Zunehmend mehr Menschen wünschen sich ein Höchstmaß an Geborgenheit. Mithilfe dieser sieben Geräte wirst du das Jahr 2017 zu einem kleinen Stück sichereren Jahr machen. Der Software-Tipp des Tages: Erstellung von Folder-Listen Free Tuning: The Best SSD Tools Free Route Planning: The Best Applications and Tools Medizintechnik X6805: The Readertest at a Glance Internet: Auf diese Weise gehen Kleinkinder sicher ins Netzwerk Windows 10 Startmenü: Größe schräg ändern Smart-Defrag: Thermo-Tool Startmenü
Denken Sie nicht lange nach, sondern schützen Sie Ihr Android-Gerät mit einer Sicherheits-App. Immer wieder nutzen sie infizierte Anwendungen, um in die Sicherheitslöcher von Android einzudringen oder haben vor kurzem damit begonnen, Erpressungssoftware zu implementieren. Die Erzielung des besten Wertes in der schützenden Wirkung von 6 Prozentpunkten ist nicht ganz einfach, da die Anwendungen zwei anspruchsvolle Versuchsabschnitte durchlaufen müssen: den Echtzeittest und den Versuchsablauf mit einem Referenzsatz.
Bei dem Echtzeittest wurden die Securitylösungen auf 25 Smartcards eingesetzt und 3.500 nagelneue, kontaminierte Anwendungen simultan in Betrieb genommen. Der Referenzsatz für den zweiten Versuch umfasst weitere 3.400 Anwendungen, die nicht älter als 4 Kalenderwochen sind. Ungeachtet dieser anspruchsvollen Prüfungen erreichten 16 der 25 getesteten Anwendungen die bestmögliche Punktzahl von 6 Testergebnissen.
Von Baidu, der Firma H. K. Bitdefender, Cheetah Handy mit CM Security, der Firma H. K. Sophos und der Firma H. K. Tencent zeigten sich völlig störungsfrei mit jeweils 100-prozentiger Erkennungsrate. Bei den anderen 10 Anwendungen war die Entwicklung nur geringfügig rückgängig. Bei dieser permanenten Einsatzbereitschaft und den Sicherheitsscans wird die Leistung des Geräts und natürlich des Akkus in Rechnung gestellt. Aus diesem Grund wird die Benutzerfreundlichkeit der Anwendungen im Prüflabor überprüft.
Darüber hinaus wird überprüft, ob die Systemwachen weitere 3000 Clean-Applikationen aus dem Google Play Store und anderen Anbietern fälschlicherweise entdecken und sperren. Hervorragend: Von 25 Anwendungen sammelten 24 die maximal 6 Akkreditierungspunkte für ihre gute Performance. Mit jeder App könnte ein zusätzlicher Pluspunkt für zusätzliche an sicherheitsrelevantem Equipment erwirtschaftet werden.
Mit diesem Zusatzpunkt erhielt jede App im Praxistest, da sie eine oder mehrere dieser Funktionen zur Verfügung stellt. Auch alle anderen oben erwähnten Funktionen sind nur sporadisch in den kostenfreien Anwendungen zu sehen. Von 25 Anwendungen haben 20 Exemplare 12,5 oder maximal 13 Punkte im Praxistest erbracht. Bis zu 10 Anwendungen davon sind gar komplett kostenfrei verwendbar; allerdings in der Regel nur die Schutzfunktionen ohne viele Zusatzleistungen.
Gewöhnlich werden verwurzelte Endgeräte oder Sicherheitslöcher der unterschiedlichen Adroid-Versionen attackiert. Obwohl andernfalls ein ziemlich gesichertes Sicherheitssystem betrachtet wird, gibt es zwei spezielle Risikofaktoren: die Sicherheitslöcher in Adroid und die Unbekümmertheit der Nutzer. Ãltere Adroid-Versionen bis hin zu Adroid 5.1 haben bisher bekanntermaÃ?en offenstehende SicherheitsanfÃ?lle. Dasselbe Verfahren unterstützt den Nutzer bei der Installation einer infizierten Anwendung: Die Schutzapplikation entdeckt den Befall und blockt die zu manipulierende Anwendung.
Benutzer mit einer Schutzapplikation bleiben diesen Moment mit ziemlicher Sicherheit erhalten.