AV-TEST hat im Jänner 2018 20 Sicherheits-Apps für Android getestet. Heute werden viele private Informationen auf dem Smartphone aufbereitet. Aber auch für Internetkriminelle sind die PC im Host-Taschenformat ein attraktives Ziel. Die Bedrohungslage blieb mit 3.002.482 Mio. neuen Android-Malware-Dateien im vergangenen Jahr hoch. Die intelligente Sicherheits-App schützt Anwender nicht nur vor Trojanern, Computerviren, Malware und den Risiken des Handy-Surfens, sondern auch vor den tödlichen Auswirkungen von Geräteverlust oder Diebstahl.
So können Smartphones lokalisiert oder alle auf ihnen abgelegten Dateien aus der Entfernung entfernt werden, um sie vor dem Zugang durch Dritte zu sichern. Individuelle SMS- und Gesprächsfilter gegen Werbecall und Co. gegen Verlust und Datendiebstahl des Gerätes: Bei Verlust des Smartphones oder Tabletts können alle darauf abgelegten Dateien entfernt, das Handy verriegelt oder gefunden werden.
Die Norton Mobile Security von Symantec besticht im Test durch eine perfekte Viruserkennung. Die von Peter Norton begründete Softwareschmiede hat sich mit Anwendungen wie dem Norton Commander und den Norton Utilities bereits in der DOS-Zeit einen guten Ruf erworben. Im Jahr 1990 wurde es vom Security-Spezialisten Symantec erworben, der den traditionellen Markennamen für mehrere Produktlinien behielt. Server-freie Lösung: Symantac stellt seinen Endgeräte-Schutz auch in der Wolke zur Verfügung.
Symantec führt Endpoint Protect, seine Endgeräteschutzlösung, dagegen unter seiner eigenen Marke aus. Genau wie einige andere Anbieter stellt Symantec seinen Endpoint-Schutz in zwei Versionen zur Verfügung, als serverbasierte Applikation oder als sorgenfreie Lösung in der Data Ware Ware. Symantec hat jedoch zurzeit keinen zentralen Managed Service in seinem Unternehmen. Die Funktionen von Symantec Endpoint Protect umfassen ganzheitliche Sicherheitstechniken sowie Standardgeräte- und Anwendungskontrollen.
Nach Angaben von Symantec wird auch hier maschinelles Lernen eingesetzt, so dass die Verteidigung ständig durch die Bewertung von mehreren tausend positiven und negativen Beispielen erlernt wird.
Die G DATEN Bewegliche Internet-Sicherheit erreicht wieder die besten Ergebnisse.
Monatlich geht das Game in die nÃ??chste Spielrunde und ob jemand einen Grund hinter einer Android-Security Suiten hat, liegt an ihm: In jedem Fall hat das Testinstitut AV-TEST im Rahmen eines neuen Vergleichstests im Juni auch 19 Security-Lösungen für Android geprüft. G Vernissage GATA Mobile Internet Security als einer der Hoffnungsträger sorgte dabei wieder für positive Aufmerksamkeit.
Nach Angaben des Herstellers wurden im Testfall unter Android 6.0.1 ganze 100 Prozentpunkte der verwendeten Malware erkannt. Die Testpersonen bewerteten auch die Benutzerfreundlichkeit und nützliche zusätzliche Funktionen mit der vollen Note. G Vernissage Mobile Internet Security erreichte am Ende die Höchstzahl von 13 Zählpunkten und damit einen Spitzenplatz.
Die Bedrohungslage für Android-Systeme ist nach wie vor sehr hoch: Alle elf Sekundanten finden die Experten eine neue bösartige Android-App. In der ersten Jahreshälfte 2017 zählte man bei den Sicherheits-Experten von der Firma GSM Datentechnik rund 1,5 Mio. Android-Malware-Dateien, davon mehr als 690.000 im zweiten Teil. Die von AV-TEST genannte Komplettlösung für den mobilen Internetzugang von AV-TEST ermöglicht einen verlässlichen Rundumschutz für Mobilgeräte mit Android-Betriebssystem.
Die intelligente Sicherheits-App schützt die Benutzer nicht nur vor Ungeziefer, risikoreichen Anwendungen und den Risiken des Handy-Surfens, sondern auch vor den tödlichen Auswirkungen von Geräteverlust oder Diebstahl: Smartphones können lokalisiert oder alle auf ihnen abgelegten Dateien können aus der Entfernung entfernt vernichtet werden, um sie vor dem Zugang Dritter zu bewahren - praktisch das eigenständige Software-Gegenstück zur Google-Funktion "Find my Phone".
Darüber hinaus umfasst die Featureliste die Absicherung gegen Phishing und gefährliche Websites durch Cloud-basierte Detektion sowie den Einsatz gegen gefährliche Apps: Das App-Control überprüft die Rechte von Applikationen und benachrichtigt vor zu merkwürdigen Apple. Die Cloud-Verbindung sollte es dem ressourcenschonenden Advanced Scan jedoch ermöglichen, alle Malware zu entdecken und immer auf dem Laufenden zu halten.
Eine individuelle SMS- und Anruffilterung gegen Werbecalls & Co. sowie eine umfassende, parametrierbare Elternkontrolle, damit auch die Nachkommen des mobilen Gerätes es sicher benutzen können, vervollständigen das Angebot zusammen mit dem optional erhältlichen VPN-Modul zum Schutze vor Datendieben und Diebstahl in Behördennetzen. Es liegt, wie zu Beginn bereits angesprochen, an jedem Einzelnen, ob man den Grundgedanken einer eigenen Security Suite unter Android erkennt.
Wenn Sie nur Anwendungen aus dem Play Shop herunterladen und nicht auf zweifelhafte andere Betriebssysteme gehen, um Software zu kaufen, sollten Sie sich verhältnismäßig sicher sein. Wenn Sie Ihre Anwendungen aus fremden Quelldateien installieren, können Sie ein wenig unglücklich sein und sich möglicherweise an einen Plagegeist halten.