Avast Ransomware Windows

Ransomware-Fenster von Avast

("C:\Windows\Web") oder im Windows Sound Ordner (C:\Windows\Media). Ransomware Protection - Frequently Asked Questions (FAQs) (Häufig gestellte Fragen) Das ist Ransomware? Ransomware ist Schadsoftware, die auf Ihrem Computer die wichtigen Daten chiffriert und so den Zugriff auf diese Daten blockiert und die blockierten Daten zu publizieren oder zu lösch. Sie bedroht, wenn ein gewisser Betrag (Ransom) nicht gezahlt wird. Auch wenn Sie dieses Lossom zahlen, gibt es keine Garantie, dass die chiffrierten Daten zurückgewonnen werden können.

Bietet Ransomware Schutz? Ransomwareschutz bietet Schutz für personenbezogene Fotografien, Dokumente und andere Dateitypen vor Veränderung, Löschung oder Verschlüsselung durch Angriffe von Ransomware. Dieses Feature überprüft und erstellt automatische Backups von Verzeichnissen, die personenbezogene Informationen beinhalten können, und erlaubt es Ihnen auch, anzugeben, welche anderen Verzeichnisse vor nicht vertrauenswürdigen Programmen zu schützen sind. Sie können auch angeben, welche Programme die Möglichkeit haben, Veränderungen an den Akten in Ihren Verzeichnissen durchzuführen und welche Programme immer gesperrt sind.

Wo bekomme ich Ransomwareschutz? Ransomwareschutz ist in der aktuellen Fassung von Avast Premiere und Avast Internet Security bereits voreingestellt. Um auf die Funktionen zuzugreifen, öffnen Sie die Avast Benutzeroberfläche und gehen Sie zu Protection ? Ransomware Protection. Falls Ransomware Protection nicht in Ihrem Avast Protection-Menü erscheint, stellen Sie sicher, dass Sie die aktuellste Version von Avast Premiere oder Avast Internet Security benutzen.

Um Avast zu erneuern, gehen Sie zu den Update-Einstellungen unter und wählen Sie im Programmbereich den Befehl Update. Inwiefern kann ich Ransomware-Schutzaktivitäten verwalten? Du kannst eine Auswahl treffen, die bestimmt, wie der Ransomwareschutz auf den Versuch des Zugriffs auf die Dateien in deinen gesicherten Verzeichnissen anspricht. Die Benutzeroberfläche des Zahlungsavis öffnen. Abruf des Schutzes unter der Adresse ? Ransomwareschutz.

Klicke unten im Ransomware-Schutzbildschirm auf Detaillösungen zeigen und wähle einen Mode aus: Intelligentes Verfahren (Standard- und Empfehlungsmodus ): Der Ransomware-Schutz nutzt eine Reihe von häufig genutzten und zuverlässigen Programmen, um festzustellen, welche Progamme autorisiert sind, Dateiänderungen in Ihren gesicherten Verzeichnissen durchzuführen. Falls eine nicht in dieser Auflistung enthaltene Applikation Versuche unternimmt, Veränderungen an der Datei in Ihren gesicherten Verzeichnissen durchzuführen, werden Sie darüber informiert und werden gefragt, ob Sie dies erlauben wollen.

Starkmodus: Sie werden jedes Mal benachrichtigt, wenn eine Applikation eine Änderung an den Dokumenten in Ihren gesicherten Verzeichnissen vornehmen möchte und fragen, ob Sie dies erlauben wollen. Für welche Datei- und Ordnerversionen gilt der Ransomware-Schutz? Ransomwareschutz erstellt automatische Backups von Verzeichnissen, die personenbezogene Informationen enthalten können. Um einen weiteren Folder von Hand zur Gruppe der gesicherten Folder hinzuzufügen, gehen Sie wie folgt vor:

Die Benutzeroberfläche des Zahlungsavis öffnen. Abruf des Schutzes unter der Adresse ? Ransomwareschutz. Auf Kachelordner hinzufuegen, dann einen bestimmten Speicherort auswaehlen und dann auf OK klick. Wenn Sie einen Mappe löschen möchten, klicke auf das Symbol Papierkorb, und klicke dann auf Schutzschild stoppen. Wenn Sie festlegen möchten, welche Dateiarten in den verschiedenen Verzeichnissen zu schützen sind, tippen Sie auf Gesicherte Dateiarten wechseln.

Aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben einem Datei-Typ, um die Markierung zu aufheben. ¿Wie kann ich für spezifische Programme Veränderungen an den in meinen Schutzordnern enthaltenen Daten erlauben oder sperren? Du kannst angeben, welche Programme vom Ransomwareschutz erlaubt oder gesperrt sind. Die Benutzeroberfläche des Zahlungsavis öffnen. Abruf des Schutzes unter der Adresse ? Ransomwareschutz.

Klicke auf Blockierte/genehmigte Anwendungen. Klicke auf Eine Applikation sperren oder eine Applikation erlauben, wähle eine Applikation aus und klicke dann auf Open.