blog.de - Überprüfen Sie Ihre Daten online auf Viren.
Insbesondere wenn Sie per E-Mail Daten aus dem Netz heruntergeladen haben, sollten Sie im Zweifelsfalle nochmals nach Viren und Trojanern suchen. Selbst wenn Sie einen Virus-Scanner haben, kann eine zweite Ansicht nicht weh tun. An dieser Stelle kommt der Virustotal Online-Service ins Spiel. Ein hochgeladenes File wird von mehreren Dutzend Viren-Scannern überprüft und das Resultat wird dargestellt.
Es ist alles gruen, es schaut gut aus. Damit ist die Akte wahrscheinlich virusfrei. Sie können auch sehen, ob die Dateien bereits von anderen Nutzern geladen wurden. In manchen Fällen kann man nicht wissen, ob eine herunter geladene Version wirklich geschützt ist. Der Sicherheitsmechanismus von Windows wird wirksam, wenn eine Applikation nicht oft von anderen Anwendern gestartet und eingerichtet wurde.
Um das unangenehme Feeling zu mildern, prüfen wir die Dateien online auf Viren: Wählen Sie die gewünschte Größe aus und prüfen Sie sie! Oftmals wurde eine Akte bereits von anderen Benutzern gescannt: Nun können wir die Akte noch einmal auswerten oder die alten Analysen ausgeben. Bei uns geht man auf Nummer Sicher und lässt die Akte noch einmal überprüfen.
Wurde ein neuer Virenbefall festgestellt, erscheint das Resultat deutlich warner. Wenn Sie auf Falschalarme achten, nur sehr wenige Viren-Scanner einen Virenbefall anzeigen und die überwiegende Mehrheit nicht, dann ist es wahrscheinlich ein Falschalarm. Weil die Hersteller der Antivirensoftware regelmäßige Aktualisierungen anbieten, sollten Sie die Dateien zu einem früheren Zeitpunkt nachprüfen.
Im Zweifelsfalle sollten Sie es zuerst starten oder öffnen.
Überprüfen Sie Online-URLs und Datei auf Viren und trojanische Pferde mit VirusTotal @ codedocu_de Blog
Die VirusTotal -Website bietet Ihnen die Möglichkeit, online nach schädlichen Inhalten zu suchen. Dies ist sehr nützlich, denn dann können Sie Verknüpfungen von Spam-E-Mails auf ihren bösartigen Content überprüfen, ohne sich selbst mit dem Virenbefall zu belasten. Die Website habe ich versucht, weil ich derzeit so nette E-Mails von DHL mit Verweisen auf bösartige Websites erhalte.
Wenn ich auf einen Verweis geklickt habe, wird eine Zip-Datei geöffnet, aber ich konnte den Content mit Hilfe von VirenTotal auswerten. Für die VirusTotal: Die Website ist ein freier Service, der die verdächtigen Daten und URL' s untersucht und die rasche Erkennung von Viren, Wurm, Trojaner und jeder Form von Malware erlaubt. Die Bewertung des defekten Verweises, der vermutlich von DHL verschickt wird, zeigt, was passiert: