Sie können jedoch über "Systemsteuerung, Windows-Firewall, Programme oder Funktionen über die Windows-Firewall zulassen" Exceptions einstellen. Zum Beispiel, wenn Sie ein Notizbuch verwenden, können Sie die Firewall in Ihrem Heim- oder Arbeitsnetzwerk besser durchlässig machen als in einem anderen. Vista Firewall: Der Firewall von Vista mangelt es an der Fähigkeit, über die Schnittstelle Regeln für die einzelnen Netzwerkstandorte vorzugeben.
Aber es gibt einen Trick: Wenn Sie an Ihrem persönlichen oder Firmennetzwerk eingeloggt sind, müssen Sie "Anpassen" im "Netzwerk- und Freigabecenter" des Control Panels auswählen und den Netzverzeichnispfad auf "Privat" einstellen. Öffnen Sie dann in der Steuertafel die "Windows-Firewall" und betätigen Sie die Schaltfläche "Einstellungen ändern". Wenn Sie zu einem anderen Termin an einem offenen Telefonnetz eingeloggt sind, stellen Sie die Netzwerkadresse auf "Öffentlich" und stellen Sie die Ausnahmeregelungen dafür ein.
2-Wege Firewall für Vista und Win 7: Sie können auch abgehende Verbindung mit Windows 7 und Vista steuern. Zum Anpassen dieser Firewall-Regeln gehen Sie zu "Systemsteuerung, Windows Firewall, Weitere Einstellungen" in Windows 7. Sie benötigen unter Vista das kostenfreie Programm Windows 7 Firewall Control. Daher ist diese Firewall-Funktion (zumindest privat) kaum noch nutzbar.
Auch das Sperren ausgehender Anschlüsse ist nicht möglich. Zum Beispiel ist die freie Zonenalarm Firewall passend.
Öffne dein Firewall-Programm. Falls Sie die Firewall-Anwendung nicht gefunden haben, schauen Sie nach einem geeigneten Icon in der Task-Leiste (in der unteren rechten Ecke des Bildschirms). Sie können normalerweise mit der rechten Maustaste darauf drücken und eine der Optionen wählen, um die Firewall zu öffnen. In der Firewall wird eine Übersicht der auf Ihrem Rechner installierten Applikationen geführt (in der Regel unter einer Rubrik wie "Einstellungen? oder "Programmsteuerung").
Eine ausführliche Anleitung zur Verwendung Ihrer Firewall-Software erhalten Sie auf der Webseite des Software-Entwicklers.