen und Funktionsbereichen im Bundesministerium des Innern aktiv.

Die Schwerpunkte der langjährigen Regierungs- und Gesetzgebungsarbeit liegen in den Bereichen Datenschutz und -politik, grundlegende Fragen der Informationstechnologie und des Digitalisierungsrechts sowie des Migrationsrechts, vor allem der legalen und illegalen Zuwanderung. In den Jahren 2013 bis 2015 war Dr. Veil Mitarbeiter der Arbeitsgruppe zur Datenschutzreform in Deutschland und Europa, die im Auftrag der Regierung die Verhandlungen des Rates über die Basisdatenschutzverordnung leitete.

Als Dozent, Redner und Verfasser von zahlreichen Veröffentlichungen in der Fach- und Onlinepresse zu den Bereichen Datenschutz, Datenschutzpolitik, Unternehmensdatenschutz und DSGVO. "Datensicherheit und Datenschutz" Entscheidet ohne zeitlichen Druck und Zeitrisiko. Beim Bestellen von Datenschutz und Datensicherheit bekommen Sie sofort nach dem Bestellvorgang Zutritt zu unserem Fachinformations-Portal und haben somit jederzeit Einblick in alle Informationen.

Außerdem können sie leicht modifiziert und an die Betriebsbedingungen angepasst werden. "Der Praxisratgeber stösst regelmässig auf reges Interresse bei unseren Auftraggebern und Ausbildungsteilnehmer. Nebst der Vielzahl geeigneter Muster und Prüflisten betrachten wir die Möglichkeit der Verlinkung von Off- und Online-Informationen als sehr praktisch und leicht zu handhaben.

Vor allem im Datenschutzbereich sind komplette und ausführliche Vorlagen und Prüflisten wichtig...." "Die Besonderheit des Praxisleitfadens liegt in der Kombination von theoretischen Grundlagenkenntnissen, Rechtsberatung und Rechtstexten mit praxisnahen, unmittelbar einsetzbaren Werkzeugen wie Prozesstestketten zur Bestimmung und Auswertung von Datenschutzrelevanten Abläufen und dem umfangreichen Checklistenpool für die eigentliche Datenerhebung im Betrieb.

"Unser Haus ist seit Jahren zufriedene Anwenderin Ihres praktischen Leitfadens zu Datenschutz und Datensicherheit. Außerdem können sie leicht modifiziert und an die Betriebsbedingungen angepasst werden.