An Wochenenden und Abenden an Wochentagen treten die Fehlfunktionen auf. Für wen gibt es vergleichbare Probleme mit Festnetzanschlüssen im Einwahl-Knoten Halle? Dies dürfte auf den Ausbau der Glasfaserinfrastruktur der Deutschen Telekom zurückzuführen sein. Vor einigen Wochen gab es eine Erklärung, dass es Probleme mit der Übertragungsbandbreite gab, weil so viele Verbindungen hinzugefügt wurden. Der Zeitpunkt der Fehlfunktion spricht für eine einfache Überlast.
Telekom: Was Sie bei Störungen im Internet tun können
Viele Telekom-Kunden beklagen sich seit Sonntagabend über den Misserfolg ihres Internet-Zugangs. In dem jetzigen Falle sollte ein Restart hilfreich sein. Sie erhalten von uns Hinweise, was im Fehlerfall zu berücksichtigen ist. Hundertausende von Festnetz-Kunden der Telekom haben seit dem vergangenen Wochenende keinen Zugang zum Internet. In ganz Deutschland beklagen sich die Anwender über den Ausfall von Telefon-, Internet- und Fernsehanschlüssen.
"Man vermutet, dass die Routers von aussen beeinflusst wurden", sagte ein Sprechers. Die Deutsche Telekom empfiehlt im vorliegenden Falle, den Router vom Netzwerk zu entfernen. Was Sie im Fehlerfall bedenken sollten, erfahren Sie hier. Welche Hilfen gibt es im Falle einer Fehlfunktion der Telekommunikation? Das ist im vorliegenden Falle bereits geschehen, sagt die Telekom zu.
Laut der Gruppe ist die aktuelle Fehlerursache ein Fehler bei bestimmten Routermodellen bei der Anwahl ins Netzwerk. Wenn Sie Probleme mit dem Internet zu Haus haben, sollten Sie Ihren Rechner neustarten. Ein Telekom-Lautsprecher empfiehlt, das Telefon vom Stromnetz zu trennen und mind. drei Sek. zu halten. Dann kann der Fräser wieder verbunden werden - das sollte genügen, um das Rätsel zu lösen.
Wie kann ich vorgehen, wenn das Internet zu Haus nicht funktionieren sollte? Zuerst sollte man sich immer den Fräser ansehen, sagt Thorsten Neuhetzki vom Online-Portal "Teltarif.de". Im Regelfall verfügen die Anlagen über Leuchtmelder, mit denen der Netzanschluss überprüft werden kann. "Wenn irgendetwas nicht aufleuchtet, gibt es wahrscheinlich eine Störung", sagt der Fachmann.
Wie im vorliegenden Falle ist ein Routerneustart immer eine gute Sache. Selbst dann gilt die erste Computerregel: Ein Restart ist so gut wie nie falsch. Statt der Internetverbindung zwischen Routern kann auch die Kommunikation zwischen Routern und Endgeräten unterbrochen werden. Daher sollten Anwender zunächst überprüfen, ob sie mit anderen Endgeräten noch auf das Internet zugreifen können - und im Zweifelsfalle die betreffenden Computer, Tabletts und andere Geräte sowie den Router aus- und wieder einstecken.
Was ist, wenn die Interferenz nicht in der Ferienwohnung ist? Jeder, der noch auf andere Weise im Internet surft, z.B. mit einem Handy über das Mobilnetz, sollte sich nach anderen Betroffenen umsehen. Im Falle umfangreicher Fehlfunktionen kennt er meist schon, kann aber auch bei kleineren Fehlfunktionen helfen. Hat der Kunde im Störungsfall ein Recht auf Schadenersatz?
Nur wenn das Internet über einen längeren Zeitraum ausgefallen ist, können die Betroffenen einen Teil ihrer Monatsgebühren wieder einfordern. Und noch ein Tipp: "Dokumentieren Sie in jedem Falle die Fehler und teilen Sie sie dem Provider mit. "Dazu gehört zum Beispiel ein Surf-Stick, mit dem Konsumenten online gehen können, um das Problem zu lösen.