Was, wenn ich 7 Trojaner auf meinem PC habe?
Was, wenn ich 7 Trojaner auf meinem PC habe? Nachdem mein Internetexplorer nicht mehr geöffnet werden konnte und der Norton nicht mehr vorhanden bzw. nicht mehr dargestellt wird, wandte ich mich an die Telekom, die mir mit einem Fernwartungs-Programm geholfen hat. Wie sich herausstellte, habe ich 7 Trojaner auf meinem PC (das war am Mittwoch), obwohl ich den Norton Antivirenschutz habe.
PC-Kenntnisse habe ich nicht und muss das in einem Elektronikgeschäft machen müssen. Darf ich die Trojaner nicht so entfernen, dass ich mit dem Internetexplorer wieder ins Netz gehe und Norton wieder läuft (Google Chrome läuft noch)? PC dauern 5-6 Jahre für jemanden, der es sehr gut kennt, 2-3 Jahre für jemanden, der keine Idee hat und Virus und Trojaner einfängt.
Norton, zu montieren. Nicht Norton. Ein Trojaner ist schon zu viel. Erstellen Sie ein Backup aller für Sie wichtigen Dateien auf einem USB-Stick und formatieren Sie dann die gesamte Platte und laden Sie Windows nach. Anschließend das Virenschutzprogramm und den Computer durchsuchen. Anschließend scannt man den Datenträger und lädt die wiederhergestellten Dateien.
Dann halten Sie Ihre Hände weg von Websites, die solche Trojaner haben. Sichern Sie die wichtigen Informationen auf einem USB-Stick und führen Sie dann eine Neuinstallation des PCs durch, d.h. Formatierung vorab. Richten Sie Ihren PC ein und richten Sie ein Antivirenprogramm ein. Überprüfen Sie dann den Datenträger und übertragen Sie die Dateien zurück auf den PC.
Viren auf dem Rechner - was tun? Nachfolgend die 10 häufigsten Hinweise
Bewertung jetzt: Einfach das Papier speichern und los geht's zum Ende des Tages. Aber dann leuchtet das Antivirenprogramm auf: Doch was mache ich, wenn mein Rechner angesteckt ist? Bei manchen Programmen sollten Benutzerdaten ausspioniert werden, z.B. durch das Abschreiben von Passwörtern. Aber es ist auch möglich, dass ich auf meinem Monitor eine Meldung sehe, dass mein Rechner entweder durch die Malware selbst oder durch meinen Viren-Scanner mitgenommen wurde.
Wenn ich eine dieser Malware entdeckt habe, sollte ich mich beeilen.
Falls ich kein Antivirenprogramm auf meinem Rechner installiere, ist dies der nÃ? Nachdem das Progamm gestartet ist und die gefundenen Schädlinge werden in der Regel gelöscht. Weil ich nicht weiss, in welcher Weise Malware meinen Rechner verändert, müssen meine Dateien rasch gespeichert werden. Seien Sie aber vorsichtig: Wenn sich der Schädling noch auf dem Rechner befindet, kann es vorkommen, dass ich ihn auch auf den Träger mitkopiere.
Daher müssen die Dateien auf ihre Virenfreiheit überprüft werden, bevor sie wieder auf den Rechner übertragen werden. Kann ich nicht ausschliessen, dass eine Akte einen Virenbefall hat, ist es besser, ein vorhandenes Schriftstück zu entfernen und nachzustellen. Wenn ich mir nicht ganz sicher bin, ob ein bestimmtes Produkt oder eine bestimmte Anwendung virusfrei ist, sollte ich die Angaben immer von einem Fachmann überprüfen lassen. Im Zweifelsfall sollte ich die Angaben überprüfen und gegebenenfalls korrigieren oder korrigieren lassen.
Nun kann ich den Rechner im sicheren Modus durchstarten. Mitunter kann ich auch das Starten der Malware unterbinden. Falls der Schädling noch da ist, startet man den Rechner von einem externen Speicher. Entweder schiebe ich die mitgelieferte Software mit dem Betriebsystem ein oder ich führe das Programm über ein anderes Speichermedium aus.
In dem BIOS-Menü kann ich nun festlegen, wo der Rechner zuerst nach seinem Start-System sucht . Nach dem Hochfahren des Computers muss ich das Antivirenprogramm erneut ausführen. Falls ich kürzlich ein neues Produkt installierte, ist es offensichtlich, dass die neue Version die Ursache der Erkrankung ist. Dann sollte ich die Deinstallation des Programms ausprobieren.
Falls sich die Malware noch auf Ihrem Rechner befindet, kann eine Wiederherstellung des Systems helfen. Daraufhin stellt der Rechner alle Parameter wie z. B. Datei, bestehende Programme und ähnliches auf einen älteren Stand zurück. Es wird aus den Möglichkeiten ausgewählt, die in der vergangenen Zeit angeboten wurden, als der PC noch nicht angesteckt war.
Sollte sich noch Malware auf dem Rechner befinden, muss nur noch das Betriebssystem neu installiert werden. In diesem Arbeitsschritt werden jedoch alle Angaben vollständig ausgelöscht. Und mit viel Erfolg entdeckt er auch den Defekt, ohne dass alle meine Angaben danach weg sind. Häufig weiss ich nicht notwendigerweise, wie das angesteckte Produkt auf meinem Rechner auftauchte.
Hätte ich in der Zwischenzeit schon andere Menschen mit meinen Angaben versorgt, sollte ich diese ebenfalls unterrichten. Die Originalmedien werden normalerweise überprüft, aber wenn ich den Virenbefall auf diese Weise bekomme, sollte ich das BSI benachrichtigen, damit sie die Gefährdung zeitnah aufhalten.
Auch wenn ein Erreger oft mit viel Streß einhergeht, hilft es nicht, in Angst zu verfallen. Deshalb ist es besser, zuerst den Rechner abzuschalten und ruhig zu bleiben. Mit etwas GlÃ?ck wird der Bug rasch beseitigt.