Spyware Löschen

Spionageprogramme löschen

Tips zum Auffinden und Entfernen von Spyware und AdWare, verschiedene Programme eingeführt. Der Android selbst wurde als Spyware gebaut, um den Benutzer zu beschnüffeln, um die Software aufzudecken und bestenfalls vom Smartphone zu löschen. Dreierlei: So löschen Sie zuverlässig Werbesoftware und Spyware Die Werbesoftware sucht eine neue Startseite aus und zeigt Anzeigen an, während Spyware die persönlichen Benutzerdaten spioniert. Damit können solche Anwendungen vom Computer gelöscht werden. Das Risiko von Werbesoftware auf dem Computer ist wesentlich höher als das Risiko, sich einen Virus aufzuspüren. Geht jedoch auf dem Computer Werbesoftware verloren, reagieren die Schutzprogramme in der Regel nicht.

Denn Werbesoftware ist per se nicht nachteilig. Manche Funktionalitäten solcher Anwendungen, wie z.B. die eigene Symbolleiste, werden von vielen Anwendern als besonders nützlich klassifiziert, weil sie z.B. Wetterinformationen liefern. Außerdem befindet sich die Werbesoftware ab und zu im rechten untersten Teil der Menüzeile und zeigt von hier aus Popup-Fenster mit störender Werbemittel.

Es ist jedoch nicht immer eindeutig, wer von welcher Werbesoftware was hat. Meistens kommt Adwaresoftware aus dem Netz auf den Computer über das kostenlose Softwareinstallationsprogramm. Das kleine Progamm erfasst jene Sendungen, die sich im Anschluss an andere Sendungen auf den Computer drängen. Eine kleine Nebenbemerkung: Die so genannten "Huckepack-Programme", die sich mit anderen Daten auf den Computer stürzen, enthalten in unserem Testfall eine Tuning-Software, die sich nach jedem Rechnerneustart selbsttätig öffnet und einen System-Scan anbietet.

Danach wurden alle als Werbesoftware entdeckten Anwendungen auf Anfrage vollständig entfernt. Aber es gibt auch freie Wege, sich von Ad- und Spyware zu lösen und Ihren Rechner leistungsstark zu erhalten. Nachfolgend sind drei simple Arbeitsschritte aufgeführt, die Ihnen helfen, sich von unerwünschten Programmen zu befreien:

Unbedenkliche Werbesoftware ist in der Regel leicht zu entfernen. Es werden keine Tricks angewandt, um die Werbesoftware auf einem PC zu haben. Sie gehen eher davon aus, dass die angebotenen Werbemittel für den Benutzer so nützlich sind, dass er die Werbesoftware auf seinem PC hat. Zu den gebräuchlichsten Adware-Programmen gehören Symbolleisten.

Es ist zu differenzieren zwischen solchen Variante, die über den Webbrowser löschbar sind und solchen, die über die Anlagensteuerung zu entfernen sind. Der Typ der Symbolleiste wird dadurch angezeigt, ob die Funktion der Symbolleiste im Webbrowser löschbar oder einfach deaktivierbar ist. Dies ist eine besondere Werbeform, die so genannten Plug-Ins.

Sie können nur im Webbrowser ein- und ausgeschaltet, aber nicht vollständig vom Computer wiederhergestellt werden. In diesem Beispiel sollte die Symbolleiste "Elite Unzip" Deinstallation und die damit zusammenhängende Werbesoftware wiederhergestellt werden. Unschädliche Werbesoftware verkleidet sich nicht. Falls Sie es also in der Steuertafel finden, können Sie solche Anwendungen einfach über "Programme deinstallieren" abmelden.

Dadurch ist es einfach, andere unbeabsichtigt installierte Anwendungen zu erkennen. Unter exakt diesem Programmnamen befindet sich in der Steuertafel das Elite-Unzip. Dann werden alle Webbrowser daraufhin überprüft, ob die zu entfernende Symbolleiste nicht mehr existiert. Da es in einigen Anwendungsfällen vorkommen kann, dass trotz der erfolgreichen Ausführung von Punkt 1 die Symbolleiste in einigen Webbrowsern immer noch erscheint.

"So ist z.B. "Elite Unzip" nur aus dem Internetexplorer entfernt, erscheint aber immer noch in anderen Webbrowsern. Bitte beachte, dass selbst wenn eine Werbesoftware in einem einzelnen, wenig genutzten Webbrowser bleibt, sie von dort auf alle anderen Bereiche des Computers umgeleitet werden kann, sobald dieser aufgerufen wird.

Dies trifft nicht auf die Beispielwerbung zu, sondern auf andere Sendungen. Wenn die Symbolleiste unter "Weitere Werkzeuge Erweiterungen" erscheint, muss sie dort gestrichen werden. Erscheint die Symbolleiste unter dem Menüeintrag "Addons", muss sie dort gestrichen werden. Wenn die Symbolleiste unter dem Einstellpunkt "Add-ons" erscheint, muss sie dort weg.

Ein typisches Merkmal von Werbesoftware ist, dass sie die Startseite ändert. Hier wird die Startseite unter dem Menüpunkt Einstellung über "Internetoptionen Startseite" eingestellt. Abgesehen von der Startseite sind die meisten Seiten auch von der Werbesoftware beeinflusst. Internetexplorer: Die Einstellung "Manage Add-ons Search Provider" ist in den Settings verfügbar. Prüfen Sie nach dem Start des Computers, ob die Symbolleiste aus allen Browser ausgeblendet ist und ob Ihre gewünschte Startseite und Suchmaschine noch als Standardeinstellung vorkommt.

Wenn dies der Fall ist, wurde die Werbesoftware deinstalliert. Entfernen Sie Werbesoftware unabhängigEs gibt verschiedene Arten von Werbesoftware, die in der Steuertafel und im Webbrowser gelöscht werden können, aber nach einem Reboot wieder angezeigt werden. Das Entfernen solcher Anwendungen erfordert etwas mehr Forschung im Bereich des Systems. Dabei verbirgt die Werbesoftware so genannte Programm-Aufrufe, die dafür Sorge tragen, dass sie auch nach einer De-Installation erneut aufrufbar ist.

Anti-Virus USB-Sticks können verwendet werden, um solche Anwendungen zu erkennen und zu löschen. Manche Werbeprogramme können diesen Link so verändern, dass sie hier ihre eigenen URL' eingeben. Wurde diese verändert, ist das Endergebnis nicht so etwas wie "firefox.exe", sondern die Web-Adresse der Ad-ware. Nur wenn der Namen der Werbesoftware bekannt ist, können alle zugehörigen Anwendungen und Shortcuts permanent ausgelesen werden.

In manchen Fällen ist der Titel der Symbolleiste oder des Werbefensters bereits ein Verweis auf den Titel der Werbesoftware (z.B. Babylon oder Zip). Unter " Alle Programs " findet man manchmal einen Startup-Eintrag für die Werbesoftware, dessen Einstellungen Auskunft über den Standort der Werbesoftware erteilen. Andernfalls muss der Windows Explorer nach neuen, verdächtigen Links durchsucht werden.

Antrieb C: muss vollständig nach Akten mit den Verlängerungen *.exe und *.dll gesucht werden. Sie sollten diese Bezeichnungen notieren und im Netz nach ihnen Ausschau halten, um herauszufinden, ob diese Daten wirklich werbewirksam sind. Das Löschen wichtiger Windowsdateien muss auf jeden Fall vermieden werden. Wurde die korrekte Akte einmal entdeckt, muss sie entfernt werden.

Sie müssen jedoch zunächst die nachfolgenden Arbeitsschritte durchführen, um zu vermeiden, dass die Werbesoftware erneut aufgerufen wird. Die Werbesoftware kann nach dem Restart entfernt werden. Über den Dateinamen der Datei kann der automatische Start nach der Werbesoftware gesucht werden. Geben Sie im Feld "Filter" den Anzeigenamen ein.

Mit " Strg D " können die ermittelten Eintragungen anschließend ausgelesen werden. Die Windows-Registrierung enthält aber auch Adware-Optionen zum Verbergen oder Unterdrücken. Durchsuchen Sie daher die Registrierung nach der Werbesoftware und löschen Sie alle damit verknüpften Programm. Der Windows Explorer muss nach dem erneuten Start des Rechners auf die Werbesoftware gescannt und entfernt werden.

Sie kann dann entfernt werden. Wurde eine Werbedatei gefunden, die nicht löschbar ist, muss eine Rettungs-DVD auf dem Computer installiert werden. So kann auf die Werbesoftware zugegriffen und diese entfernt werden. Es entfernt unerwünschte Werbesoftware von Ihrem PC aus. Daher sollten alle Anwendungen und Daten vor der Verwendung gesichert und beendet werden.

Es kann auch als zweiter Sicherheits-Lauf verwendet werden, um sicher zugehen, dass nach den oben genannten Arbeitsschritten keine Werbesoftware auf dem Computer verbleibt. Kleiner Hinweis: Werbesoftware ist nicht nur ein Computerproblem, sondern betrifft auch Mobilgeräte wie Smartphones.