Hardware- und Software-Komponenten vom BIOS bis zum Webbrowser können auch über die CD verwaltet werden, und Passwortprogramme unterstützen bei der Datenverschlüsselung und -sicherung. Außerdem enthält die kostenlose Software unter anderem die Möglichkeit des Fernzugriffs, Systembenchmarks und der Leistungsoptimierung sowie kleine Tricks wie eine on screen keyboard, einen Wissenschaftsrechner und ein Werkzeug zur Mausbedienung über die Tastature.
Nachfolgend werden einige der Werkzeuge vorgestellt. Auszeichnung DMI Configuration Tool, BIOS Cracker, BIOS Utility, CMOS, DiscMan4, Kill CMOS und UniFlash sorgen für das Bios und CMOS. Mit ihrer Hilfe können Sie das BIOS-Passwort und das CMOS entfernen und so an einer wesentlichen Komponente des Rechners arbeiten. Dateisystemwerkzeuge sind verfügbar mit AlternativeStreamView, BearbeitenBINI, Ext2fsd, FileDisk Mount Tool, Filemon, ImDisk, Verbindung, NewSID, NTFS Access, NTFS Dos, NTFS4Dos, NTFSLinksView und Virtual Floppy Drive und Unterstützung beim Arbeiten mit NTFS, FAT sowie Ext.
Um nicht die Dateidaten der einzelnen Files über die gesamte Festplattenfläche zu verteilen, kann man sie mit den Programmen Depraggler, MeinDefrag und PageDfrg zerlegen, woraufhin die Dateidaten nacheinander auf der HDD stehen und besser ablesbar sind. Bei der Zerstörung, Analyse oder Reparatur von Festplatten können Aktiv Kill Disk, CrystalDiskInfo, Darik's Boot and Nuke (DBAN), DRevitalize, DiskView, Disk Wipe, HDD Radiergummi, HDD Low Level Format Tool sowie Werkzeuge von Festplattenherstellern wie z. B. Mauxor, Samsung, Toshiba und Westdigital verwendet werden.
Verlorene Volumes und ein nicht bootfähiges Betriebssystem erfordern die Arbeit am MBR (Master Boot Record) und am Startlader. Die Hirens Boot-CD beinhaltet die Werkzeuge Boot Partition, BootFix Utility, BootICE, Grub4Dos, MBRWizard, MbrFix, MBR Utility und MemDisk. Im Unterschied zu Linux verfügt Windows nur über wenige Werkzeuge, mit denen Sie umfangreich mit Akten und Archiven umgehen können.
Windows kann mit 7-Zip, Bulk Rename, DOS Command Center, DOS Navigator, EasyUHA, Explore2fs, Ext2Explore, File Waven, File Wizard, FastLynx, HashMyFiles, SearchMyFiles, Total Commander, Volkerov Commander und WarmMerge aktualisiert werden. Einige Werkzeuge sorgen für die Pflege von Ext-Dateisystemen unter Windows und die Datei-Manager bieten eine echte Ergänzung zum Windows Explorer. Der Atlantis Textverarbeiter, Hex Editoren HxD, IrfanView, Notepad++, PhotoFiltre, Picture Viewer, QuickView Pro, die Spreadsheet Spread32 und SumatraPDF unterstützen bei der Bearbeitung und Anzeige von Tabellen.
Mit der Zeit entstehen viele nutzlose Akten, die sich z.B. in Temporärordnern befinden. Hirens BootsCD bietet hier kostenlose Software wie All Users Temp Cleaner, ATF Cleaner, Gasreiniger, KK-Reiniger, CleanUp! CloneSpy, Data Schredder, Löscharzt, Duplikat-Finder, McAfee Removal Tool, MyUninstaller, Norton Removal Tool, PC Decrapifier, Print Flush, Revo Uninstaller, SpacesMonger, Spaceschnipsel er und WindowsDirStat mit.
Unter anderem werden ungewollte Programme entfernt, die von Computerherstellern bereits installiert sind, mehrmals gespeicherte Daten gefunden und entfernt, was Ihnen zusätzlichen Festplattenspeicherplatz verschafft. Andererseits gibt es bedeutsame Akten, deren Verluste nicht erwünscht sind. Hilf hier CloneDisk, COPYR. Raw Copy, DMA, Copy Wipe, DiscImage, DriveImage XML, Drive SnapShot, Fastkopie, GateImageX, Image für DOS, Image für Windows, ImgBurn, Partitionsimage, RegBak, Raw Copy, ShadowCopy, SelfImage, Seagate DiscWizard, TéraCopy, WeißeSoft-Dateiteiler und XXClone für Image-Partitionen, -Archiven und die Windows Registry.
Hirens BootsCD wird mit einer Reihe von kostenloser Software für den Antivirenschutz geliefert. Die auf der jetzigen Hiren's BootsCD 16. 2 befindlichen Programm sind jedoch aus dem Jahr 2012, so dass die Installierung von laufenden Programmen insbesondere im bedeutenden Gebiet des Virenschutzes empfohlen wird. Sie sind mit AntiVir - Avira Free Antivirus,ClamWin,Malwarebytes Anti-Malware und Spiro - Search & Destroy zum freien Download verfügbar.
Sie sollten nur mit aktuellen Werkzeugen im Netz navigieren, da hier bekanntermaßen Sicherheitslöcher verschlossen werden. Deshalb muss der alte Opern- Webbrowser auf der Boot-CD des Hirens entfernt werden. Besser ist der bisherige Opera-Browser in unserem Download-Bereich, der nun auch einen VPN-Service beinhaltet. Mit PuTTY, CurrPorts, SoftPerfect Network Scanner und TCP/IPView wird die Hiren's BoothCD ausgeliefert.
Um die Werkzeuge auf der Hiren's BootCD verwenden zu können, muss das ISO-Image auf die CD geschrieben oder auf den USB-Stick übertragen werden. Das ISO-File ist in einer ZIP-Datei gespeichert, die über das Kontexmenü entpackt werden kann. Andernfalls steht Windows 7-Zip zum Auspacken zur Verfügung. Die Erstellung des ISO-Images kann unter Windows mit CDBurnerXP und unter Windows mit Hilfe von L3b durchgeführt werden.
Zuerst müssen Sie den Datensatz mit Fat32 Formatierung, was das HP USB Disk Speicherformatierungswerkzeug unter Windows tut. GRUB für DOS macht den Datenträger dann bootfähig und die Daten in der ISO-Datei müssen nur noch auf den Datenträger mitgenommen werden. Hirens Boot-CD kann nach der Erstellung von einem Boot-CD oder eines USB-Sticks gestartet werden.
Darüber hinaus muss das BIOS das Start von USB-Sticks ermöglichen, was bei sehr älteren Rechnern nicht der Fall ist.