Wie gut ist die Windows 10 Firewall

Was ist die Windows 10 Firewall?

So lange Ihr Computer nicht mit einem Virus infiziert ist, ist er gut geschützt. Windows Defender und Firewall wirklich so schlecht? Den Virenscannern gibt es nichts, auch in den Gratisversionen - die den Wald- und Wiesennutzern völlig ausreichen. Problematisch sind immer nur die angeblich versierten Nutzer, die eine Weiterempfehlung an müssen vermuten. Allerdings mangelt es ihnen aufgrund fehlender Langzeittests an alternativen Erkenntnissen. Darauf kann ich ganz gut verzichten - aufzuzählen welcher Browser, in welcher Ausführung, welche Ausfälle.

Allerdings nützt es nichts, wenn Sie einen ganzen Laserscanner empfehlen, da es keinen gibt. Weil es so etwas nicht gibt, weil jeder seine Vor- und Nachteile hat. Im direkten Abhängigkeit der Benutzung des Computers, der Erfahrungen des Benutzers im Netz (besuchte Internetseiten, Nutzungshäufigkeit), der auf der Website bereitgestellten Installierten Informatikprogramme (E-Mail-Programme, Webmailer, Spielzeug etc.) steht der Virenscanner.

Dies kann eine INS-Suite mit vollumfänglicher Überwachung aller von Aktivitäten sein, wenn der Benutzer keinerlei Erfahrung hat. Mit dem anderen macht es der Verteidiger, denn der Benutzer ist wieder so erlebt, dass er keine unbekannte E-Mail Anhänge öffnet, sämtliche warnt vor Warnsignalen. Sie benötigt Lösungen, die auf die Bedürfnisse des Nutzers eingehen und sie in ihrem Anforderungsprofil maximal schützen zu überschaubaren kostet und mit einer möglichst geringen Fehlerrate gewähren in der Lage sein müssen.

Ich habe oft ein Beispiel für einen freien Scanner auf äusserst unrühmliches geschildert, aber es wird immer geraten - obwohl es das beste Beispiel dafür ist, was man nicht tun sollte.

Integrierter Windows Defender: Die besten Sicherheitstipps von Microsoft

Laut Microsoft macht Windows Defender Security Center in Windows 10 Sie von Anfang an sicherer. Die Firewall und der Echtzeit-Schutz sind aktiviert und Sie müssen sich keine Sorgen mehr um die Datensicherheit machen. Auch Microsoft gibt auf seinen Support-Seiten einige hilfreiche Hinweise zu Windows Defender, die alle Anwender wissen sollten. Zuerst sollten Benutzer das Windows Defender-Sicherheitscenter überprüfen, um festzustellen, ob es irgendwelche Sicherheitslücken auf dem Rechner gibt.

Laut Microsoft sind die wichtigste Operationen unter Windows Verteidiger das Starten eines Virenscans und die Planung. Auf " Virus & Threat Protection " und dann auf "Quick Scan" klick. Doch unter " Virus & Threat Protection " gibt es nicht nur "Quick Scan". Man kann auch auf "Erweitertes Scannen" drücken. Der " Full Scan " kümmert sich wirklich um alle Daten auf der Platte, der " User-defined Scan " gibt Ihnen die Möglichkeit zu kontrollieren, welche Daten exakt auf einen Virus überprüft werden sollen und "Scan by Windows Defender off-line " schaltet das Gerät in den Notfall-Modus und macht somit einen Virenscan aus.

Mit der Maßnahmenplanung stellen Sie eine regelmässige Prüfung ein. Hangelt euch nach rechts über "Task Planning Library" und "Microsoft" zu "Windows". Blättern Sie nach oben und wählen Sie den Reiter "Windows Defender". Doppelklicken Sie auf den Punkt "Windows Defender Scheduled Scan" im unteren Teil. Falls alles gut geht, müssen Sie sich keine Sorgen um Aktualisierungen für Windows Defender machen, da das Programm dies automatisiert durchführt.

Blättern Sie unter "Schutz-Updates" unter "Schutz vor Viren und Bedrohungen" nach oben. Mit einem Klick darauf können Sie im folgenden Dialogfenster "Nach Aktualisierungen suchen" wählen. Möglicherweise kommt der Verteidiger jedoch immer wieder mit einem so genannten False-Positiv zurück. Jedes Mal, wenn eine Virenprüfung durchgeführt wird, zeigt Windows Defender eine fehlerhafte Warnmeldung an.

Dies kann durch Ausschließen der entsprechenden Akte oder des Ordners, in dem sie sich befindet, vom Viren-Scan ausgeschaltet werden. Blättern Sie unter "Anti-Virus & Threat Protection Settings" zu "Exclusions". Verwenden Sie die Option Exklusionen hinzufÃ?gen oder zu entfernen, um bestimmte Daten, Verzeichnisse, Dateitypen oder ausgefÃ?hrte Verfahren anzugeben, die von nun an von den Verteidigern nicht mehr beachtet werden.

Das neuste Feature wird einfach "Monitored Folder Access" genannt und befindet sich im Windows Defender Security Center. Derzeit ist es nur im Windows 10 Herbst Schöpfer Update zu sehen und soll vor Erpressung Trojanern beschützen. Benutzer müssen den Schutz von Ransomware ausdrücklich einrichten. Dies kann über "Einstellungen für Viren- und Bedrohungsschutz" erfolgen. Nur bestimmte Programme können auf einen gesicherten Speicherort zugreifen.

Wenn Sie den Zugriff auf den zu überwachenden Ordnern aktivieren, werden der Schreibtisch und die Benutzerordner "Bilder", "Videos" und "Dokumente" automatisiert abgesichert. Weitere Adressbücher können durch Anklicken von "Geschützte Ordner" hinzugefügt werden. Aber welche Anwendungen dürfen nun auf die gesicherten Dateien Zugriff haben? Microsofts Versuch, die Benutzer hier nicht zu irritieren und klassifiziert die meisten gängigen Anwendungen als harmlos.

Bei einer Programmsperre muss der Benutzer das entsprechende Zusatzprogramm ausnahmsweise einfügen. Dies funktioniert auch über die Einstellung in Verteidiger. Zahlreiche Anwender wollen sich nicht mit dem Sicherheitsthema befassen. Aber ein Einblick in die Einsatzmöglichkeiten von Windows Defender ist immer lohnenswert und das braucht nicht viel Zeit.