360 Security test Android

Sicherheitstest 360 Android

Im Test überzeugten Avast, Avira, CM Security und Eset und erkannten Malware, die bei vielen ihrer Anwender beliebter war als CM Security oder 360 Security. Geparden Mobile CM Security, Qihoo 360 Antivirus und Sophos Mobile Security. Virenschutz für Android getestet: Brauchst du ihn wirklich? Mit der enormen Verbreitung von Android ist das Betriebssystem natürlich auch für Kriminelle sehr interessant geworden.

Der beste Virusscanner für Android

Der Virenschutzspezialist von AV-Test hat 28 Virusscanner für Android geprüft..... Die Folge: 10 Prozentpunkte der Antivirenanwendungen schlugen fehl. Der Testsieger ist Qihoo 360 Mobil Security. Aktualisierung: Es gibt einen neueren Test von Virusscannern für Android. Klicken Sie hier für den Test im Monat May 2014. Die Folge: Nahezu alle geprüften Virusscanner verfügen über eine hinreichende Sicherheitsstufe.

Die bisher noch nicht bekannte App Qihoo 360 Mobil Security 1.2 ist der beste Allroundschutz. 25 der 28 getesteten Virenschutz-Apps haben das AV-Test Zertifikat sverfahren bestanden. Die drei Virusscanner AegisLab Antivirus Premium 1.1, Espamfighter Pro, Android 2.1 und 1.1 von Ziegler sind nicht ausreichend geschützt, das sind die wesentlichen Testergebnisse auf einen Blick:

Bei den Virenscannern im Test variierte die Entdeckungsrate zwischen 33,4 Prozentpunkten (Zoner Mobil Security 1.1) und 99,9 Prozentpunkten (Qihoo 360 Mobil Security 1.2). Der Durchschnitt der Erkennungsraten betrug 90,5 vH. Falschalarme traten im Test kaum auf. Hat eine App falsche Alarme erzeugt, dann gab es etliche (z.B. sechs falsche Alarme in Anguanjia Security Manager 4.1).

Der Einsatz der untersuchten Virusscanner hatte wenig Auswirkungen auf die Akkulaufzeit, den Datenkonsum und die Gerätegeschwindigkeit. Das Funktionsspektrum zwischen freien und bezahlten Virusscannern kann stark variieren, z.B. Diebstahlsicherung und Verschlüsselung. Getestete Antivirenprogramme: Testen. Entdecke einen Virenscanner: Er klaut Dateien, läd mehr Schadprogramme und breitet sich automatisch aus.

Die App sichert Android am besten?

Viele tausend Schädlinge harren nur darauf, Informationen vom Handy zu stehlen, permanent im Hintergund zu hören oder das Endgerät völlig nutzlos zu machen. Die Firma AV-Test hat 26 Antivirenprogramme für Android getestet. Die ?Jede der Anwendungen wurde auf mehreren Test-Smartphones aufgesetzt und war mit über 3000 Malware-Bedrohungen zu kämpfen.

Je nachdem, wie viele der Virusarten das System erkennt und abwehrt, erhielt AV-Test zwischen sechs (sehr guter Schutz) und null (kein Schutz) Zählen. Gute Nachrichten: Selbst die schlimmsten Anwendungen im Test erzielten drei Zähler. Doch: Anstelle von 100-prozentiger Malware erfassen diese Systeme nur etwas mehr als 93 Prozentpunkte der Hacker.

Stattdessen gibt der Value an, wie viel die Anwendung auf die Prozessor- und Batterieleistung des Smartphones anlegt, wie viel Datendurchsatz sie erzeugt und wie viele Fehlwarnungen sie gibt. Im letzten Teil der Auswertung handelte es sich um zusätzliche Funktionen, die mit der Anwendung ausgeliefert werden. Erfreulich ist die folgende Tabelle: 14 der geprüften Studiengänge erzielten mit 13 Zählpunkten die höchste Punktzahl.

Alle bieten umfassenden Schutz, beanspruchen den Rechner oder die Batterie des Telefons nicht übermäßig und bieten nützliche Zusatzfunktionen, vier weitere haben eine nahezu einwandfreie Bewertung erreicht. Unangenehmer: Vier Anwendungen haben nur drei oder vier Zacken in der Schutzklasse erreicht und das Rücklicht Alibaba Handy bietet guten Schutz, strapaziert aber die Systemperformance des Smartphones zu sehr.